S&W Black Ops

Welches der genanntenMesser soll ich nehmen im 50€ Sektor

  • Das Black Ops

    Stimmen: 0 0,0%
  • Das Gold Shield Issue

    Stimmen: 0 0,0%
  • Das dritte S&W meiner Auswahl

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    6
  • Umfrage geschlossen .
Ok. Ich denke mit der Wahl hast Du nichts falsch gemacht! Ich besitze auch beide Messer, und obwohl ich eigdl. hochpreisigere Messer sammel, bereue ich den Kauf nicht...
 
...In D gilt ab 16 Jahren eh Ausweispflicht, egal was man mit sich rumträgt ;) aber schon richtig, man sollte stets achtsam sein.

Na denn mal viel Spass mit den zwei Messerchen und Glückwunsch zum eingefangenen Messervirus :haemisch:, aber vergiss nicht, deine Erfahrungen in ein Paar Wochen an den alten Reviewthread anzuhängen. Hilft sicher noch weiteren Interessierten :super:.

Ich konnte mich bisher selbst nicht zum Kauf überwinden. Nicht wegen der Verarbeitung oder dem Design, sondern eher wegen des Nutzens. Wozu ich eine kleinere Klinge und Trageeinschränkungen in Kauf nehmen sollte, nur um auf ein Knöpfchen drücken zu dürfen, wollte mir bisher nicht so ganz in den Sinn, verglichen mit der Öffnungsgeschwindigkeit bei Assisted-, Flipper-, Wave-, Axislockmechanismen, aber vielleicht wirds ja noch was. Zumindest die Leute, die mich eh schon für bekloppt halten, hätten dann ein weiteres Argument, das is doch schon was :D

Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Das WaffG verlangt aber gegenüber der allg. Ausweispflicht als vorrangiges da spezielleres Gestz explizit das Mitführen des Personalausweises
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl.... das AK Messser mit Tantoklige sieht auch geil aus und Tanto's hab ich auch nocht keine...:hehe:

Welche Verwendungszwecke haben diese Klingen(beim Ak kann man ja mit der normalen nicht mehr richtig schneiden, d. h. nur der Sinn der Tantospitze + tactical ist mir noch unklar.

Kann(/will) mich jemand aufklären??

MfG
 
Thema Tanto-Klinge-> Dir eine Antwort hierauf zu geben ist hier nicht so gerne gesehen... Es hat aber was mit dem taktischen/kämpferischen Einsatz zu tun...
Bei Bedarf Antwort via email oder googeln etc..
Nett wie ich bin, hab ich Dir mal was zu den Vorteilen der Tanto-Klingen rausgesucht, Du musst allerdings Deine email freischalten, damit ich es Dir schicken kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, man könnte es ja auch historisch herleiten, ohne auf unerwünschte Themen der Moderne näher einzugehen.

Wie vielleicht bekannt, leitet sich die moderne, oft "American Tanto" genannte, eher geradlinige, kantige Klingenform von traditionellen japanischen Vorbildern ab.

Ein Tanto gehörte neben dem Tachi - Schwert oft an Stelle eines Kurzschwertes zur ergänzenden Ausrüstung eines Samurai auf dem Schlachtfeld. Hier kam es zumeist im Nahkampf zum Einsatz, d.h. wenn die Kontrahenden im Gerangel schon zu eng für das Schwert standen oder gar lagen, oder das Schwert abhanden gekommen war.

Um eine aus Eisen- oder Kupferplättchen gefertigte Rüstung eines Gegners zu durchdringen, brauchte es eine möglich stabile Klinge mit starker Spitze. Da beim Tanto der Klingenrücken bis kurz vor die Spitze wenig bis gar nicht an Stärke abnimmt, liegt hierin der Vorteil des geraden, breiten Klingenrückens, und des meist erst Kurz vor der Spitze hochgezogenen Schliffes.

Im Vergleich dazu waren die Nadelspitzen europäischen Dolche jener Zeit eben Anpassungen an die weit verbreiteten Kettenhemden.

Ich hoffe mal, das war fürs laienhafte Verständnis einfach genug, und für die Japanspezialisten hier nicht allzu schmerzhaft zu lesen ;)
 
edit: srry @Mephistopheles

Dann eben hier:
Asisted Opener:
Ich habe versucht mich zu informieren, mit leider wenig erfolg
Das Messer sollte haben :
-eine teils sägegezähnte Klinge haben
-spitze Tantoartig (ja ich weiß.. hier unerwünscht...)
-nicht Teflonbeschichtet
-Griffstück schwarz gehalten
-Clip
Im Prinzip ähnlich dem S&W Black Ops tactical.

Welches Messer ist empfehlenswert?

MfG
Just Knife
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück