S: Kochmesser & Schleifstein (bis 400€?)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lennert

Mitglied
Beiträge
2
Ich bin auf der Suche nach einem etwas spezielleren Kochmesser und möglicherweise einem passenden Schleifstein!

Aber erstmal zu meinen bisherigen Erfahrungen diesbezüglich.

An besseren Messern besitze ich z. Zt.:

- Tojiro DP3 Santoku
- Tojiro DP3 HQ Schäl- / Obstmesser
- Tojiro DP3 HQ Gyuto 180mm
- Tojiro DP3 HQ Nakiri

Schleifmittel:

- Spyderco Sharpmaker
- kl. Tormek + SG Schleifstein + den japan. Schleifstein (SJ?)
- Wasser-Kombi-Schleifstein King 1000/6000


Zum gesuchten Messer:

Ich suche ein Messer, das weniger als Alltagsmodell zum Einsatz kommen soll, sondern nur hier und da mal, d.h. es darf auch einen besonderen Pflegeaufwand erfordern. Von der Form her soll es eher universell einsetzbar sein (Santoku, Gyuto), wenn allerdings ein Nakiri vorgeschlagen wird sag ich auch nicht pauschal nein. Was soll es können: Es muss sehr scharf geschliffen werden können , d.h. schärfer als ein Tojiro DP3 und die Schärfe auch länger halten können. Preislich kann es bis um die 250€ kosten, wenn es für etwas mehr noch besser geht, dann soll es allerdings daran nicht hängen. Btw. die Optik des Messer ist mir ziemlich egal. Auf Damasttapete kann ich verzichten.

Nach Möglichkeit suche ich dann noch einen besseren Schleifstein, so er denn wirklich einen Verbesserung zum King darstellt, wenn es 2 sein müssen ist das auch kein Problem!

Meine bisherigen Erfahrungen mit den oben genannten Schleifmitteln:

- Spyderco Sharpmaker:

Einfache Handhabung aber richtig scharf bekomme ich die Messer damit nicht. :glgl:

- Tormek

Perfekt um eine Schneide aufzubauen. Mit dem jap. Schleifstein bekommt die Schneide auch ein tolles Finish, die damit erreichbare Schärfe ist allerdings schlechter als gedacht :argw:

- King Wasserschleifstein

Nach einiger Übung bin ich endlich in der Lage mit dem Schleifstein ein Messer mit vorhandener Schneide (Dank Tormek :super:) ziemlich scharf zu schleifen (nachdem ich zu Beginn die Schneiden stumpf geschliffen habe :glgl:). Von den 3 Schleifmittel ist mir der Wasserschleifstein eigentlich für das Scharfhalten am liebsten. Außerdem erreiche ich mit ihm den höchsten Schärfegrad.

Nun meine Frage: Gibt es noch einen besseren Steinschleifstein? (bestimmt gibt´s den, aber würde mir das was bringen?) Welche würdet ihr empfehlen? Preislich kann der / können die Steine um die 150€ kosten. Nach oben natürlich noch bisschen Luft, wie beim Messer.


Falls ihr noch Angaben braucht, einfach fragen!

Ach so, beide Sachen sollten schnell Verfügbar sein, d.h. ein Import aus Japan o.ä. kommt nicht in betracht. Länger als eine Woche Lieferzeit ist nicht drin!

Vielen Dank schonmal für die eure Bemühungen :super:
 
Ich suche ein Messer, das weniger als Alltagsmodell zum Einsatz kommen soll, sondern nur hier und da mal, d.h. es darf auch einen besonderen Pflegeaufwand erfordern. Von der Form her soll es eher universell einsetzbar sein (Santoku, Gyuto), ..... Es muss sehr scharf geschliffen werden können , ......

Dann empfehl ich Dir mal ein Messer aus rostendem Stahl, Aogami oder Shirogami. Sind Pflegeaufwändiger aber auch IMO besser zu schärfen als VG-10.
Und da Deine bisherigen Messer eher kürzer sind probier doch mal was längeres, so ab 21 cm aufwärts, Gyuto oder Sujihiki.
Damit sind auch andere Schnitttechniken möglich.

Zum Umsehen in der Richtung empfehle ich mal den Japan-Messer-Shop da es dort eine vergleichsweise große Auswahl schöner Messer in der Art gibt. Zum Beispiel:

AOKI Shirogami 2 Warikomi Kurouchi Gyuto 22,5 cm Art:Nr. AK-G 22
AZAI Aogami-Super Suminagashi Gyuto 22 cm Art.Nr. A-GA 22
AOKI Aogami-2 Sujihiki 24 cm Art.Nr. 13023
oder nicht ganz so leicht rostend:
Yoshikane Tsuchime Gyuto, 21cm Art.Nr. YTG21

Herrn Horie, der Betreiber von dem Shop kann Dich auch beraten die Schleifsteine betreffend.
 
Hallo Lennert!
Kann mich Sanji nur anschließen. Ich benutze mittlerweile auch beruflich nur noch rostende Messer, da diese schneller schärfer werden und das auch länger bleiben. Pflegeaufwand? Ein trockenes Tuch hat doch jeder zur Hand, oder? Die Messer, die im Japan-Messer-Shop angeboten werden, machen alle einen guten Eindruck. Ein paar davon habe ich mir in Japan gekauft, aus Japan schicken lassen, in Japan gesehen, Tokifusa Iizuka (Shigefusa) kenne ich persönlich und besitze auch ein Messer von ihm. Also, die "Stahlempfehlung" hast Du, nun müßtest Du Dein Objekt der Begierde eben nur noch auswählen und betatschen und das kann Dir leider niemand abnehmen.

Bezüglich der Schleifsteine: Die Shapton Keramiksteine auf Glasplatte, die bei dick.biz erhältlich sind, konnte ich bei einem Schleifkurs ausprobieren, Herr Iizuka benutzt sie neben vielen anderen Steinen auch und hier im Forum werden sie auch positiv beschrieben. Wenn ich nicht schon ein Arsenal ein Steinen hätte und noch etwas Kohle übrig hätte, würde ich sie mir noch kaufen.

Also, meine Empfehlung wäre das Gyuto von Shigefusa bei dick.biz, Deinen King-Kombi kannst Du weiter benutzen. Gründe: Tokifusa Iizuka kenne ich wie gesagt persönlich und habe in seiner Werkstatt gesehen, wie er arbeitet. Bei ihm habe ich auch einen Schleifkurs absolviert und ihn nach Empfehlungen gefragt, den King-Kombi 1000/6000 besaß ich damals nämlich auch, dieser Stein ist ok.

Viel Spaß
Mausbiber
 
Hallo ihr Beiden,

vielen Dank für eure Tipps!

Es ist jetzt doch ein bisschen mehr geworden, was ich bestellt habe :p

- Awasedo Naturschleifstein Aisa
- Shapton Professional Körnung 1500
- Aoki Shirogami2 Warikomi Kurouchi Gyuto 22,5 cm incl. machi
- Aoki Shirogami2 Warikomi Petty, 16,5 cm

Ich kann es kaum erwarten, dass die Sachen eintreffen :D

Ich hatte am Wochenende wieder etwas Zeit mit dem King verbracht. Der ist mir ehrlich gesagt etwas zu "weich", weshalb ich gleich noch die 2 Schleifsteine mitbestellt habe. Ich denke mal, zu viele Schleifstein kann man eh nicht besitzen :steirer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück