Rutschfeste Griffmaterialien; wo?

skranka

Mitglied
Beiträge
29
Hallo,

ich suche ein wirklich rutschfestes Griffmaterial für ein Jagdmesser, dass auch noch sicher in der Hand liegen soll wenn es beim Aufbrechen voll Schweiß (Blut) ist.

Holz finde ich persönlich zwar am schönsten, aber abgesehen vom EKA Nordic, das wirklich sehr stark aufgerauht ist, habe ich nur schlechte Erfahrung mit Holz gemacht.

Wenn niemand einen besseren Vorschlag hat, würde ich Kraton nehmen. Dann wäre ich aber dankbar zu erfahren, wo man es kaufen kann.
Bisher habe ich bei Messermaterialienhändlern noch kein Kraton gefunden.
 
Wie wärs mit Rochenhaut, die ist in Natura so rauh das man sie stumpf machen muss um sie direkt als Griffmaterial zu nutzen!
Auserdem gibts den Exotenbonus für unsonst mit dazu. :steirer:
 
Moin,

ich habe mir vor Kurzem die gleiche Frage gestellt. Gut, bei mir ging es um ein Angler-Messer. Aber ich denke Mal, da geht es um das gleiche Problem (Fischblut, Feuchtigkeit, Fischschleim).

Ich habe 2 Lösungen anzubieten (aus eigener Erfahrung):

-Stabilisiertes Holz, entweder nur rauh geschliffen oder bei mir, sandgestrahlt und mit Micromesh/Scheuerschwamm etwas geglättet

-Die gleiche Prozedur mit Micarta/G10.

Sieht trotzdem gut aus, die Maserung "kommt" gut raus und bei stabilisiertem Holz wirkt die Oberfläche "natürlicher" und ist sehr griffig und trotzdem leicht zu reinigen.

Bei Bedarf kann ich gerne Bilder von "gesandstrahlten" stabilisierten Rosewood-Griffschalen einstellen. Ich bin von dem Ergebnis sowohl optisch als auch haptisch (was für ein Word;-) begeistert.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztens etwas Interessantes entdeckt:
Es gibt in manchen Geschäften oder Kaufhäusern noch Materialien, um sich selbst die Schuhe neu zu besohlen (beim Schuster sicher auch).
Dabei gibt es auch ein sehr gummiartiges Material mit einer außerordentlich groben und griffigen Oberfläche, ich meine, dass diese Art früher "Kreppsohlen" hieß. Es würde sich gut zum Aufkleben auf ebene Metallplatinen eignen. Bei anderen Griffmaterialien ließen sich Streifen dieses Materials einlegen.
Der Grip ist wirklich außerordentlich und die Robustheit sollte auch ausreichend sein.
 
Da ich mich mit Kunststoffen nicht wirklich gut auskenne (und als Forststudent auch nicht wirklich begeistert davon bin), kann ich dazu leide nix sagen, aber für das Holzproblem hab ich eine Lösung gefunden! Bei meinen Jagdmessern (eines mit Maserbirke und eines mit Zwetschgen, Weiden, Birnen und Kreuzdornholz) gehe ich folgendermassen vor:
Feinschliff auf 1200 danach Micromesh bis 12000
Ölen mit Leinöl,
und vor jedem Einsatz reibe ich die Griffe mit Bienenwachs von einer Kerze ein.
dadurch werden sie extrem griffig, auch bei einigem an Schweiss, und es erleichtert die Reinigung nachher ungemein! Einfach mit warmem Wasser abspülen, dann ist alles wieder weg. Vor dem nächsten Einsatz muss man sie halt nochmal Wachsen, aber ein kleines Stückchen hab ich neben Schleifstein usw. sowieso immer dabei!
 
Zurück