Same färben

deXti

Mitglied
Beiträge
4
Guten Tag zusammen : )

Ich habe jetzt vor geraumer zeit angefangen mir selbst ein katana zu
"bauen". Ich habe soweit alles zu sammen und so weit wie es geht selbst gefertigt. Also bin ich endlich beim Grif angekommen : ). Nun ich habe vor den Griff mit schwarzer same zu beziehen und weißer seide zu umwickeln. Einzigste problem vor dem ich noch stehe wie färbe ich die Same ist das System dasselbe wie beim Wäsche färben? das könnt ich mir zwar nicht vorstellen aber kann ja sein ^^.

Also bitte helft mir ich weiß nicht mehr weiter : )
schonmal danke im vorraus für eure hilfe.
 
ich habe ja schon same ich möchte jetzt lediglich diese jetzt färben .. : ) ansonsten danke 1 a seite danke : )
 
Hallo,

die Same die als Gefärbt angeboten wird ist Weichgegegerbt und Lackiert, ich weis nicht was das für ein Lack ist, er schein jedoch UV-beständig, restelastisch und nach dem abbinden glänzend zu sein. Ich hab mal versucht Same mit Holzbeizen zu färben, dabei ergeben sich durchschimmernde Pastellfarbtöne, schaut etwas schmuddelig, antik aus.


Schöne Grüße, David
 
Hallo Ihr

Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit einen Kunden, der hat versucht, die Rochenhaut mit handelsüblichen Textilfarben zu färben... Naja, hat schlicht nicht geklappt. Ist auch kein Wunder.

Das Zeug ist nur durch "lackieren" sauber auf Farbe zu trimmen und dazu braucht es eine Menge Know how.

Man beachte bitte Fenrirs Link ein paar Postings zuvor. Dieser Versand ist nämlich sehr zuverlässig und bietet sehr gute Qualität. Ich hatte bereits mehrere Rochenhäute, speziell schwarze, von denen hier, und die sind echt super :super: (und nichtmal übermäßig teuer)
Ist halt Lack drauf, aber der Effekt ist wirklich gut. bevor man da anfängt, selber mit Farbe runzumanschen...

Nochwas zum Thema weißer Seide:

Das ist saumäßig Schmutzanfällig! Wird mich aber nicht davon abhalten, sollte ich irgendwann ednlich mal dazu kommen, mein Katana (welches ich erst noch schmieden muß) ebenfalls weiß zu wickeln. Finde ich einfach nur schön. Aber "praktisch" ist es definitiv nicht!
 
Wenn ich mich recht erinnere hab ich einmal in einem Buch gelesen das zum Lackieren Uruschi mit Pigmenten verwendet wurde, damit wurde die Tähler gefüllt, anschließend die oberfäche beschliffen und nochmals mit klarem Urusch überlackiert. Das ergibt einen sehr interessanten Marmorähnlichen effekt.


Schöne Grüße, David
 
Zurück