russische messermacher

Empfehlenswert...

...für alle Freunde des barocken Messerbaues. Für mich ist die Grenze zwischen Kunst und Kitsch aber nicht genau erkennbar. Ne Schmusekatze, die mich vom Messergriff anlächelt? Ich weiss nich... :glgl:
 
@dimm; dieser amerikaner sollte seinen mund nicht so voll nehmen, wenn das seine messer auf der website sind.......;-)

@klingler; nehm dir die zeit und schau dir die seiten genauer an, na klar gibt es dabei viel kitsch ohne frage. so sind halt die russen;-) grundsätlich muß ich sagen was so auf den fotos zu sehen ist, ist
handwerklich sowie künstlerisch spitze.
in D sind solche gesehen messer eher sehr selten.

http://www.rusartknife.urbannet.ru/images/shurinov/bast.html
 
Zuletzt bearbeitet:
@klingler; nehm dir die zeit und schau dir die seiten genauer an
http://www.rusartknife.urbannet.ru/images/shurinov/bast.html

Genaugenommen hab ich ja nicht's über die Messer gesagt, sondern etwas über meinen Geschmack in Punkto Messer: mir ist das zu üppig.

Keine Frage, das es handwerklich top ist. Künstlerisch - nun das ist halt das Ding mit dem Geschmack und dem Streiten. Ich fahr lieber (nur ein Beispiel) einen einfachen Golf als einen tiefergelegten, airgebrushten mit Spoiler, röhrendem Auspuff und 1000-Watt-Stereo-Anlage. :D
 
Nun ich kann zwar kein Russisch, die Arbeiten sehen sehr gut aus. Viel Fantasy halt. Was mich interssieren würde ob diese Arbeiten nur einer Macht oder Klinge vom Schmied, Griff und Scheidenverzierung von anderen Künstlern.
Ich weis z.B. das bei Zaza Revishvili die ganze Family Filigranarbeiten macht.
 
Künstlerisch und handwerklich zum Teil TOP! :super:
Da geben die Augen schon mal Wasser. :D

Manchmal kommt das Wasser aber auch von den kitschig überladenen Arbeiten.
Auch wenn mir vieles nicht gefällt, vor der Kreativität und dem handwerklichen Geschick ziehe ich respektvoll meinen Hut! :super:


Wolfgang

PS Vielen Dank mic für den interessanten Link!
 
ob diese Arbeiten nur einer Macht- nein.
oder Klinge vom Schmied, Griff und Scheidenverzierung von anderen Künstlern.- das stimmt. Aber meistens ist sogar eine Klinge von vielen Menschen gefertigt.

„Ich fahr lieber (nur ein Beispiel) einen einfachen Golf als einen tiefergelegten, airgebrushten mit Spoiler, röhrendem Auspuff und 1000-Watt-Stereo-Anlage.“-
da bin ich teilweise deiner Meinung. Darum habe ich ein Messer von Peter Abel bestellt. Und wenn ich dieses Messer bekomme, würde ich es intensiv benutzen. Die Messer, die er macht, finde ich spitze. Also richtige ARBEITSmesser.

Manchmal kommt das Wasser aber auch von den kitschig überladenen Arbeiten.

Dann brauchen wir was Einfaches:
http://knifefoto.narod.ru/fku.htm
 
Hallo mic,

eine schöne Seite. Mit meinen russischen Sprachkenntnissen haperts leider ein wenig, aber da ist scheinbar auch eine Messermacherin mit tollen Stücken dabei (Забелина Наталья (Тула).

Leider, leider keine Folder - zumindest habe ich keine entdeckt - sind die in Russland nicht so beliebt? ;)

Viele Grüße
Schlumpf (alias Matthias)
 
@schlumpf; die motte ist mir gleich ins augegefallen;-) gibt es bei uns eigentliche weibliche messermacherrinnen?

stimmt, die russen lieben es wohl etwas handfester ohne folder.

gruß

mic
 
micknives schrieb:
@schlumpf; die motte ist mir gleich ins augegefallen;-) gibt es bei uns eigentliche weibliche messermacherrinnen?

stimmt, die russen lieben es wohl etwas handfester ohne folder.

gruß

mic
Folder- ist ein Problem in Russland.
Manche sagen: na ja, wir müssen auch Folder machen.
Andere verstehen nicht, wozu so was braucht.
Viele sind der Meinung, dass die beste Taschenmesser schon gemacht sind. Das sind Spyderco Military 440V und Victorinox.

Manche bauen doch Taschenmesser. Ich sehe da aber nix besonderes.
Z.B.
http://www.knifefoto.narod.ru/KL0311/bikerdms.jpg

Die Interesse für handgemachte Folder wächst aber kontinuierlich.
 
Beispielhaft

Mal ganz ehrlich! was vergleichbares hab ich noch nicht gesehen und ich google schon seit ein paar Jahren im Netz herum. Zumindest der deutsch/englisch/spanisch-sprachige Internetbereich hat damit vergleichbares wenig zu bieten. Selbst Andrew Jordan -mein bisheriger Favorit -sieht da bei manchen Sachen schon etwas schwächer aus.
Soviel Eleganz und Kreativität läßt mich echt erblassen. Hab mir nur etwa 10 links gegeben, aber ich muss zugeben ich bin berauscht von soviel Schönheit.
Gut es ist auch die ein oder andere Sache dabei die vielleicht überladen wirkt oder zu prunkvoll ist, vielleicht eher was für eine Vitrine im eigenen kleinen Schlösschen oder so. Aber Kitsch finde ich ist etwas anderes. Ich hab keinen röhrenden Airbrushlackierten tiefergelegten Prollwagen gesehen. Da ist wohl eher ein Vergleich wie Golf gegen Oldtimer oder Jaguar gerecht (wenn man es denn unbedingt auf dies Art beschreiben will).
Wirklich beachtenswert finde ich die Arbeiten der Frau. Ganz klar das ist Frauenarbeit und das merkt man am Stil. Ist halt ungewohnt feminin geprägt, aber umso erfrischender wirken die geschnitzten GriffFiguren und Halterungen. Wirklich! ganz großen Respekt. Sonst sag ich sowas nicht (bin ehr konservativ) aber das ist ein Beispiel das eigentlich vordert das mehr Frauen anfangen sollten Messer zu machen.
Ich glaub ich lass das Messermachen sein bevor ich richtig angefangen habe.
Die restlichen Links hebe ich mir für später mal auf und geniesse sie langsam Stück für Stück.

einen berauschten Gruß

Kandelaber
 
@kandelaber, spricht es aus.

indirekt gibt es in deutschland doch messermacherinnen,
denkt mal an die graveurinnen wie kati mau o. fr.federowa,
wenn es diese mädels nicht geben würde, wären einige
customs von uns sehr fade;-).
 
Damastmesser

Weil ich wenig Zeit habe um Messerausstellungen zu besuchen muss ich oft Messer bloß so anschauen:

http://leonid-22.narod.ru/photoalbum-11.html

So wie Design als auch z.B. Heft aus Titan ist für russische Messermacher ein bisschen ungewöhnlich.
Die Klinge sieht auch (meine Meinung nach) schön aus.
 
Zurück