Hallo.
ich zeige euch heute ein Messer mit einer Klinge, die eigentlich gar nicht geschmiedet werden sollte. Im Herbst letzten Jahres versuchte ich aus einer alten Feile und einem alten Kreissägeblatt Damast herzustellen. Bei Minustemperaturen in meiner Freiluftschmiede. Ist gründlich misslungen, nur die inneren Lagen waren verschweißt. Heute weiß ich, dass es zu kalt war. Also ab in die Tonne. Vor einigen Tagen ist mir dieses Teil wieder in die Hände gefallen. Da ich ungern was wegwerfe, dachte ich, vielleicht könnte man ja aus den verschweißten Lagen doch noch eine Klinge machen. Gesagt, getan. Den Abfall weggeflext und den Rest zu einer Klinge ausgeschmiedet. Ich weiß zwar nicht genau, wie viele Lagen die Klinge jetzt hat (ich denke mal so zwischen 5 und 8) und sie zeichnet auch kaum, aber dafür hat sie sehr gute Eigenschaften (superscharf ist sie auf alle Fälle, sie hat mich, als ich den Griff noch ein wenig polieren wollte, bis auf den Knochen in den Finger gebissen). Als Griffmaterial habe ich die Stange eines Rehbocks genommen. Den Abschluss zur Klinge hin bildet ein Stück Eibe.
Das Messer hat eine Gesamtlänge von 21,2 cm. Die Klinge ist 10.5 cm lang (davon 9,7 scharf), 2,6 cm hoch und am Ricasso 3,5 mm dick,
Viel Spaß beim Anschauen.
Grüße
Gerd
ich zeige euch heute ein Messer mit einer Klinge, die eigentlich gar nicht geschmiedet werden sollte. Im Herbst letzten Jahres versuchte ich aus einer alten Feile und einem alten Kreissägeblatt Damast herzustellen. Bei Minustemperaturen in meiner Freiluftschmiede. Ist gründlich misslungen, nur die inneren Lagen waren verschweißt. Heute weiß ich, dass es zu kalt war. Also ab in die Tonne. Vor einigen Tagen ist mir dieses Teil wieder in die Hände gefallen. Da ich ungern was wegwerfe, dachte ich, vielleicht könnte man ja aus den verschweißten Lagen doch noch eine Klinge machen. Gesagt, getan. Den Abfall weggeflext und den Rest zu einer Klinge ausgeschmiedet. Ich weiß zwar nicht genau, wie viele Lagen die Klinge jetzt hat (ich denke mal so zwischen 5 und 8) und sie zeichnet auch kaum, aber dafür hat sie sehr gute Eigenschaften (superscharf ist sie auf alle Fälle, sie hat mich, als ich den Griff noch ein wenig polieren wollte, bis auf den Knochen in den Finger gebissen). Als Griffmaterial habe ich die Stange eines Rehbocks genommen. Den Abschluss zur Klinge hin bildet ein Stück Eibe.
Das Messer hat eine Gesamtlänge von 21,2 cm. Die Klinge ist 10.5 cm lang (davon 9,7 scharf), 2,6 cm hoch und am Ricasso 3,5 mm dick,
Viel Spaß beim Anschauen.
Grüße
Gerd