Ryback Klappkochmesser

nicovl0604

Mitglied
Beiträge
8
kurze Frage,
hat jemand von euch schon erfahrungen gesammelt mit dem RYBACK Klappkochmesser?
Bei mir steht noch ein geburtstagsgeschenk aus, und da ich extrem viel draussen, camping-technisch, unterwegs bin dachte ich mir, ich muss eh die hungrige meute immer versorgen, warum dann nciht ein ordentliches werkzeug dafür...

also was muss ich darüber wissen...
Qualität der Verarbeitung
Schnitthaltigkeit, gut nachzuschärfen?
kann man es eventuell ein wenig verbessern? andere griffschalen (ist die aktuelle geschraubt?)
Kann man das Messer komplett zerlegen (reinigung und hygiene sind beim kochen ja wichtig)
u.s.w. :)

lg grüße
Nico (Campingkoch mit leib und seele)
 
das ist doch ein und das selbe, cherusker vertreibt die dinger...,
kevin wilkins hat das ding designed soweit ich weiß...
 
Moin

kurze Frage,
hat jemand von euch schon erfahrungen gesammelt mit dem RYBACK Klappkochmesser?

Ja. Und aufgeschrieben wurde auch schon einiges:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=54615
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=52249
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=47746

das ist doch ein und das selbe, cherusker vertreibt die dinger...,
kevin wilkins hat das ding designed soweit ich weiß...

Böööööp.
Design ist von Kevin Wilkins.
Cherusker läßt ein Ryback-Modell in China fertigen.
Ansonsten bekommst Du ein Ryback nach Wunsch von Kevin höchstselbst angefertigt.
Der Unterschied ist sowohl ein qualitativer als auch ein finanzieller.
Es ist also bei Weitem nicht "das selbe".

Gruß
chamenos
 
Grüße.
Ich gehe jetzt mal von der Economy-Class aus, dem Cherusker...

Verarbeitung und Material ist Klasse... Die Schrauben sind leider etwas weich, sodass das sie schnell "rund gedreht sind". Läßt sich aber auch ohne Auseinanderschrauben gut und leicht säubern.
War von Anfang an recht scharf, hält die Schärfe gut (bei Küchenarbeiten) und lässt sich problemlos wieder scharfmachen.
Absolut Fremd-Küchen-tauglich. Ideale Klingenbreite zum schnellen Schneiden. Kräuter "wiegen" geht sehr gut.
Ideal bei goßen Händen. Trotz der Größe recht sozialverträglich, da der Küchenmesser-Charakter gut erkennbar ist.
 
.... ich bin auch ein großer Fan des Ryback, einzig die Auflagefläche für den Daumen beim Entriegeln ist defintiv "lütt" ausgefallen, was vor allem bei feuchten/nassen Händen beim Arbeiten in der Küche ein wenig suboptimal rüberkommt (.. nervt halt,wenn man nicht immer blind hantieren kann und nachfassen muss)

Ansonsten unumschränkt: kaufen !! (vor allem der Mick-Dundee-Effekt: "das ist ein Klappmesser" ist nicht zu verachten)

Grüße,

COPPI
 
danke euch für die schnellen antworten...

nach dem lesen der drei threats oben und euren antworten bin ich schlauer...
demzufolge wirds jetzt heissen: mama, ich will zwei davon :)

danke euch
 
Zurück