SäMFT Nr. 5

Wenn bitte noch jemand so liebenswert wäre zum Treffen eine Küchenwaage o.ä. zur Verfügung zu stellen. Auf Wunsch einer einzelnen Dame habe ich mich um Bienenwachs gekümmert. Der von mir besuchte Imker hat davon eine ganz Menge. Er lagert das Zeug in Käselaibform so zwischen 7 - 8 kg. Ich werde so einen Laib mitbringen und es möge sich jeder so viel davon abschneiden wie er denkt zu benötigen - wenn es alle ist hört`s auf. Wer auf Grund einer bevorstehenden Grunderneuerung der Versiegelung aller seiner alten Holzmöbel, Treppenhäuser etc. etwas mehr Bienenwachs braucht, bitte zum SäMFT Bescheid sagen, ich kümmere mich darum.

Gruß
Billy
 
Bewährt hat sich, daß jeder, der will, Material (Stahl, Holz, Knochen…, Werkzeug etc.), das er nicht mehr braucht, mitbringt. Für den einen oder anderen ist genau das dabei, was er "schon immer gesucht" hat oder so woanders nicht findet.
Auf diese Art habe ich beispielsweise beim 4. SÄMFT ein schönes Stück Ulme aus Småland im Tausch gegen ein Stück 1.2842 ergattert.
Billys Bienenwachs ist ja schon ein schöner Anfang (Sei nicht so gierig, Urgestein! Brauchst Du das Wachs, um Deine Klapperkiste zu konservieren?)

Wenn jemand konkrete Fragen hat, die evtl. eine Demonstration als Antwort erfordern, dann sollte er es hier posten. So kann sich ein Kundiger das einpacken, was dafür notwendig oder einfach anschaulich wäre. Das könnten z.B. Werkzeuge oder Vorrichtungen sein ...

Nachdem beim 4. SÄMFT erstmalig Messer bewertet wurden und das Ganze als interessant befunden wurde, könnten wir das dieses Mal ja wieder machen. Für alle also, die hier teilnehmen möchten: Wickelt Euer Messer neutral ein, gebt es mir, wenn Ihr kommt, es wird dann mit den anderen zu bewertenden Messern unter einer zufälligen Nummer ausgestellt. Die Bewertungsbögen kriegt Ihr dann von mir (etwas andere als beim letzten Mal). Einsatz für die Teilnehmer: 5 € (?). Die Summe erhalten die vier bestbewerteten Messer zu 40, 30, 20 und 10%. (Ist ein Vorschlag!)
 
@ Micha,es geht mir nur um das wiegen,Bienenwachs kann ich auch vom Hobby Imker bekommen,z.B. wenn ich doch noch dein Köfferchen bekomme und es welchen bedürft:hehe:
Mal sehen was ich noch ins Auto bekomme,habe ja diesmal keinen Hänger dabei;).
 
1. Danke Urgestein
2. ich finde Micha`s Vorschlag gut
3. bitte nicht nur Material, auch Messer mitbringen! Wir treffen uns ja schließlich auch, um einmal andere Messer befingern zu können. Und das müsse ja nicht zwangsläufig selbstgemachte von anderen Teilnehmern sein. Ich würde 2 Randalls, einen Grohmann Folder und ein paar Handemades mitbringen. Ich würde mich sehr freuen, wenn einer der Teilnehmer ein Peltonen Sissipukko M95 oder M.07 mitbringen könnte.

Danke
Billy
 
Nachdem beim 4. SÄMFT erstmalig Messer bewertet wurden und das Ganze als interessant befunden wurde, könnten wir das dieses Mal ja wieder machen. Für alle also, die hier teilnehmen möchten: Wickelt Euer Messer neutral ein, gebt es mir, wenn Ihr kommt, es wird dann mit den anderen zu bewertenden Messern unter einer zufälligen Nummer ausgestellt.

Für diejenigen, die eventuell zum ersten Mal beim SÄMFT teilnehmen, ein kleiner Hinweis: Bei diesem "Messer-Wettbewerb" handelt es sich ausschließlich um von den Teilnehmern selbstgefertigte Messer :ahaa:.
Das nur am Rande bemerkt, falls es möglichen Neulingen nicht ganz klar war. Fremdgefertigte Stücke sind natürlich auch immer sehenswert und sollen bitte mitgebracht werden, nur an der Bewertung können diese nicht teilnehmen.
 
Hallo allerseits,

ich denke, ich bin am Sonnabend dabei. Falls Interesse besteht, bringe ich ein paar kleine (einzellige) EDC-Lampen mit, so von Kaidomain-Chinalampe bis zur "Marken"-Lampe. Zwick2 wird wohl die etwas größeren Kaliber dabeihaben.

Wenn noch was für ´s leibliche Wohl gebraucht wird, bitte eine kurze Mail an mich.

Viele Grüße
Martin
 
Hallo an alle!
Da ja nun der nächste Sonnabend feststeht wäre es ja auch gut wenn mal einer was zum zeitlichen Ablauf schreiben würde.
Ich habe übrigen noch einen von meinen "berühmten 1,5-kg-Hämmern" da.
Wenn also Bedarf besteht, nur raus damit.
Viele Grüße Egbert
 
Ja, gute Frage: Wann geht´s denn los?
Vormittags um 11.00 Uhr oder erst gegen 13.00 Uhr?

