S: kleines Fixed - waagr. Trageweise - Tactical

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...wenn ich mich recht erinnere ist der Stahl ATS34.
Schön wär`s! :rolleyes:
Leider hat es nur zum AUS-8 gereicht...

Ebenfalls aus dem CRKT-Sortiment gibt`s (gab`s?) das RYAN PLAN B.
Auch in komplett schwarz erhältlich. Die Scheide sitzt gut, und läßt sich mit ein wenig Einfallsreichtum mit Kabelbinder waagrecht am Gürtel befestigen oder sogar Tec-Lok kompatibel machen.
 
Also ich denke, er sucht keine Notlösungen wie Kabelbinder oder Panzertape.
Wenn du dann mal dein Modell gefunden hast, kann ich dir eine waagrecht/senkrecht Messerscheide aus Kydex dazu machen.
 
Weitere Vorschläge:
CRKT Hammond A.B.C. Operator, falls dir so etwas gefällt.
Ka-Bar TDI in verschiedenen Ausführungen. Mir persönlich gefällt das Kleine am besten. :p
MOD Razorback, etwas länger, dafür sehr schlank, schon gesehen um €159.
Smith&Wesson bietet auch so einen kleinen Dolch an wie Gerber und Fällkniven (440C).

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Becker Necker wäre meine Wahl.

Optisch wäre das Timberline Mini Pitbull auch recht nett, zählt allerdings wegen der dicken Klinge eher zu den Spaltern als zu den Aufschneidern. Gabs, wenn ich mich nicht irre, hier im Forum auch mal als Passaround, ist also einiges darüber zu finden.

So siehts aus:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=38/1/TL7223

Ob die Scheide Deinen Anforderungen entspricht kann ich leider nicht sagen.
 
Wow, danke für die vielen vorschläge, sind einige schöne dabei. Fasse mal zusammen:

1.Fällkniven G1 Garm
top Optik, große, Trageweise, aber Dolchklinge/Alltag

2.Blackhawk Kalista
sehr nett, welcher Deutsche Händler führt es?

2.MOD Razorback
das hat was

3.RYAN PLAN B
sehr schon, zögere wegen gebogener Form

4.BM Instigator
das hat was, gibt’s das auch mit andere Klingenform?

5.Gryphon M10
auch ganz nett, wenn auch etwas schlicht

CRKT Hammond A.B.C. Operator zu extravagantes Äußeres
Microtech Medallion gefällt von der Aufmachung nicht
CRKT HAWK K-AT gefällt von der Aufmachung nicht
Ka-Bar TDI zu gebogen
MOD Phoenix keine halben Sachen
Strider WP Toll aber zu Military für Alltag

Benchmade 210 etwas langweiliges Design
Swiss Bianco Neck Angel zu schlicht
Timberline Mini Pitbull zu schlicht
BK&T Becker Necker zu schlicht

Ontario RAT 3 zu bulliges Äußeres
E.R. Shrapnel zu bulliges Äußeres, zu dick
MOD CQD Mark VI Stinger zu groß und zu kampfmesser


Agent von Bert Leitner Hab ich nirgends gefunden!?
wharncliffe von Jürgen Schanz Hab ich nirgends gefunden!?

Was kostet es den eine Kydex-Scheide herstellen zu lassen? Dann würde ich das Gerber Guardian noch mit aufnehmen.
 
Die Kosten einer Kydexscheide variieren, je nachdem,w as sie können soll. ;)
Du hast weder E-Mail noch PN freigeschaltet...

Ein WP kugelstrahlen oder ganz schwarz zu beschichten ist kein Problem.
Die Auswahl an Klingentypen ist groß: Spearpoint, drop point, Spear-Recurve, Recurve, Tanto, Armor piercing Tanto, Spaniard.....
Nur finden muss man sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
tragweise sehr verdeckt, am liebsten waagrecht am Gürtel (Rücken)

Wofür brauchst du das eigentlich?

Ansonsten: Also ich weiß nicht. Am Gürtel ist doch eigentlich nie wirklich verdeckt (es sei denn, du trägst lange kleidung; dann muss man aber drauf achten, das die nicht überm messer hängen bleibt; vor allem dann, wenn man sich hinsetzt / aufsteht. Ich würde sagen: Mindestens 15 cm unter dem Messer sollten die Klammoten schon enden). Also ich schaue immer genauer darauf, was die Leute am Gürtel - und zwar insbesondere am Rücken - tragen. Ist zwar durch diese komischen Handy-Gürteltaschen etwas aufwendiger geworden. Aber trotzdem. Und ich entdecke da eigentlich ziemlich viele. Ich habe schon einige angesprochen, was sie denn tragen würden und die haben sich dann gewundert, wie ich das denn gesehen hätte...

