Säubern von Hirsch-Horn

Admiral Numa

Mitglied
Beiträge
112
Hallo Forum,

ich habe von meinem Großvater ein altes Klaas Jagd Klappmesser geschenkt bekommen. Es hat eine große Klinge mit Backlock, kleine Klinge mit dicker stumpfer "Spitze" und eine große Säge für´s Schloß. Auf der Rückseite noch einen Korkenzieher. Das ganze natürlich mit Hirschhornschalen. Es sieht ziemlich genau so aus, wie das vorletzte Messer hier
Das gute Stück hat wahrscheinlich lange Jahre in der Werkstatt meines Großvaters vor sich hin gegammelt. Es ist ziemlich versifft... Das bekomm ich aber schon sauber. Ein wenig Kopfzerbrechen macht mir jedoch die Hirschhorn-Beschalung. Die einzelnen Teile des Messer sind durch Messingplatinen voneinander getrennt. An diesen ist die Zeit auch nicht spurlos vorrüber gegangen und sie haben sich verfärbt bzw haben vor allem das Horn an den Kontaktstellen angegriffen und grünlich "eingefärbt".
Hatt hier jemand eine Idee, wie ich a) diesen Prozess des Oxidierens und "Einfärbens" aufhalten kann und b) das Horn eventuell sogar reinigen kann?

Liebe Grüße,

Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Säubern von Hirschhorn

....ich habe von meinem Großvater ein altes Klaas-Jagdklappmesser geschenkt bekommen. ....Hat hier jemand eine Idee, wie ich a) diesen Prozess des Oxidierens und "Einfärbens" aufhalten kann und b) das Horn eventuell sogar reinigen kann?....QUOTE]
Messing korrodiert nicht so leicht; manche Arten sind sogar seewasserresistent. Ich reinige Messing mit einer feinen Messing- oder Bronzebürste und benutze dann eine Polierpaste aus dem Kfz-Bereich (früher als "Chromputz" für Stoßstangen und Zierleisten bekannt) für den Glanz und Oberflächenschutz. Matte Oberflächen erhält man mit feiner Stahlwolle (000), die man auch ausgezeichnet für die Reinigung des Hirschhorns verwenden kann. Messing läuft allerdings nach dieser Behandlung schneller an und wird wieder dunkler, wenn man die Politur weglässt.

Das Hirschhorn kann man nach der Reinigung mit speziellem Polierwachs (für Horn und Holz; zu haben bei Stefan Steigerwald) zum Glänzen bringen. Ich mache das mit einer relativ weichen Filzpolierscheibe (z.B. Baumarkt; Abt. Maschinenzubehör) und der Bohrmaschine.

Mit etwas Geduld und Hingabe wird das "alte Schätzchen" wieder wie neu!

Gruß

sanjuro
 
AW: Säubern von Hirschhorn

Hallo sanjuro,

das Reinigen des Messings ist ja nicht so mein Problem. Ganz davon abgesehen, kommt man ja an die Platinen sowieso nur beim auseinander Bauen wirklich so dran, daß man sie polieren könnte.
Viel störender ist ja die merkwürdige grüne Verfärbung der Griffschalen, wobei ich Deinen Tipp mit der Stalwolle mal aufgreifen werde, um zu erroieren, wie tief die Verschmutzung reicht, bzw um zu schauen, ob sie nur oberflächlich ist.

Liebe Grüße,

max
 
Hallo zusammen,
wichtigster Tipp beim Reinigen von Horn, nichts säurehaltiges benutzen, d.h. auch keinen Essig oder Zitronensäure.
Auch wenn dieser Tipp ein alter Hut ist; Zahnbürste und Zahnpasta. Die abrasiven Scheuerteile in der Zahnpasta sollten eigentlich den Dreck, und evtl. Kupferoxid, daher die Grünfärbung, entfernen, ohne Dein Horn allzustark anzugreifen.
Mit einer Fluorit-Zahnpasta, etwas einwirken lassen, sollte sogar Dein Messing wieder glänzen.
Gruss Friedl
 
Zuletzt bearbeitet:
Säubern von Hirschhorn

....Viel störender ist ja die merkwürdige grüne Verfärbung der Griffschalen, wobei ich Deinen Tipp mit der Stalwolle mal aufgreifen werde, um zu erroieren, wie tief die Verschmutzung reicht...
Versuch es mal mit Stahlwolle, um zu eruieren, wie tief die Verschmutzung reicht. Wenn sie vom Messing ausgelöst wird (was ich vermute), müsstest Du Dich notgedrungen auch darum kümmern. Allerdings ist das in Deinem Fall nicht einfach, weil Du tunlichst vermeiden solltest, Metallpartikel in oder auf das Hirschhorn zu bringen.

Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
Zurück