Rutschige Holzgriffe

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt schon einige Messer gemacht. Meistens mit Holzgriffen. Und ich habe immer wieder das gleiche Problem: das Holz fühlt sich bei trockenen Händen sehr glatt und damit rutschig an. Sobald die Hände etwas feuchter sind, habe ich dieses Problem nicht. Ich habe schon die vershiedensten Holzarten ausprobiert, aber alle waren glatt (bis auf Pflaume - aber ich will ja nicht jeden Griff aus Pflaume machen :) )
Behandeln tue ich die Griffe immer gleich: Schmirgeln bis auf 400, entfernen der sich aufrichtenden Holzfasern mit Stahlwolle, über Nacht in Leinöl lagern und anschließend polieren.

Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht eine Ahnung wie ich die Griffe griffiger bekomme?

Schönen Abend noch!
Ciao, Basti
 
Oder sägerauhes Holz nehmen... :)
Ne mal im Ernst, es ist mir schon klar, dass das Holz mit feinerer Oberfläche immer glatter wird. Mich wundert nur, dass das Pflaumenholz (bei gleicher Behandlung) extrem griffig ist, die anderen Hölzer aber nicht.

Und ich habe hier im Forum noch nie as von rutschigen Holzgriffen gelesen, obwohl die meisten beim Schmirgeln sozusagen "erst bei 400er Papier anfangen" (etwas überspitzt natürlich)

Ciao, Basti
 
Hallo Basti,

Da gäbs dann noch die Möglichkeit, ein Fischgrätenmuster reinzuschneiden, dafür gibt es sogar Feilen.
Dies wird gerne an Schäften von Schusswaffen angebracht, um abgesehen
vom Optischen Effekt eine griffigere Oberfläche zu schaffen.

Gruss unsel
 
Falsch jafi, bei diesem Link gehts um Feilen für Stahl.

Hier gehts um Holz, ist ne ganz andere Geschichte. Aber auch dazu gibts hier Threads. Einfach mal nach "Fischhaut" suchen!
Und denkt nicht, daß es einfach ist in Holz Fischhaut zu schneiden! Ich habs gehaßt und auch nie wirklich gekonnt.

Aber solche Feilen gibts beim Büchsenmacher, zumindest kann er welche besorgen.
Viel Spaß damit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wäre wesentlich einfacher und der Griffigkeit auch zuträglicher, wenn du mit einem Dremel, einer Rundfeile o.Ä in das Griffmaterial Rillen schleifst. Ich weis jetzt allerdings nicht ob das zu einem Holzgriff passt.
mfg
Moritz
 
....Hat jemand das gleiche Problem oder vielleicht eine Ahnung wie ich die Griffe griffiger bekomme?....

Moin,

Du könntest das Holz (in Maserrichtung) mit einer Draht-(Messing)-Bürste bearbeiten oder, falls Du die Möglichkeit hast, sandstrahlen.

Dadurch werden die "weicheren" Holzfasern oberflächlich entfernt während die "härteren" Fasern (erhaben) stehen bleiben.

Das kann, je nach Holzsorte, eine hübsche und griffige Oberfläche abgeben. Das wirkt recht natürlich und etwas rustikal. Vielleicht mal an einem Abfallstück testen.

Gruß
Olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Bürsten ist ne gute Idee, geht aber wohl nur bei Hölzern mit sich stark unterscheidendem Früh- und Spätholz. Also Goldregen, Eiche usw. Bei Hölzern wie Pflaume, Mehlbeere, Olive... klappt das leider nicht.

Haben denn andere Messermacher nicht so Probleme? Oder ist es denen egal? Aber Danke schonmal für die vielen Tipps :super:

Ciao, Basti
 
Moin,

probiere es mal aus. Jedes Holz hat harte und weiche Fasern. Ist halt von der Natur so vorgegeben....

Auch bei tropischen Hölzern: Mahagoni, Bongossi, usw.

Ist einen Versuch wert.

Gruß
Olli
 
Klingt suspekt, aber ich hab mal vor längerer Zeit, Holz gesandstrahlt, und anschliessend verniert. Sah irgendwie gut aus.

Jedenfalls gabs erhabenere Schichten, die zu einer Reliefartigen Oberfläche
geführt haben.

unsel
 
Zurück