S: kleines Fixed - waagr. Trageweise - Tactical

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TACTICAL MASTER

Mitglied
Beiträge
12
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich wieder auf der suche nach etwas neuem, finde aber kein Modell das mir so 100%ig zusagt. Ich suche:

- kleines fixed
- mehr Tac. look nicht traditionelles
- gesammt länge max. 180mm
- wenn möglich komplett Black (kein muss)
- für Preis angemessener Stahl (also kein 420er o.ä)
- tragweise sehr verdeckt, am liebsten waagrecht am Gürtel (Rücken)
- Preis von 0,01€ bis ca. 150€

Damit ihr wisst in welche Richtung ich bisher so gesucht habe:

- Bud Nealy Specialist Serie (eigentlich ganz gut - was haltet ihr davon)
- CS Spike (schlechter Stahl und mehr Spielzeug als sonstwas, zu billig)
- MOD Scorpion (etwas zu klein, soll in scheide wackeln, sonst schön)
- Gerber Guardian (optisch Top, stahl noch ok aber falsche trageweise)

Hoff ihr könnt mir weiterhelfen. Das beste was ich bisher gefunden habe war das Bud Nealy und das Scorpion welches mir super gefällt, jedoch ist es etwas klein.

gruß Micha
 
Servus,

ich bin momentan auf einer ganz ähnlichen Suche.
Was ich mir bis jetzt überlegt habe, ist folgendes:

Agent von Bert Leitner, dazu eine Kydexscheide.
Benchmade 210, auch in Kydex (fast schon zu klein).
Swiss Bianco Neck Angel. Gibts mit und ohne Griffschalen bzw. Paracord.

Vielleicht ist was dabei.

Das Bud Nealy habe ich. Die Scheide ist von den Maßen her viel zu groß für das kleine Messer, verdeckt nur, wenn du ein Sakko an hast...
Ausserdem haben meine Plastikkarten Angst vor dem (reichlich unnötigen) Magneten. Der hat schon ein paar auf dem Gewissen!
 
Bud Neili:

Neben der schlechten Scheide ist noch der Aufbau ohne jeglichen Fingerschutz zu erwähnen, der das Messer schon bei einfachen Arbeiten zu einem gefährlichen Begleiter macht.

Eine preiswerte Alternative könnte neben den oben genannten Modellen das BM-Instigator von Snoody sein. Gibst bei den Sponsoren des Forums so um die 50,-- EUR. Trag das Teil entweder in der Hosentasche oder als Necky. Hat sich in allen Alltagssituationen (sogar in der Küche bewährt). Liegt super gut (auch in großen) Händen. Und ist wirklich kompakt.

Wem die sehr kompakte Scheide (die das Messer gut hält) nicht zusagt, könnte sich ja eine andere machen (oder machen lassen).

Eine größere Alternative (baut schön flach) findet sich z.B. auch bei BM und Snoody mit dem Fixed Resistor (gibts schon viel im Formum...).

Gruß
Paco
 
Ontario RAT 3

Hallo, ich möchte dir das Ontario RAT 3 empfehlen.
Es ist zwar mit 19,8 cm etwas länger als von dir gewünscht ist aber ein tolles Messer, dass den sonstigen Ansprüchen entspricht.

Gruss
Martin
 
Fällkniven G1 Garm (190mm, sehr schlank, kydex, Tek-Lok), wenn das "tactical" genug ist. :D

EDIT: Fällkniven hat sogar ein Bild mit deiner bevorzugten Trageweise auf der Homepage.

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
kleines Fixed, tactical

- Wenn Du auch schon ein Neck (das Scorpion) im Auge hattest, dann schau diir doch das BK&T Becker Necker an. Größer als das Scorpion (17,3 cm), schwarz, tactical, stabil, für vieles zu gebrauchen, gute Kydexscheide, Messer sitz fest, geht trotzdem Butterweich aus der Scheide, Scheide Tek-Lok kompatibel und in deinen gewünschten Positionen zu tragen. Ca. 50 €. Kann (Über meins) nix negatives sagen. Zusatz: Sieht vielleicht nicht so aggressiv aus wie das Scorpion, ist aber sicher vielseitiger und trotzdem ?tactical? (ist ja immer Defi Sache, schreibe auf Anfrage gern wie ichs definiere). Und meins war sauscharf out of the box. Das erste an dem ich mich trotteligerweise gleich beim auspacken in den Daumen geschnitten habe, obwohl ich nur sanft gegen die Klinge kam :lach:

- Etwas größer und teurer, dafür aber ein richtig taktischer kleiner Fixed Fighter wäre wohl das MOD CQD Mark VI Stinger. Modern, unkonventionell, professionell, taktisch, Kydex... ca. 23,7 cm, 168€ bei T.Wahl. Wie gesagt: größer aber trotzdem gut am Rücken zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Becker-Necker rulez ;-)
Wenn bei meinem Modell die Kydexsheath auch eher mittelmässig war.
Den Zustand kann man aber schnell beheben.
Paracord Griffwicklung drum - und man hat ein vollwertiges Messer!
 
Schau mal im Testverzeichnis in meiner Signatur nach dem Blackhawk Kalista.

