...So, jetzt zu meiner Frage, welche SAK´s besitzt/benutzt ihr. Und wie sähe euer optimales SAK aus, was müßte dran sein?...
Simple Fragen auf die ich keine Antwort finde

; einerseits läßt mich mein Gedächtnis läßt mich im Stich und andererseits mache ich mir keine Gedanken über ein optimales SAK.
Seit gut 35-40 Jahren kenne und besitze ich die roten Schweizer Messer. In meiner Kindheit hatten die eine magische Anziehungskraft auf mich und waren mein Inbegriff von einem Taschenmesser. Ich habe dann alle Phasen durchgemacht, von klein und fein bis dick und dicker und je mehr drauf, desto besser. Zerstört habe ich nie eins, verloren oder verschenkt aber etliche. Trotzdem wurden sie nie weniger. Waren die ersten Messer meiner Kinder und meine Frau habe ich auch angesteckt. Bei mir daheim gibt es die diversesten Plätze wo SAKs rumliegen; irgendein SAK ist immer in der Nähe, selbst in den Autos. So über den Daumen gepeilt werden es momentan um die 10-15 Stück sein.
Ich glaub dass ich schon seit Jahren keins mehr benutzt habe.
Meine Frau hat ein kleines schwarzes Classic SD am Schlusselbund und benutzt es regelmäßig.
Ein weiteres blaues Classic SD ist im Erste Hilfe Päckchen für unterwegs.
Und ein weiteres - die Farbe fällt mir grad nicht ein - ist ... irgenwo, da bin mir sicher.
Je ein rotes Spartan ist in den Autos und drei weitere liegen originalverpackt im Keller, denn die habe erst unlängst "wiederentdeckt".
Die Söhne haben auch noch etliche im Besitz die sie abwechselnd regelmäßig verwenden, aber ich habe keine Ahnung über die Modellbezeichnungen.
Ach bin ich froh, dass ich die nicht sammle
