Säure und Konzentration beim Ätzen

Ich habe zuerst auch mit Schwefelsäre geätz. Eisen III Chlorit geht aber viel besser und ist weit weniger gefählich ( macht meist nur braune Flecken wenn man "herumsbbert" ) Und der Kontrast kommt besser. Wenn es etwas schneller gehen soll muß man nur Das Eisen III Chlorit etwas anwärmen, so ca 40° reicht schon. Dann aber Aufpassen!
Und ist billig, giebt es bei WWW.Conrad.biz
Gruß Egbert
 
Hallo!

Das hängt natürlich sehr vom gewählten Stahl und der gewünschten Ätztiefe ab. Würde Dir aber raten echt mit kurzen Zeiten anzufangen. Wenn möglich an nem Reststück testen...Anfangs gehts super schnell..dann immer langsamer je tiefer es werden soll.
Ich habe z.B. Damasteel gehabt, wo nach 30 sek schon ein sehr schönen Ergebniss zu sehen war. Ich mache aber auch keine Tiefätzung. Einfach mal testen.
Wegen Dämpfe u so: Würd ich sobald Du erwärmst nicht mehr im Keller machen. Am besten dann draußen. So wahnsinnig viel passieren wird jetzt nicht, aber muß ja nicht sein, daß man den Dreck einatmet.
Ansonsten, FeCl3 macht braune Hände, was Du ja aber aus der SUFU schon kennst...

Viele Grüße

Andi
 
Das mit den braunen Händen wusste ich jetzt ehrlich gesagt noch nicht.
Ist doch aber vielleicht eine gute Gelegenheit den teueren Selbstbräuner einzusparen... kann man das auch großflächig am ganzen Körper anwenden ? :steirer::steirer:

Ich werde mir einfach das EisenIIIChlorid von Conrad bestellen. Mein Damast braucht eh noch mehr Zeit, da meine Muskeln nicht so ausdauernd sind wie mein Wunschdenken :lechz:
 
Hallo!

Jaja die braunen Hände. Hält so ca 2 Monate also konstante Sommerbräune...:)
Spaß bei Seite... vorsichtig sein. Das Zeug vom Conrad ist ok.

Fertige Lösung wenn nötig in einer braunen Flasche aufbewahren da sie kein Licht mag...

Viel Erfolg!
Andi
 
Fertige Lösung ?? Nehme ich das EisenIIIChlorid nicht unverdünnt?
Wenn ich es verdünnen muss... wie ist das Mischungsverhältnis mit Wasser ????
 
Hallo Xenobenz!

Mit unverdünnt wirst dich schwer tun, da das vom Conrad ein Pulver ist.
Je nachdem wie schnell Du ätzen möchtest.
Ne 10% tige Lösung ist ausreichend.

Grüße
Andi
 
So in etwa. Ganz stimmt das dann natürlich nicht, da ein Liter Wasser kein Kilo wiegt, aber das kann man vernachlässigen.

Ich würde es so machen: Wenn Du einen Liter herstellen möchtest, dann wiegst du in ne Literflasche 100g ein und füllst dann auf 1 Liter auf. Dann ist der Fehler kleiner. Also nicht mit einem Liter, sondern auf einen Liter auffüllen.
Ein Prozent hin oder her ist wurscht!!

Andi
 
Das wird allgemein angenommen, ist aber nicht so...
Wenns ein Klio wiegen würde, dann könntest Du ja so rechnen wie Du das getan hast. Wasser bei 20°C wiegt aber knapp unter nem Kilo.
Ist aber nicht so wichtig und vernachlässigbar...

Grüße
Andi
 
OK, erst mal danke für die Infos.

Kann man die Säure für die Zeit des Ätzvorganges in ein Kunststoffgefäß geben ?

Gruß Klaus
 
Bitte, bitte!

Normal geht das schon, da ja nicht sonderlich stark. Bestell Dir doch einfach beim Conrad Schalen zum Platinen ätzen dazu. Die sind super dafür...
Die Farbe von dem Zeug haftet auch an Kunststoff!

Andi
 
Zurück