Sägeblatt

cerry

Mitglied
Beiträge
25
Hallo zusammen

Ich habe vor ein paar Tagen ,einen Schwung , Sägeblätter ergattert.(vom Schrott)
Wegen der Verzahnung tippe ich auf Holz.
Nun stellt sich mir nur noch die große Frage.
Welcher Stahl.
Habe auch schon ein kleines Messerchen daraus gemacht.(noch nicht fertig)

Sägeblatt dicke 1,6mm

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Funkenprobe blicke ich nicht durch ,kann die Sterne nicht zuordnen.

Würde auch zu testzwecken Material versenden. Keine Analyse nur ein Messermacher der sich ein Messer daraus macht und es testet.

IMG_0137.JPG



IMG_01392.JPG



IMG_01382.JPG



IMG_01401.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gattersäge ist Stärker,wenn keine Löcher oder Halterungen dran sind ist es wohl von einer mächtig badabum Bandsäge.

Hoffentlich ist es nicht nur um die C 40.

PS.hast keine Mail frei,melde dich mal
 
Anbei die Bilder des Funkenflug.

190.jpg


ich würde sagen Mo-legierter Werkzeugstahl laut Schleiffunkenprobe.

Bin aber auf eure Meinung gespannt.

Gruß Alex
 
Versuche mal rauszubekommen ob die 95 cm nur ein Teilstück sind,Gattersägen die ich kenne haben Enden mit angenieteten Haltebacken und bleiben im Gegensatz zum Blatt bei ihrer Breite.
Kenne jetzt keine Bandsäge in dieser Größenordnung,muß bei der Steifigkeit aber große Räder haben.

Auf jeden fall ist es wieder kein Ni-Stahl,hat nur 0,35 C / 2,6 Cr / 1,13 Mo /0,39 Mn /0,39 Ni / 0,26 Si / 0,28 V

Naja,besser als das K 20-Marderrohr.

Deine Zahnstange= C 45

Gruß Urgestein
 
Hallo Urgestein,

Erstmal danke für deine Mühe (Analyse).
C 45 ist super kann ich viele Werkzeuge schmieden.
Was das Sägeblatt angeht ,werde ich versuchen informationen
darüber zu bekommen.
Was kann man denn mit solch einem Stahl anfangen?
Feuerschweißen habe ich garnicht hinbekommen, auch nicht luftdicht.
Welche Härte Kann ich denn Erreichen mit 0,35C?

MFG

Alex
 
Werde aus dem "Rest" mal Klingen schleifen,unterschiedlich Härten da ich ja genug zum spielen habe und es um das Material nicht schade ist,mal sehen was dabei rauskommt.
Dann bleibt das K 20 so wie es ist.
 
Der C35 dürfte beim Härten ca. 55 HRC erreichen. Anlassen bei 150°C ist ausreichend, die Härte fällt bei dieser Temperatur nicht nennenswert ab.
 
Hallo

Meiner meinung nach ist das ein Bandsägeblatt einer großen Metallbandsäge. Denn fast genau die selben verwenden wir in der Firma sie haben aber eine leicht geringere höhe aber ansonsten identidch.
Aber das Feuerschweißen habe ich auch nich hinbekommen.

Gruß Sebastian
 
Zurück