Rüstungen

Markus Wag.

Mitglied
Beiträge
63
Hallo ,
ich wollte mal fragen ob jemand etwas über das Schmieden von Rüstungen weiss? Gib es ein Buch das sich mit diesem Thema beschäftigt ? Oder gibt es einen Link der z.B. die ganzen Einzelteile und ihre Herstellung beschäftigt ?
 
Markus Wag. schrieb:
Hallo ,
ich wollte mal fragen ob jemand etwas über das Schmieden von Rüstungen weiss? Gib es ein Buch das sich mit diesem Thema beschäftigt ? Oder gibt es einen Link der z.B. die ganzen Einzelteile und ihre Herstellung beschäftigt ?
Hab ich auch schon gesucht aber nichts gefunden. :(
Geonohl
 
Prof. Dr. Gunter Quasigroch aus Vechta (leider schon sehr früh verstorben) hat etliche Abhandlungen über den Plattner geschrieben. Allerdings ist es wohl auch nicht leicht an diese heranzukommen.

Gruß

Uli
 
scarpej schrieb:
ellenlange abhandlungen über den bau, beschaffenheit etc. von rüstungen und vielen anderen sachen....

einfach die liste nach dem gewünschten durchsuchen ;)

Mittelalter allgemein ;)
Da hatte ich schon auf der Suche nach Schilden rein gesehen. Die Beschreibungen sind aber auf Moderne Materialien und Werkzeuge gemünst :( oder ich hab nicht richtig gesucht, aber ich hab nichts gefunden was den Schilden in Museen gleicht.
Bei den Rüstungen ist es besser, da da nicht viel im Material(-verarbeitung) geändert werden kann. Die Wärmebehandlung und geeignete Stahlsorten hab ich da aber auch noch nicht gefunden (Orginal müstens ja zu den meisten "Zeiten" plattierte Stähle sein).
Geonohl
 
Gib es ein Buch das sich mit diesem Thema beschäftigt ?

Da ich diese Frage grad zufällig wiedergefunden habe:
Brian R. Price, 2000 : Techniques of Medieval Armour Reproduction
PALADIN PRESS, BOULDER; COLORADO

Über Rüstungen des 14., andere Bücher sollen noch kommen.
Ist das Einzige was ich bisher gefunden habe.
 
Hallo Markus,

Ich hatte mich auch mal mit dem Thema auseinandergesetzt, und mir zu diesem Zweck schnell 2 Bücher zugelegt.

Das eine von Heinrich Müller und heisst ,: Albrecht Dürer
Waffen und Rüstungen
Isbn 3-8053-2877-x
Verlag Philipp von Zabern
Preis 47,25 euro
Das andere von Dario Lanzardo und heisst Ritter-Rüstungen
Callwey Verlag
Isbn 3-89340-033-8
Preis weiss ich nicht mehr

Allerdings wurde in einer der letzten Hephaistos Ausgaben, ein Hauptberuflicher Plattner vorgestellt, der phantastische Rüstungen in Autrag animmt. Seine Anschrift ist angegeben, und ich denke man kann Ihn besuchen.
Ich habe diese Ausgabe irgendwo auf meiner Arbeitsstelle liegen, und poste es sobald ich sie wieder aufgetrieben habe;)
Gruss unsel
 
siehe auch letzte ausgeabe von messer und schwerter (oder so), da war auch einer drin, klingt nach dem selben.
 
Hy
Wer das Richtige Material für Helme haben will,der sollt sich von Russischen Militär LKW´s Tankblech besorgen,den die sind das beste in der Zehne was es gibt.

Gruß Maik
 
So.
Da bin ich wieder, also Teachdair hatte Recht und ich habe mich geirrt.
Der Plattner wurde tatsächlich in der Schwert und Klinge Sommer 2008 vorgestellt , und nicht in der Hephaistos, dort wurde eine Austellung mit reichlich Bildern in Amerika vorgestellt.

Jedenfalls wird auf Seite 24 Detlef Mohr vorgestellt, wie er Virtuos seit 30 Jahren Ritterrüstungen in absoluter Perfektion , auf Mass, nach Kundenwunsch, und selbstvertändlich nach historischem Vorbild herstellt.
Er arbeitet nicht selten 1000 Stunden an einem solchem Werke.
Er arbeitet ca 40 Km südlich von Hamburg , in der Kleinstadt Lauenburg.
Es scheint dass er der letzte seines Standes,...wenn man das so sagen kann, ist.

Seine E-mail adresse , mohr-lauenburg@t-online.de
Fax nr. 04139-799496

Gruss unsel
 
Hallo,

ich habe mich stark mit dem Thema Mittelalter beschäftigt. Nicht alles was es so zu lesen gibt spiegelt das Thema richtig wieder. Ganz wichtig ist die Zeitepoche in der Du dich bewegen willst. Danach musst Du deine Suche ausrichten. Ein guter Anlaufpunkt ist http://www.diu-minnezit.de
Jens ist da sehr fit und kann Dir bestimmt ein paar Quellen nennen. Ansonsten mach Dich schon einmal auf die Suche nach einer Möglichkeit der Fernleihe für Bücher. Die wirst Du brauchen, denn Bücher über Ausgrabungen etc. sind Teuer und nicht überall zu finden.

Hoffe es hilft und lass dann mal etwas hier sehen.

G.
 