Klaus
 
Zitat von Klaus Unruh
Wofür brauchst du das eigentlich?

1. Vielleicht weil er lieber ein Fixed als ein Folder trägt.
2. Um kein Aufsehen zu erwecken, Leute zu erschrecken . . .
3. Die Trageweise ist angenehmer als längs.

Und sehen tut man es auch nicht, wenn das Hemd über der Hose herunterhängt.
Ich denke das sind kurz die gängisten Gründe, warum ich die Trageweise bevorzugen würde.
 
Ein schöner Thread mit vielen guten Anregungen, die nur durch meinen Kontostand in ihrer Umsetzbarkeit gehemmt werden :haemisch:

Würde mich hier gerne mal einklinken, hoffe das ist ok: Ich würde mir gerne ein kleines Fixed als EDC kaufen. Allerdings soll es gerade nicht "tactical" aussehen. Eigentlich hatte ich mich da schon ziemlich auf das Fällkniven WM1 wm1 eingeschossen. Allerdings habe ich jetzt in diesem Thread das Becker Necker BK&T Becker Necker gefunden. Und jetzt frage ich mich:

Was kann das Fällkniven, was das Becker nicht kann? Ist das Becker nicht unauffälliger zu tragen, da schmaler (auch mit Griffwicklung)? Klingenlänge ist nicht so wichtig (7,1 vs. 8,1 cm), Klingenform paßt mir bei beiden, bezahlbar sind beide. Macht die Griffform viel aus? Und besonders: Wie ist der Stahl zu beurteilen VG10 beim Fällkniven vs. 0170-6 beim Becker Necker. Ich will nämlich ein Gebrauchsmesser, das auch mal Mißbrauch verpackt und nicht alle Tage geschliffen werden muß (macht zwar Spaß, aber dafür habe ich nicht immer Zeit :glgl: )

Wäre schön, wenn Ihr mir dazu vielleicht was sagen könntet.
 
hi gaertnerin,

ich würd sagen, es sind beides gute Messer. Das WM1 ist halt der Mercedes während das Becker der Toyota Corolla ist ;-).
 
Das MOD Razorback hat übrigens eine dicke Klinge, ist also eher ein schmales Stemmeisen als ein Scalpell.

Zur Trageweise: Ich würde NICHTS hinten auf "6 uhr" am gürtel tragen, weil bei einem Sturtz das Verletzungsrisiko für die Wirbelseule viel zu gross ist.
Wenn man mit dem Rücken auf den Boden fällt verteilt sich die Aufschlagskraft normalerweise auf eine grössere Fläche. Wenn man aber auf einen kleinen harten Gegenstand fällt, konzentriert sich die Aufschlagskraft eben nur auf diese kleine Fläche. Wenn dieser harte kleine Gegenstand dann auch noch genau über der Wirbelseule am Gürtel befestigt ist, dann wird die konzentrierte Kraft natürlich an die Wirbelseule weitergegeben, und das kann fatale folgen haben. Bei trageweise "Hinten-Seitlich", also nicht über der Wirbelseule sehe ich kein Problem.
Ist jetzt natürlich etwas OT, aber ich hielt es eben in diesem Zusammenhang für wichtig.

Gruss!
RogerRabbit
 
Sam Hain schrieb:
Es wundert mich, dass noch keiner das Benchmade Nimravus Cub erwähnt hat.
Die Scheide auf ein kleines Tek-Lok umgerüstet und es ist perfekt.
http://www.benchmade.com/products/product_detail.aspx?model=145

stimm schon, wäre so eine gute lösung. das problem dürfte hier sein, dass das messer nicht mehr hergestellt wird. man braucht alos nen händler, der es noch auf lager hat, oder dann eben gebraucht.

gruss
Tobby
 
discontinued?
hm, auf der BM-Seite steht es ja auch so, hab nicht weit genug runter gescrollt. Mist.


Aber es war sehr zahlreich in Umlauf. Und ein Gesuch im Forum hätte sicherlich gute Aussichten auf Erfolg.

Einen Versuch ist´s wert. :super:
 
muss beagleboy mal unterstützen: es misst zwar 18,5cm aber ansonsten erfüllt das kalista alle deine anforderungen. :super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück