Rustikales Rinderkiefer-Messer

gmo

Mitglied
Beiträge
565
Hallo,

ich möchte Euch ein Messer zeigen, das etwas ungewöhnlich ist. Aber ich musste es einfach machen. Um es zu beschreiben, muss ich weiter ausholen. Als mein Sohn so 10-12 Jahre alt war, streifte er tagelang durch unsere Wälder. Und er brachte alles mit, was er so als sammelwürdig ansah, Unter anderem auch große Teile eines Rinderskeletts. Die Knochen mussten schon Jahre, wenn nicht Jahrzehnte im Wald gelegen haben. Vielleicht waren es die Reste einer verbotenen Schlachtung im 2. Weltkrieg, Diese Knochen hob er in einer Kiste auf. Das ist nun auch schon wieder mehr als 12 Jahre her. Aber diese Kiste fiel mir jetzt beim Aufräümen wieder in die Hände. Als ich die Kieferknochen mit den wackelnden Zähnen sah, überfiel mich der Gedanke: Probiers doch mal. Der Knochen machte nicht mehr den besten Eindruck, aber nach gründlicher Reinigung sah die Sache schon anders aus. Eine Seite grünlich weiß, die andere gelblich beige und wie sagt man auf Neudeutsch: Richtig schön gecrackt. Die Wände zwar dünn, aber nicht brüchig. Jetzt musste noch eine Klinge her. Da ich einige Tage vorher eine Klinge aus einem alten Eggenzinken geschmiedet hatte,dachte ich:" Das passt. Das Rindvieh war sicher auch in der Landwirtschaft tätig." Die Klinge habe ich im Lehmmantel gehärtet. Die Härtelinie ist in Natura noch viel besser zu erkennen als auf meinen ohnehin schlechten Fotos.Als Abschluß zum Griff nahm ich ein Stück uraltes Leder vom Reitstiefel des Großvaters meiner Frau. Der war Landwirt, passt also auch. Der Griffabschluss machte mir noch Kopfzerbrechen, denn da war ein hässliches Loch, Ich beschloss, da ich den ganzen Griff mit Epoxidharz ausgießen musste, den letzten Teil mit Schleifstaub zu versetzten und es erst einmal so zu versuchen. Also alles zusammengesetzt und wie erwartet wurden die Wackelzähne durch den Kleber im Inneren des Knochens an den Wurzeln fixiert. Aus mit Wackeln. Der Griffabschluß zeigte nach dem Polieren ein Bild wie polierter Lahnmarmor. In die Zahnreihe wurden noch Griffmulden eingeschliffen. Das Teil liegt obwohl es so schmal ist, überraschend gut in der Hand. Es macht auch einen einigermaßen soliden Eindruck, Eine Tür würde ich damit nicht aufhebeln, aber für normale Schneidaufgaben ist es durchaus geeignet. Entschuldigt die vielen Worte, aber ich dachte, das der Hintergrund Euch vielleicht interessieren könnte.
Noch die Maße:
Gesamtlänge: 28 cm
Klingenlänge:14 cm
Klingenhöhe:3,5 cm
Klingenstärke:6 mm
Viel Spaß beim Anschauen. Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.
Viele Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • DSCF1266.geaendert.JPG
    DSCF1266.geaendert.JPG
    193,3 KB · Aufrufe: 292
  • DSCF1265.geaendert.JPG
    DSCF1265.geaendert.JPG
    188,9 KB · Aufrufe: 390
  • DSCF1272.geaendert.jpg
    DSCF1272.geaendert.jpg
    84 KB · Aufrufe: 149
  • DSCF1271.geaendert.jpg
    DSCF1271.geaendert.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 125
  • DSCF1274.geaendert.jpg
    DSCF1274.geaendert.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 145
  • DSCF1276.geaendert.JPG
    DSCF1276.geaendert.JPG
    193,2 KB · Aufrufe: 118
  • DSCF1273.geaendert.jpg
    DSCF1273.geaendert.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 225
  • DSCF1284.geaendert.jpg
    DSCF1284.geaendert.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 362
  • DSCF1285.geaendert.jpg
    DSCF1285.geaendert.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 163
Nabend,

ein Messer mit Biß also ;-)
Doch doch, hat was !