Hallo Zusammen,

wer sich für originalgetreue Repliken von Schutzwaffen interessiert, dem sei ein Blick auf die Werke von Dr. Peter Müller empfohlen:

http://www.plattnerwerkstatt.de

Peter Müller schmiedet u.a. Helmkalotten aus einem Stück Blech und härtet (bzw vergütet) Rüstungsteile auch auf Wunsch.
Eine gotische Brust aus gehärtetem C 60 hat vor einiger Zeit erfolgreich dem Beschuss mit der historischen Armbrust und 9mm Para Vollmantel standgehalten.
 
sei ein Blick auf die Werke von Dr. Peter Müller empfohlen:

http://www.plattnerwerkstatt.de

Ich habe das Privileg, Peter seit gut 10 Jahren zu kennen und auch seinen Werdegang vom ersten selbstgeknüpften Kettenhemd als gelernter Werkzeugmacher bis zum Doktor des Maschinenbaus und selbstständigen Plattner verfolgt zu haben.

Seine Arbeiten haben eine sehr hohe handwerkliche Qualität, nicht umsonst gehören zu seinen Kunden insbesondere in- und ausländische Museen sowie ernstzunehmende Reenactor-Gruppen und Sammler.

Insofern kann ich Norbert nur zustimmen und lege jedem ans Herz, sich einmal mit Peter in Verbindung zu setzen, sollte ernsthaftes Interesse an diesem Thema bestehen.

Gunther E. Biernat
 
Ich hab nicht gedacht das es so viele Antworten gibt, auf den alten Beitrag den ich da ausgegraben habe.

Aber da war nach einem Buch gefragt, in dem der Bau beschrieben wird und ein anderes, als das von mir angegebene, habe ich noch nicht gesehen.
Die ander zeigen Bilder von Rüstungen und ordenen die nach Zeit, Region, Mode oder auch Werkstätten.
Gibt es wirklich noch andere Bauanleitungs-Bücher?

Ich suche immer noch Anleitungen für Schilde und Scheiden. Und da habe ich für keine Zeit etwas historisch korrektes gefunden.
Damit mein ich nicht, dass man in den Anleitungen einfach des Material hätte ändern müssen, sonder auch alles andere konnte nicht korrekt sein.
Außer ein Bastelbuch für Kinder, wo ein Schild aus Weidenruten kurz beschrieben war:steirer: (das hätte es sicher so geben können).
 
Ich suche immer noch Anleitungen für Schilde und Scheiden.

Ehm, da mir nicht ganz klar ist, welchen Zeitrahmen Du suchst, stelle ich einfach mal folgende Bücher in den Raum:

Helmut Nickel
Der mittelalterliche Reiterschild des Abendlandes
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin

Steinalt (1958), aber immer noch eines der besten Werke zu diesem Thema. Unbedingt empfehlenswert.


Jan Kohlmorgen
Der mittelalterliche Reiterschild
1. Historische Entwicklung von 975 bis 1350
2. Anleitung zum Bau eines kampftauglichen Schildes
ISBN 3-935616-10-4

Mostly harmless. Nein, größtenteils tauglich.

Hat allerdings wenig mit Deiner eingänglichen Frage zum Thema Schmieden zu tun. Oder ich habe die Frage falsch verstanden. Falls ich also mit Obigem völlig daneben liege, bitte ignorieren.

Gruß

Gunther E. Biernat
 
Hallo Andreas,


Also wenn du einigermassen Authentische Anleitung brauchst, kann ich dir das Magazin Karfunkel, empfehlen, in welchem regelmässig Kleidung,
Schilde, Scheiden, Schuhe, etc. vorgestellt werden.

http://karfunkel.de/

Gruss Rom.
 
Also wenn du einigermassen Authentische Anleitung brauchst, kann ich dir das Magazin Karfunkel, empfehlen, http://karfunkel.de/
Gruss Rom.

Danke unsel.
Die Anleitungen kenn ich, das meinte ich mit (leider) nicht korrekt. Weißleim, Sperrholz, Baumwolle und noch so zusammen gefügt das das gesammte anders, als in den Museen aussieht. Die Schilde die ich darin gesehen habe sind für die Darsteller, nicht als Replike zu sehen.
Die wollen vielleicht die Leser nicht abschrecken oder sie wissen es nicht besser.

Ehm, da mir nicht ganz klar ist, welchen Zeitrahmen Du suchst, stelle ich einfach mal folgende Bücher in den Raum:

Helmut Nickel
Der mittelalterliche Reiterschild des Abendlandes
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophischen Fakultät der Freien Universität Berlin
(1958)

Jan Kohlmorgen
Der mittelalterliche Reiterschild
1. Historische Entwicklung von 975 bis 1350
2. Anleitung zum Bau eines kampftauglichen Schildes
ISBN 3-935616-10-4

Mostly harmless. Nein, größtenteils tauglich.

Hat allerdings wenig mit Deiner eingänglichen Frage zum Thema Schmieden zu tun. [...]
Gunther E. Biernat

Danke gebripe.
Ich schrieb ja, dass ich nur auf einen alten Beitrag (nicht von mir) antwortete und nebenbei fragte ich nun, nach Schild und Scheide. Ich fand für keine Zeit, irgend eine, Anleitung.
Das stimmt nicht ganz, da ich das letztere Buch schon mal bei einem Bekannten sah (das ist doch jenes mit einem halben antiken und halben neuen Schild?) darin war eine Bauanleitung, die vielleicht "Kampftauglich" ist, aber eben nicht historisch.

Das erstere Werk werde ich versuchen mal zu bekommen.
 
Zurück