Hallo liebe Messercommunity,
ich komme mit einem bekannten Anliegen um die Ecke, und zwar zum Thema Waffengesetz/ 42a/ Einhandmesser.
Es handelt sich um ein Messer der Marke Ruike, um genau zu sein das Ruike P875.
Diese Messer sind mit einem so genannten „Beta Lock“ ausgestattet, um bei offener Klinge den Framelock-Mechanismus nochmals zusätzlich zu sichern/ festzustellen.
Das Messer ist außerdem ein Flipper, also Federunterstützt + Framelock.
Nun wäre meine Frage, ob dieser „Beta Lock“-Mechanismus das Messer als ein feststehendes Messer klassifiziert und man es somit auch führen dürfte, die maximale Klingenlänge für ein feststehendes Messer ist unterschritten.
Meine Referenz ist hier Jörg Sprave's „POCKET CHETE”, bei welcher ja die Klingenlänge für ein feststehendes Messer absolut überschritten wurde, aber durch einen schlauen Mechanismus auch das führen in geschlossenem Zustand möglich ist, wodurch sie ja 42a konform ist.
Also Frage, ist das „Beta-Lock“ von Ruike als umgekehrtes Schlupfloch zu sehen?
Ja oder Nein?
Diskussion erwünscht.
ich komme mit einem bekannten Anliegen um die Ecke, und zwar zum Thema Waffengesetz/ 42a/ Einhandmesser.
Es handelt sich um ein Messer der Marke Ruike, um genau zu sein das Ruike P875.
Diese Messer sind mit einem so genannten „Beta Lock“ ausgestattet, um bei offener Klinge den Framelock-Mechanismus nochmals zusätzlich zu sichern/ festzustellen.
Das Messer ist außerdem ein Flipper, also Federunterstützt + Framelock.
Nun wäre meine Frage, ob dieser „Beta Lock“-Mechanismus das Messer als ein feststehendes Messer klassifiziert und man es somit auch führen dürfte, die maximale Klingenlänge für ein feststehendes Messer ist unterschritten.
Meine Referenz ist hier Jörg Sprave's „POCKET CHETE”, bei welcher ja die Klingenlänge für ein feststehendes Messer absolut überschritten wurde, aber durch einen schlauen Mechanismus auch das führen in geschlossenem Zustand möglich ist, wodurch sie ja 42a konform ist.
Also Frage, ist das „Beta-Lock“ von Ruike als umgekehrtes Schlupfloch zu sehen?
Ja oder Nein?
Diskussion erwünscht.