Sammelbestellung Werkzeugstähle !!

Claymore

Mitglied
Beiträge
1.796
Ich bin kurzfristig grade dran einiges an Werkzeugstählen zu bestellen und frage in dem Zusammenhang mal an, ob jemand Interesse hat etwas mitzubestellen.

Die Preise pro KG Schwanken je nach Stahl, Menge, Legierungs und sonstigen Zuschlägen zw. 9 und 14 € bei Abnahme einer Tafel.
Es sind auch geringere Mengen möglich. Dann kämen allerdings Schnittkosten mit dazu ( ca. 2,5-3,5 € pro Schnitt).

Ein Streifen 60 x 1000 mm (das wäre dann ein Zuschnitt) wiegt bei 2 mm ca. 1 KG (0,942) und bei 4mm ca. 2 kg ( 1,884)

Bsp:
1.2519 in 60 x 1000 x 3,3mm = 1,5542 € = ca. 18 € zzgl. 3 € für den Zuschnitt = 21 € (zzgl. Porto wenn ich es verschicke )

Es geht dabei um Blechtafeln in den folgenden Stärken und Qualitäten:

*************

1.2519 : 3,3 mm stark Tafelgröße ca. 650 x 2000 Tafelgewicht ca. 34 kg
Per Kg: ca. 11-12 €



1.2842 : 4 mm stark Tafelgröße ca. 650 x 2000 Tafelgewicht ca. 42 kg
Per Kg: ca. 9-10 €


1.2767 : 2 mm stark Tafelgröße ca. 600 x 1600 (begrenzte Menge nur wenig verfügbar )
Tafelgewicht ca. 15 kg
Per Kg: ca. 11-12 €

1.4112 ( 440B) 3,3 oder 3,5 mm Tafelgröße ca. 650 x 1900
Tafelgewicht ca. 35 kg
Per Kg: ca. 14 €

***********


Je mehr zusammenkommt desto billiger wird es.
Bei den Stählen handelt es sich um Lagermäßig verfügbare Stähle.
Andere Abmessungen sind nur bedingt verfügbar.
Deshalb bitte auf die angegebenen Maße beschränken.
Bei Abnahme einer Tafel oder mehr kann ich auch nachfragen ob diese Abmessung verfügbar wäre.
Wenn nichts mehr verfügbar ist, kann es mit der Nachlieferung etwas dauern. Je nach Gängigkeit des Stahls.
Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Bestelleingänge.
Die Lieferung erfolgt in diesem Fall per Vorkasse, da die Stähle vor Lieferung bezahlt werden müssen.


Bitte möglichst schnell entscheiden, da ich in den nächsten Tagen bestellen will/muss.

Bitte die Bestellungen in Kg oder Streifen angeben.
Die Tafeln werden dann immer in der Mitte geteilt um den Versand zu erleichtern. Sie können aber auch am Stück bleiben (1600 mm oder 2000mm dann aber nur bei Abholung)


Streifen ca.
60 mm x 1000 mm bei 2000 mm Tafeln

oder

60x 800 mm bei 1600 mm Tafeln.

Die Tafeln werden dann immer in der Mitte geteilt.


Wenn noch Fragen auftreten bitte hier Posten, dann kann ich diese hier beantworten und muss nicht identische Fragen per Mail immer wieder beantworten.

Bestellungen bitte per Mail an

Info@Messermacherbedarf.de

Betreff: Sammelbestellung Werkzeugstahl

nicht vergessen: Menge und Stahlart

Vollständige Adresse und Name zwecks Versand.
(Die Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.)



gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,

ich nehme eine Tafel von dem 1.2767 in 2mm. Ich hole die Tafel bei Dir ab, es sei denn, es gibt dabei Probleme, aber da melde ich mich dann bei Dir


Freddie
 
Claymore schrieb:
...
Bestellungen bitte per Mail an

Info@Messermacherbedarf.de

Betreff: Sammelbestellung Werkzeugstahl

nicht vergessen: Menge und Stahlart

Vollständige Adresse und Name zwecks Versand.
(Die Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.)
...

Eh jetzt hier jede Menge Bestellungen im Thread auftauchen ....

Peter hat extra geschrieben Bestellungen bitte per Mail an ....

