SäMFT Nr. 5

Was für eine gigantische Bilderflut. Die müsste man glatt auf der Mulde als Flaschenpost losschicken. Da würden die in Hamburg aber Augen machen, was die Sachsen für Dinger bauen. Aber das MF lässt die Fotos - alles Topqualität, Dietmar - ja sowieso in die ganze Welt hinaus. Vielen Dank nochmals an alle, die dabei waren für die ausgesprochen angenehme Atmosphäre. Es waren schon wieder Leute da, die die vielen Messer sehen wollten - leider zu spät. Also Dauerausstellung ????

Nur kleine Dinge haben die Möglichkeit groß zu werden und weiter zu wachsen.

Gruß Ronald.
 
Heh,das mit der Dauerauststellung ist vielleicht gar nicht so schlecht.
Ronald hat was zu zeigen und haben die Möglichkeit für unsere Messer zu werben. Was sagt Ihr dazu und wie denkst Du, Ronald, darüber?
Gruß Dietmar
 
Schwieriges Thema. Wer haftet für die Messer? Ronald und Holger haben doch gar nicht die Möglichkeit, unsere wertvollen Stücke ständig im Auge zu behalten. Auch wenn es evtl. Vitrinen gäbe - gesichert und versichert sind die Messer dann trotzdem nicht.
 
Peggys Einwand ist sicher berechtigt.

Aber: Wie wäre es, in einer der Glasvitrinen im Vorraum der Rittergutsverwaltung einen geschmiedeten Klingenrohling plus evtl. Rohmaterialien für Griff und Scheide auszustellen und das Ganze mit guten Fotos fertiger Messer zu ergänzen?

Das wäre eine Ergänzung dessen, was der Verein zu seinen Angeboten und Möglichkeiten mitteilt (also eine Ergänzung im Sinne des Vereins) und darüber hinaus Werbung fürs Messermachen im weiteren und die Schmiede im engeren Sinne.
 
Hallo,
das mit der Haftung oder Versicherung kann nur Ronald klären. Micha`s Idee von der Vitrine und Bilder bzw. Rohlinge lässt sich sicher ausbauen. Der Rahmen dazu kann ja geschmiedet werden. Ich werde mal Ronald anrufen und seine Forumteilnahme aktivieren. Sicher keine Zeit wegen den Lehrgängen.
 
So, erstmal schönen dank an RS 22 für die einladung und ausrichtung vom 5. SÄFMT . Es war vom feinsten, habe den tag genossen .

und zur sache mit der Daueraustellung - paar richtig gute Fotos und paar fachliche Beschreibungen sollten größtenteils reichen.
es werden keine hohen Werte ausgestellt, aber der Besucher kann sehen was im kleinen handwerklichen noch alles möglich ist und bekommt dann vielleicht lust bei einen nächsten Treffen solche Messer mal live zu sehen und in der hand zu halten .

Gruß Holzi
 
Ist sicherlich besser, das mit den Bildern.
Dann fotografiert mal die besten Exponate für Ronalds Schaukasten,
falls er überhaupt einverstanden ist. Gruß Dietmar
 
Vielen Dank für die Beiträge zum Thema Ausstellung. Über rechtliche und versicherungstechnische Details hatte ich mir bei der Bemerkung noch gar keine Gedanken gemacht. Vielmehr beim Nachdenken über weitere Treffen in Trebsen kam mir die Idee, wie so ein Angelverein o.ä. mit Bildern oder auch mit Gegenständen in einer Art Rückblick/Vorschau auf Gewesenes/Zukünftiges hinzuweisen. Über die örtlichen Möglichkeiten denke ich nach, um so etwas publikumswirksam und sicher rüberzubringen. Vielleicht können wir das Presseinteresse lebendig halten - seitens der Leser war es ja unerwartet gross und durchaus ausbaufähig.
Unser Förderverein wird uns in jedem Falle solches danken und ich hoffe, auch von dieser Seite Unterstützung zu bekommen. Die Kugel in unserem abenteuerlichen Flipperautomaten rollt also weiter und ich bin gespannt, wie es uns gelingt, sie weiter im Spiel zu halten.
Liebe Grüsse an ale. Ronald.
 
Zurück