RWL 34 fulltang Gyuto an Jarrah

Jaeger-Knives

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
559
Hallo zusammen,

ein Auftrag der schon länger auf Fertigstellung wartete und nun komplettiert ist. Ein Gyuto aus RWL 34. Fulltang. Workhorse'ishe Geometrie.

RWL 34 hat mich überrascht, dachte ich doch nicht das er sich so wehren kann am Bandschleifer...von der bearbeitbarkeit würde ich ihn irgendwo zwischen Vanadis 4 und 8 einstufen. Also etwas zickig. Lässt sich dafür aber schön finishen.

Als Griffmaterial kam stabilisiertes Jarrah mit weißen G10 liner zum Einsatz. Tolles Holz, auch wenn es farblich dann doch nicht ganz so herauskam wie erhofft. Macht das Gesamtpaket aber dennoch sehr ansprechend wie ich finde 👌

Daten:
RWL 34 auf 63HRC
250x58x4,3 -> ~0,5mm (1cm vor der Spitze)
Balliger Anschliff
Nagelgängige Schneide
300g

Bilder:
PXL_20250117_150505177.jpg
PXL_20250117_150512044.jpg
PXL_20250117_150548242.jpg
PXL_20250117_150530106.jpg



VG Fabian
 
Servus, Fabian!

Das Messer würd ich 1:1 so nehmen, ganz große Klasse. In ein paar Wochen werd ich es bei einem kleinen Treffen auch selbst in die Hand nehmen können, bin schon sehr gespannt.
Glückwunsch dem Besitzer, das Gyuto wird sich dort nicht einsam fühlen.

Greez,
Wischi
 
Servus, Fabian!

Das Messer würd ich 1:1 so nehmen, ganz große Klasse. In ein paar Wochen werd ich es bei einem kleinen Treffen auch selbst in die Hand nehmen können, bin schon sehr gespannt.
Glückwunsch dem Besitzer, das Gyuto wird sich dort nicht einsam fühlen.

Greez,
Wischi
Servus Wischi,
Hab vielen Dank 😊
Hab schon gehört das es dort auf Verwandtschaft trifft. Bin auf Rückmeldung gespannt 🤞

VG Fabian
 
Hi Fabian
Da ist dir ja mal wieder ein richtiges Schmuckstück gelungen.
Ich bin ja kein Fan von Flacherl, aber dein Messer hat was, ein richtiger "Eyecatcher".
Bei mir leistet ein RWL34 mit 64HRC von Mehrshad seine Dienste.
Mit dem Stahl bin ich sehr zufrieden.

Gruß Jürgen
 
Hab vielen Dank Jürgen 😊

Ja, der macht einen guten Eindruck. Wenn der Verschleißwiederstand auf dem Brett genauso ist wie am Bandschleifer, dann gute Nacht 😄

VG Fabian
 
Es ist dir mal wieder ein wunderschönes Messer gelungen 🙂👍. Immer eine Freude neue Messer von dir zu sehen.

Viele Grüße
 
Als Griffmaterial kam stabilisiertes Jarrah mit weißen G10 liner zum Einsatz. Tolles Holz, auch wenn es farblich dann doch nicht ganz so herauskam wie erhofft. Macht das Gesamtpaket aber dennoch sehr ansprechend wie ich finde 👌
Tolles Messer 👏🏼👏🏼👏🏼
Gib nicht auf beim außergewöhnlichen Jarrah. Es ist ein tolles Holz- jeglicher Hinsicht.
Ich bin wirklich keine Kernkompetenz in Sachen Messerbau. Bei einem Damast-Messerbau Kurs in der Wendlandschmiede habe ich dieses wunderbare Griffholz gewählt - bei mir wurde es angenehm warm und rötlich; ähnlich Padouk- aber noch gefälliger- hier bei Kunstlicht kommt das nur bedingt rüber 🤷🏻‍♂️
IMG_7367.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Messer 👏🏼👏🏼👏🏼
Gibt nicht auf beim außergewöhnlichen Jarrah. Es ist ein tolles Holz- jeglicher Hinsicht.
Ich bin wirklich keine Kernkompetenz in Sachen Messerbau. Bei einem Damast-Messerbau Kurs in der Wendlandschmiede habe ich dieses wunderbare Griffholz gewählt - bei mir wurde es angenehm warm und rötlich; ähnlich Padouk- aber noch gefälliger- hier bei Kunstlicht kommt das nur bedingt rüber 🤷🏻‍♂️Anhang anzeigen 308850
Ich glaube, so war der Plan. Da steckt man nicht drin...evtl hat es durch das stabilisieren nachgedunkelt? Ich kann's nicht sagen.
 
Bei mir war es so….. mein Wunschholz war Padouk. Der Schmied sagte ( zu recht ?!?) er verarbeitet nur heimische Hölzer.
Ich hatte mich ziemlich auf diesen Holztypus innerlich festgelegt- da sagte der Schmied am 2. Tag des Kurses, er hätte noch altes Jarraholz aus einem alten Weidezaun aus Australien( das wäre oki für ihn ) 🇦🇺 - so kam es dann…..
 
Zurück