Von daher, bitte die Bestellungen auch per Mail an ihn schicken ;)
 
Oweh, Oweh!

.....das kommt davon, wenn man nicht alles bis ganz zu Ende liest....


mea culpa, maxima maxima culpa!!!


die Mail ist auch schon unterwegs!

Freddie
 
alle die bislang (06.07.06 19:20) den 1.2767 bestellt haben bekommen Ihre bestellte Menge.

Darüber hinaus wird es schon eng. Es ist nahezu alles schon weg.
Die anderen Stähle sind jedoch noch alle verfügbar.




gruß

Peter
 
Servus Peter
Bin Ich richttig in der annahme daß 1.2767 ein Stahl ist der vor allem in
Damast verwendung findet zur hellen zeichnung?
ca.1,5 Chrom und ca. 4,0 Nickel müssen doch sehr hell Zeichnen und bei ca 0,45 C stelle Ich mir vor das daraus als Monostahl kein Messer daraus gemacht werden kann. Zumindest keines das Leistung bringt.
HMMM
Interesant finde ich den Stahl 1.2519 ca. 1%C 1%Mn 1%Cr 1,!%W
das gibt ein gutes Messer . das muss ich mir noch überdenken!



Peter Polnau
 
Hallo Peter,


deine Annahme den 1.2767 betreffend Richtung Damast gehend sind korrekt.

Was ein Messer aus Monostahl betrifft, so ist der Stahl nicht zu verachten.
Durch den Nickelgehalt ist der Stahl seeehr !!! zäh, und erfährt eine starke Erhöhung der Kerbschlagzähigkeit. Zudem ist er recht korrossionsbeständig.
Durch den Chromanteil wird die Härtbarkeit verbessert und es bilden sich Chromkarbide, gut für die Verschleißbeständigkeit.

Der Molybdänanteil verbessert die Härtbarkeit, fördert ein feines Gefüge und erhöht Zugfestigkeit und Streckgrenze.
Mo ist ein starker Karbidbildner und erhöht die Korrossionsbeständigkeit.
Bei Schnellarbeitsstählen erhöht Mo die Schneideigenschaften.


Also alles in allem ein beachtliches Leistungssprecktrum.
Ideal für Messer die großer Schockbelastung ausgesetzt werden.

Der Stahl lässt sich wohl nicht so hoch härten wie ein Stahl mit doppelt soviel C-Gehalt. Aber lass mal eine Klinge davon nach dem Schmieden nur an der Luft abkühlen. Feilen ist da nahezu nicht möglich.


Ein Damast aus dem 1.2767 und einem anderen Stahl, z.B. dem 1.2842 oder einem Wälzlagersstahl wird wohl nicht die Kriterien für einen Hochleistungsdamast erfüllen. Aber du bekommst einen "VSZZ" Damast.

"VSZZ" => Verdammt SauZähes Zeug :D

gruß

Peter



Bestellungen bitte per MAIL an mich um den Thread schlank zu halten !!

an:
info@messermacherbedarf.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Claymore schrieb:
Also alles in allem ein beachtliches Leistungssprecktrum.
Ideal für Messer die großer Schockbelastung ausgesetzt werden.

Klingt ja so, als ob man daraus ein nettes Haumesser machen könnte... Bei 2mm Materialstärke gäbe das eine ziemlich flexible Klinge.
Das ist jetzt eine indirekte Frage (Stahlnoob, aber bald gibts mal ein Buch), also verbessert mich bitte, wenn ich falsch liege.
 
Der Stahl und auch die Rechnung ist bei mir eingetroffen.

Ich habe die einzelnen Beträge schon ausgerechnet und maile Sie den betreffenden heute noch zu.

Bitte den jeweiligen Betrag auf das angegebene Konto überweisen.
Darin enthalten ist das Porto für den Versand, die Shnittkosten und die gesetzliche Mehrwertsteuer.


Die Positionen lasse ich dieser Tage zuschneiden und dann gehen Sie per DPD direkt raus.

Der Stahl kann auch bei mir in der Werkstatt abgeholt werden ( nach Absprache ) oder beim Schmiedefest am Samstag den 09.09.06 Oder Freitag den 08.09.06
Dann entfällt das Porto.


gruß

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück