Sägebandwahl??

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Ich hab mir gerade eine Industriebandsäge gegönnt, stufenlose Geschwindigkeit etc. halt ein 500kg Mädchen.:D

So und nu steht ich da, ist zwar ein relativ neues Band drauf aber Ersatz gehöhrt bei Bedarf halt ins Regal, welches Sägeband/Hersteller empfiehlt sich zu kaufen??
Sollte schon ne top Qualität sein, billig spielt hier keine große Rolle.

Gesägt soll eigentlich alles was im Hobby anfällt also geglühter Stahl/Holz/Allu und was mir sonst so in die Fänge gerät.
Badschweißeinrichtung ist vorhanden also auch gern als Meterwahre.
natürlich ist dieses Anforderungsprofil grenzwertig und die eierlegende Wollmilchsau vermutlich noch nicht vorhanden, Holz und Stahl sollte also priorität bei der Auswahl des Bandes haben.
Kühlmittel ist nicht vorhanden lediglich Druckluft für die Späne serienmäßig verbaut, soll auch so bleiben.

Was benutzt ihr womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht.

Tschau Torsten
 
Ich empfehle die Marke "Röntgen", gibts z.B. bei Hoffmann als Rolle mt 50m. Wenn du (wovon ich ausgeh) auch immer wieder mal Werkzeustahl schneiden willst nimm eher eine der feineren Zahnungen und so um 10mm Bandbreite. Holz geht damit auch, halt nicht so schnell.Oder du legst dir für Holz noch ne gröbere Variante zu.
Mein Neid ist dir gewiß!
 
Bei den kleineren Hobby- und Montagesägen hat sich Sandviks Sandflex sehr bewährt, ohne jetzt über eigene Erfahrungen zu verfügen denke ich mal, dass die auch auf so einem fetten Brummer mit zu den Besten gehören.

Was ist es denn, eine Mössner?
Bilder! :D

Grüße
Jens
 
Guude!

@Torsten: Für Stahl/Edelstahl/Alu nehme ICH auf meiner Horizontalbandsäge Bimetallblatter M42 mit 8/12er Kombizahnung (alles trocken gesägt). Auf der Arbeit benutzen wir auch die M42 Blätter, da natürlich in größeren Abmessungen als ich zu Hause. Die halten ewig.
Für nur Holz würde ich Blätter aus Werkzeugstahl nehmen.
Da ich aber nicht soviel Holz säge (ausser auf der Kreissäge), geht das zur Not auch.
Für Alu ist die 8/12er Kombizahnung eigentlich zu fein, es fällt aber auch nicht soviel Sägearbeit an, deshalb geht es auch hier.
Es kommt halt auch auf den Querschnitt an. Wenn Du z.B. nur 2mm Blech oder dünnwandiges Rohr sägen willst, dann wäre die 14er Zahnung besser.
Für dickere Querschnitte dann halt gröbere Zahnung.
Das Problem bei feiner Zahnung und dicken Querschnitten ist, daß die Spanabfuhr nicht so recht funktioniert und sich die Spannuten zusetzen können was bis zum Klemmen führen kann.
Wenn Du grobe Zahnung und sehr kleine Querschnitte hast, dann "hackt" das Sägeblatt.
Ich bestelle meine Sägeblätter seit Jahren bei der Firma wehatec (bin nicht verwandt oder sowas), es gibt natürlich auch jede Menge andere Lieferanten. Anrufen oder mailen ist kein Problem, es gibt auch Rollenware oder Wunschabmessungen.

Von welchem Hersteller man das Band nimmt ist relativ egal, wichtig ist, daß es in Deutschland hergestellt worden ist. Qualitat von M42 Blättern ist bei allen ziemlich gleich, Preislich unterscheiden sie sich halt ein bißchen. Das zählt zumindest auf der Arbeit am meisten.

Übrigens: "Sie haben Post". Schau doch bitte mal in dein Mailpostfach.

Gruß aus Mittelhessen,

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
@Holgi mail entdeckt:D,klingel morgen durch!!!

@all

Danke für eure Tips, das hilft mir schon ein wenig weiter so hab ich auf jeden Fall ne Idee, danke.

Ja ne Moesner,seufst schön wärs ist ne Hahn und Kolb geworden, son kleines 500kg Mädchen das als zweitfunktion ein Ideal Bandschweißgerät integriert hat, und als drittfunktion was ich mal so richtig nett finde und auch mit ausschlaggebend für den Kauf war (wenn auch nicht ganz komplett aber das kriegen wir hin!) na was.

Eine horizontal Feilvorrichtung für Maschinenfeilen. (Nie wieder Parierelemente mit hand feilen juhuuuuuuuuu!!!:D:D:D
Mal sehn vieleicht ist die Mimik ja robust genug für ne horizontal Räumnadel, mal sehn,..........:D:D:D

So steht sie noch beim Verkäufer, wird aber noch diese Woche gehohlt.

Neigbarer Arbeitstisch 470/470mm
2stufiger Motor, voll regelbare Bandgeschwindigkeit ablesbar per Drehzahlmesser
Bandspannungsanzeige? (da bin ich nicht sicher meine ja!)

mehr brauch ich wirklich nicht.

Tschau Torsten

5315089.jpg


5315090.jpg


5315119.jpg


5315121.jpg
 
Übrigens: Hahn&Kolb ist kein Hersteller, sondern Vertrieb. Auf meiner MAHO CNC-Fräsmaschine ist auch noch ein Schild von Hahn&Kolb drauf.
Sie ist damals im Direktvertrieb verkauft worden.
Hersteller Deiner Bandsäge ist also eine andere Firma. Ich wüßte aber im moment auch nicht wer. Auf jeden Fall hast Du eine Industriemaschine, also Qualität, das ist mal das wichtigste.
 
Hallo Torsten -
wie Holgi schreibt: H&K ist Maschinen- und Werkzeughändler in Stuttgart.
Vom Baustil erinnert mich Deine Maschine an meine Mössner - (auf der ist auch ein H&K-Schild aber auf dem Deckel ist Mössner Record gegossen).
Mössner sitzt ja auch im stuttgarter Raum - würde mich nicht wundern, wenn es da verwandschaftliche Beziehungen (der Maschinen) gäbe ... ist nicht uninteressant bei Ersatzteilfragen wie Laufrollen -Gummierung etc. - frag doch einfach bei den Firmen nach - ich werde da immer sehr zuvorkommend bedient.
Zu den Bändern:
Für alles was Metall ist habe ich LENOX von der 30 m Rolle (habe das identische Bandschweißgerät - funktioniert prima!) und zwar die Diemaster 2, C X 6.4 0.64 14/18 WV (gibts u.A. bei H&K)
Die sind auf Werkzeugstähle zugeschnitten, funktionieren aber auch bei Buntmetallen und Alu gut - und halten ewig! Was ich da schon an Damast und Rostfrei gesägt habe ... der Preis macht sich durch die Lebensdauer locker bezahlt.
Für Holz würde ich aber dünnere Blätter mit deutlich gröberer Zahnung und einer größeren Schränkung kaufen - die feinen Metall-Sägebänder sind da nicht geeignet.
Viel Freude mit der Maschine!
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Jost
 
Hallo Thorsten,

Herzlichen Glückwunsch zu der Maschine!
Ich habe die gleiche in meiner Werkstatt stehen.
Falls bei dir die Bedienungsanleitung nicht dabei ist, sage bitte bescheid, ich müsste noch ne Anleitung in meinem Fundus haben, die ich dir gern kopieren kann.
An Bändern verwende ich im Moment Wikus Diamant an die ich günstig gekommen bin. Die gehen sehr gut für Baustahl und Alu, bei Werkzeugstahl gehen sie leider relativ schnell in die Knie.

Grüße,
Dominic
 
No mal Danke für die Glückwünsche ich glaube auch das ich das ne gute erwischt habem die ich morgen endlich heim hohle.
Das Hahn und Kolb Maschinenhändler ist/war wuste ich, bzw. hab ich schon mal gehöhrt, mal sehn was ich tatsächlich da versteckt???

Hab mal diverse Händler angeschrieben und Preise angefordert, so ne Rolle wer ich sicher hohlen.

Tschau Torsten
 
so sie ist daheim, Bilder gibts morgen wenn die Ecke der Werkstatt aufgeräumt ist.
War ne ganz schöne Aktion diesmal kack Hänger usw......
Aber schee isse!!:D:D

Tschau Torsten
 
Zurück