@ Ronald: Wie sieht es dort mit der Parkerei aus? Können wir zum Be- und Entladen bis zur Schmiede vorfahren, oder müssen die diversen Messer, Kisten und Getränkekästen etc. vom hunderte Meter entfernten Besucherparkplatz rangeschleppt werden?
Vielen Dank auch hier für eine kurze Info.
 
Hallo Ihr Lieben,

nun, da ich gut erholt aus dem Urlaub zurück bin, gehe ich voller Energie an die Feinabstimmung und die Vorbereitung des großen Ereignisses. Der Weg auf die Startseite des MF lässt zumindest den Eindruck entstehen, das sich in Sachsen auch nach einundzwanzig Jahren im Herbst immer etwas anbahnt. Also tun wir es einfach.

1. Ort: Thomas-Müntzer-Gasse in Trebsen an der Mulde. An der Einfahrt zum Rittergut ist gleich links ein Parkplatz hinter den Garagen (evtl. auch davor an der Kastanie). Laden und Entladen direkt auf dem Hof gleich links durch das Holztor, das geöffnet ist. Die Schmiede ist dort hinten rechts.

2. Beginn wird ca. 10 Uhr sein. Wir sind gewiß bereits ab 9 Uhr da.

3. Gastronomie: Wir werden für Kaffee sorgen und ein rustikales Buffet mit Brot, Brötchen, Schmalz und Hackepeter vorbereiten. Sollte der Wunsch nach warmer Küche bestehen, steht bei Bedarf selbstverständlich ein Grill zur Verfügung. Wer will, kann Würstchen oder Fleisch mitbringen - da die genaue Zahl der Anwesenden nicht genau zu ermitteln geht, ist es schwierig, diesbezüglich im Voraus zu planen. Für ganz Hungrige steht der Anker ganztägig als Alternative bereit (bzw. für ein anschliessendes Festbankett).

4. Michas Vorschlag wegen der Gebühren und der Hinweis von Peggy wegen der Bedingungen finden unsere Zustimmung.

Soweit erstmal eine Botschaft aus Trebsen. Kommt gut durch die Woche und freut Euch wie wir auf ein Wiedersehen und bringt viele Überraschungen aus Euren Werkstätten und Bastelstuben mit.

Hej, Holger und Ronald.
 
Hab heute erfahren das ich an diesem Wochenende arbeiten muss. Deswegen kann ich leider nich vorbei kommen :jammer:

Dann wirds wohl erst wieder im nächsten Jahr, na ja, ich wünsch euch viel Spass dabei und schneidet euch net ;)
 
So, Jungs und Mädels, Zeit für einen Hinweis: Die Leipziger Volkszeitung (Regionalausgabe Muldentalkreis) interessiert sich für uns. Es ist also mit mehr Besuchern zu rechnen. Macht Euch hübsch (sofern möglich) und kommt ausnahmsweise 'mal mit sauberen Zehennägeln!
 

Anhänge

  • Artikel in Muldentalzeitung 07.10.2010.doc
    51,5 KB · Aufrufe: 847
Ist vllt ein wenig spät, aber ich überlege auch mal vorbeizuschauen.

Gibt es noch irgendwelche Leute, die ab Halle mitkommen (nur Hinweg, auf zurück fahre ich woanders hin) wollen?


Ookami
 
Mein lieber Scholli, ein richtig großer Artikel über die Schmiede und unser Treffen in der Regionalbeilage der größten mitteldeutschen Tageszeitung. Wenn das keine Werbung ist! Ist auch schön geschrieben, wobei mir das Wortspiel "Messe(r)städter" besonders gefallen hat:super:. Dann drücken wir mal die Daumen für gutes Wetter und gutes Gelingen.

Freu mich schon riesig, wie ein kleines Kind in der Vorweihnachtszeit.

@ Dietmar: eine Schüssel Kartoffelsalat könnte evtl. ein bisschen knapp werden:hehe:

Gruß
Billy
 
@ Ookami: Im April 2009 hast Du geschrieben:
Weiter Richtung Mitteldeutschland wäre ganz angenehm. :hehe:i
So. Also überlege nicht so lange. Zu spät ist es erst am Sonnabendabend (Es gibt keinen Anmeldeschluß, wer kommt, ist willkommen!).

Vielleicht noch eine Orientierungshilfe für die, die kein Navy haben: A 14 bis Abfahrt Grimma, dann Richtung Trebsen, in Trebsen rechts achten auf Hinweisschilder zum Schloß. Sieht man dann das Schloß vor sich, ist rechts ein großer Parkplatz und links der Eingang zum Rittergut. Wenn Ihr dann das Schild (s.u.) seht, seid Ihr schon ganz in der Nähe.

Und wenn Dietmars Kartoffelsalatschüssel größer wird, bringe ich noch 20 Bratwürste mit.

Nachtrag: Glaubt man ausnahmsweise den Meteorolügnern, sollten wir wohl bestes Rittergutswetter haben!
 

Anhänge

  • Schild-1.jpg
    Schild-1.jpg
    54 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Schlosser, wenn du mich so sehr herbeisehnst, komm ich. ;)

Werde ein paar Messerchen, andere Schneidwaren und noch ein paar von meinen Schnitzereien mitbringen.


Ookami
 
Ich kann leider nicht teilnehmen. Da ich im Sommer viel zu viel geschafft habe, mache ich jetzt mal Urlaub.
Dafür bin ich dann im Frühjahr wieder am Start.
DAs Wetter wird es super gut mit uns halten. Also schneidet Euch nicht, schlagt das Eisen und macht bitte ordentliche Fotos. :super:
Viel Spaß roweps
 
Zurück