Vor allem der Bericht über die Hintergründe der Materialien gefällt mir sehr gut !
Ein "wertvolles" Messer meiner Ansicht nach !

gruß, rüben
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Klinge! Und das Gesamte Kunstwerk?????????
Völlig abgefahren! Verrückt, Toll!:super::super::super:
Es gibt doch immer wieder was Neues.:D

Das erste Messer, bei dem man Zahnseide zum Reinigen braucht.
 
Scharfer Zahn:hehe:!

Bin mir nicht sicher, ob ich´s gerne anfassen wollte, aber es sieht interessant aus.
Hintergrund-Geschichten mag ich auch - und gibt dem Messer eine nette und sehr persönliche Note!
Bissen durchgeknallt... passt!
 
DAS ist mal was anderes. Sicher nicht sehr praktisch als EDC ;), mir gefällt es trotzdem. Wär das nichts für' s MM?
 
wunderbar! sowas nenn ich mal messer, nicht diese ganzen neumodischen vitrinen-herumlieger...ich liebe solche rustikalen werke, und dann noch die geschichte dazu...top!
 
Hallo Gerd,
Das Messer ist der absolute Hammer. Ich finde es bemerkenswert wie du immer wieder Messer ohne viel, schnick schnack, hier zeigst.
Das ist genau mein Ding.
Auf eins darf ich mich ja schon freuen.
Ich kann nur sagen, weiter so. Ich komme irgendwann und besuche dich.
Jetzt habe ich es hier gesagt und da freu ich mich schon drauf.
Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Absolut einzigartig oder hat soetwas schonmal jemand gesehen?
Irgendwie gewöhnungsbedürftig, aber das hat was, tolle Arbeit!
 
Wie abgefahren ist das denn? Ich hätte da noch ein paar Wildschweinkieferknochen in einer Kiste liegen. :steirer: ;) Mal was ganz anderes und sehr , sehr originell!

Dizzy
 
Mahlzeit Gerd !
Schöne kranke Idee....kannte ich bis jetzt nur mit Rehkieferknochen .
Jaaaaaa....so etwas liebe ich und die Geschichte dazu ist auch super.
Hast du was gegen det Karies gemacht ? Versiegelt oder so ?
Gruß Ralf

p.s. Der Griffabschluss sieht ja voll eklig aus......geil !
 
Hi Gerd!

Toll, ein Messer mit Geschichte! Das gibt dem Ganzen eine Seele!
Finde ich klasse! :super:

Noch eine Frage: Wie ist das Griffgefühl? Der Griff erscheint mir nämlich etwas hoch.
 
hallo
man das ist mal echt abgefahren!!!!
cooles teil das direckt aus einem kanibalenfilm stammen könnte.:super:
grüsse
hano
 
Das Messer vermittelt ein Gefühl von Bewunderung mit einem hauch Gänsehaut :hmpf: Schön Schaurig :hmpf: Ich mag ausgefallene Messer, dieses zählt zweifellos dazu.
 
Hallo,

mit so viel Resonanz hätte ich gar nicht gerechnet.
@ Simmi: Du hast recht. Der Griff ist ziemlich hoch, aber sehr flach, Liegt eigentlich ziemlich gut in der Hand. Zumal der Knochen hinten ein Einbuchtung hat, in die mein äußerer Handballen genau rein passt.
@ nepolsky: Ich weiß nicht, ob Karies post mortem noch fortschreiten kann. Aber
wenn es Dich beruhigt, frage ich meinen Zahnarzt mal.:steirer:
@ derPeter: Mit Zahnseide ist auch ne gute Idee.:steirer:
An alle Anderen sage ich Vielen Dank.
Freut mich, dass das Messer Euch gefällt. Ich war mir vorher nicht so ganz sicher.

Viele Grüße
Gerd
 
Hallo gmo,hallo an alle!
Super Idee,super umgesetzt! Aber es geht noch nen Zacken schärfer:
die Indianer in Amiland nennen sowas "jawbone knives" und nehmen
dafür Unterkiefer von Wolf und Koyote.Gibt es zu kaufen bei
wild rose trading company
guckst du hier: www.wrtcleather.com
Gruss,Axel Krepper.
 
Zurück