Klein, flach, vielseitig zu tragen und alltagstauglicher, als es aussieht.
 
Wie wäre es mit einem wharncliffe von Jürgen Schanz? Beagleboy hatte glaube ich damals die Idee dazu, mir gefiel es auch, und ich bestellte es mir. Es ist ein kleines fixed, waagerecht am Gürtel zu tragen. Das Messer stammt von Jürgen Schanz, das Etui von Stefan Kleinhuber. Bin sehr zufrieden damit, nur mit den geplanten EUR 150,00 kommst Du nicht ganz hin.

Ist zwar kein tactical, aber ein sehr gutes EDU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lampen-Holster...???...

:cool:
Hallo,
ich hatte vor geraumer Zeit auch ein ähnliches Problem: Für den taktischen Einsatz benötigte ich eine gute Befestigungsmöglichkeit für meine Lampe. Normalerweise trage ich die Lampe verdeckt in ziviler Kleidung.

Wenn es primär auf Gewicht und verdecktes führen der Lampe ankommt, nehme ich stets die Maglite AA, die ich in einem Nylon-Gürtelholster trage. Ich habe das normale Gürtelholster gekauft, die Verschlusslasche abgetrennt, die Nahtstelle umkettelt und das untere Ende ebenfalls abgeschnitten. Die Lampe sitzt sicher und doch für den direkten Zugriff am Gürtel (ist auch unter dem Sakko gut zu führen).

Für andere "Gelegenheiten" greife ich auf die Surfire 6P zurück (ca. 12,5cm lang, 142g inkl. Batterien und der Lampenkopf hat ca. 3cm Durchmesser). Hierzu habe ich auch verschiedene Holster aud dem Handel ausprobiert, bin aber dann doch wieder bei "Marke-Eigenbau" gelandet.

Ich habe mir hier ein Nylon-/Cordura-Etui (Tipp: Magazintasche für 9mm Glock 26) mit Klettverschlusslasche gekauft. Zunächst die Verschlusslasche abtrennen, Nähte umketteln, dann die Verschlusslasche zur Verstärkung quer auf das Etui nähen, die geschlossene untere Seite aufschneiden und umketteln. Dabei einen kräftigen Nylonfaden einziehen. Dieser hält das Etui dann unter Spannung! Die Gürtelschlaufe habe ich aufgetrennt und mittels Klettverbindungkit "geöffnet". Anschliessend wurde das Nylonetui noch in der Waschmaschine kurz gewaschen-das Material zieht sich dadurch noch einmal etwas zusammen.

Anschliessend die Lampe mit dem Stab nach unten in das Etui verbringen und über mehrere Tage liegen lassen.

Hat bis jetzt in allen Einsatzumgebungen gut funktioniert.

Tipp: Beide Versionen lassen sich noch mittels eines Schnürsenkels zusätzlich gegen Verlust, etc. sichern!

Grüsse
commander01
 
commander01 schrieb:
:cool:
Hallo,
ich hatte vor geraumer Zeit auch ein ähnliches Problem...


Das kann ja sein, aber das verschweigst Du uns hier.

Dein Lampentrageproblem (und die Lösung) hat mit der Suche nach einem neuen Fixed nicht wirklich was zu tun.
off_topic.gif


Also bitte beim Thema bleiben.
 
Wenn's ein paar cm grösser sein darf, das Gryphon M10 ist auch ein nettes kleines fixed. Findest du bei Wolfster.
 
Nicht ganz fixed aber ein MOD Phoenix ist auch interessant (viele Trageweisen , da Teklock),

Bully635 :hmpf:
 
Revierler schrieb:
Wart einfach ab, bis wieder ein Strider WP hier zum Verkauf steht. Das ist hochwertig.

Würde mir an und für sich auch gefallen, aber hat das nicht einen ausgeprägten (also unpraktischen) Hohlschliff? Ob Hohlschliff ein Entscheidungskriterium ist, ist aber sicher Geschmacksache.
 
Meine Empfehlung ist ein
CRKT HAWK K-AT, (Knife All-Terrain) (?)
Ist günstig und sehr stabil.
ca. 17cm, graues Polyurethan für die Griffschalen und Scheide. Die Scheide kann am Gürtel leider nicht waagerecht getragen werden...
Man kann die eigentliche Scheide aus dem anderen Teil der Scheide nehmen und hat dann eine Neckknifescheide. Oder diese Scheide mit Rangerband oder Panzertape waagerecht an den Gürtel.
Die Scheide hält das Messer "sehr" fest. Ohne den Daumen zu benutzen krieg, zumindestens ich, das Messer nicht gezogen. Von daher aber eigentlich eine gute Zugriffsicherung, aber da du es eh verdeckt tragen willst würde eine eigene, neue Kydexscheide ihm daher sehr gut stehen.

Die Schalen und den Fangriemen könnte man auch ganz abmontieren und z.B. Paracord als neuen Griff drauf.
Ansonsten steht noch '3302 Taiwan' auf der Klinge, wenn ich mich recht erinnere ist der Stahl ATS34. Scharf war das Ding auch. Die Klingenform ist sehr gut für 'taktische' Anwendungen geeignet.

Hab 32,- damals bezahlt, ich habs aber auch schon billiger gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück