Sammlung Griffmaterialien (auch billige Alternativen)

G

gast

Gast
Hallo, ich bin auf der Suche nach (alternativen) Griffmaterialien.

Sachen die relativ teuer sind wie z.B. Tropenhölzer, Mammutelfenbein, G10, Micarta usw. wollte ich bei einigen Messer umgehen.

Hab mal einen Griff aus Multiplex Abfallresten gesehen, der sah wirklich nicht schlecht aus und kostet bestimmt nur einen Bruchteil, wenn er nicht gar umsonst aus einer Abfallkiste der Schreinerei kommt.

Wollte nur mal so einige Materialien hier zusammentragen, da dies bestimmt auch für andere Leute interessant ist.
:ahaa:
 
Na dann trage mal - oder sollen die Leser tragen?

Dann würde ich sagen, in der Abfallkiste sollte sich auch Massivholz finden, nicht nur Spanplatten und Multiplex - sonst ist es kein richtiger Schreiner.
 
Aufstellung günstige Griffmaterialien (auch billige Alternativen)

.....ich bin auf der Suche nach (alternativen) Griffmaterialien. Sachen, die relativ teuer sind wie Tropenhölzer, Mammutelfenbein, G10, Micarta usw. wollte ich bei einigen Messer umgehen.

Hab mal einen Griff aus Multiplex-Abfallresten gesehen, der sah wirklich nicht schlecht aus und kostet bestimmt nur einen Bruchteil, wenn er nicht gar umsonst aus einer Abfallkiste der Schreinerei kommt.....
Wie schon angemerkt wurde: Hölzer gibt es in reicher Fülle für umsonst, und wenn man den richtigen Betrieb findet, sogar hochwertige. Ich nenne mal Möbelschreiner, Drechslereien, Kunsthandwerker usw.

Ich habe schönes Olivenholz bei einer Firma gefunden, die Essbrettchen, Salatbestecke, Löffel, Schalen usw. importiert und selbst herstellt. Die kleineren Stücke, die für Messergriffe schon gut ausreichen, galten in dieser Firma (fast) schon als Abfall.

Ebenso erhielt ich in einem Betrieb, der wertvolle Hölzer für den Musikinstrumentenbau aufschneidet, Abfallstücke für sehr wenig Geld.

Bei Bio-Metzgern kann man, wenn man es rechtzeitig vor dem Schlachten anmeldet, kräftige Rinderknochen vom Charolais und Scottish Highland bekommen, bei deren Verarbeitung die Gesundheitsgefahr (Kreutzfeld-Jacob) gering ist.

Gruß

sanjuro
 
Mir schwebt derzeit ein Griff aus dem Motherboard meines 386ers vor...
Plattenweise mit Epoxydharz vergossen könnte sowas gehn...
Getestet ists aber noch nicht.
 
Mir fällt zur Zeit nicht allzuviel über die alternativen Möglichkeiten ein - wie etwa ein Stück Jeans mit Harz zu einer Griffschale verarbeiten (im Messeforum schon irgendwo angemerkt), deshalb mein Thema.

Vielleicht hat ja wieder wer neue brennende :teuflisch Ideen? ?

Mir schweb zur Zeit nur im Kopf ein alter Feuerwehrschlauch rum, aus dem man ja bestimmt wunderbare Messerscheiden machen könnte??
 
Wenn man davon ausgeht, dass man irgendwas mit Harz vergiessen/stabilisieren will, dann gibt es Ideen quasi endlos für so was. Beispielsweise könnte man Haare stabilisieren um ein dem Nashornhorn (schönes Wort!) ähnliches Material zu erhalten. Oder getrocknetes Obst oder Gemüse. Kartoffelchips und Salzstangen. Rostige Nägel. Nudeln. Wespennester. Sand. Zuckerbaiser (Elfenbeinersatz??). :D

Wenn man von direkt verwendbarem Material spricht, kenne ich noch eine gute Quelle: Holzpaletten aus Afrika, Südamerika und Südostasien. Da findet man manchmal erstaunlich gute Harthölzer die als Bretter oder Balken verarbeitet wurden.

Achim
 
mit rambausteinen ok, aber die Elkos auf Board sollte man vieleicht noch runtermachen, oder das ganze nachher noch mal überlackieren. das Zeugs besonders der Inhalt is nämlich nich immer das gesündeste :)

Is mir nur grad so eingefallen beim lesen.

Gruß Max

Jetzt is mir auch noch was eingefallen. Würd mir optisch zwar nich so gut gefallen :) aber man kann ja so billige Küchenbretter, evtl auch ältere aus plastik verwenden. Ich denk da an die Ikea teile.
So als Recyclingmesser.
Um das Thema der Nachhaltingen Nutzung von Rohstoffen im Messerbau mal anzustoßen :)
 
Hi Braten - ich bin der mit dem DDR-Messer.

Viele hochinteressante Materialien findet man als Abfälle oder Reststücke in verschiedenen Handwerks- und Industriebetrieben, seien sie Holz- oder Kunststoff-verarbeitend, sei es die Metallindustrie. Man muss halt nur etwas die Augen aufmachen. Und auch der Wertstoffhof oder Sperrmüll kann zur wertvollen Quelle von Rohmaterialien werden, wenn man den Blick für die Materialien und manchmal auch Formen hat.

Halt einfach die Augen auf - vieles findet man gratis oder für ganz kleines Geld.

-ZiLi-
 
nunja messergriffe aus "panzerholz" (phenolharz getränktes multiplex)
sehen nichtmal so schlecht aus/bestimmt nichtmal so schlecht aus.

ansonsten sag ich nur möbelholz vom sperrmüll, da kann man immer mal etwas eiche o.ä. finden.
 
Sperrmuell ist definitiv eine sehr gute Quelle für kostenloses Messergriffmaterial. Da stehen oft mal alte Möbel rum, die aus hochwertigen Hölzern gefertigt wurden.
 
Ich habe schon manches sehr schöne Holz gefunden an den Plätzen in der Nähe von Einfamilienhaussiedlungen, wo immer Gartenabfälle illegal hingekippt werden. Wurzelknollen von Berberitzen und Mahonien zum Beispiel: Toller gelber Farbton mit grauen Schlieren drin. Überhaupt Wurzeln von gerodeten Gertenpflanzen: Obsthölzer, Exoten ... Man muß nur Geduld zum Trocken lassen haben - und darf nicht enttäuscht sein, wenn mal was reißt.
 
Das mit den Gartenabfällen ist ja ne ge..le Idee, da werd ich doch mal im Recyclinghof der Gemeinde vorbeifahren und mir mal den Gartenabfall vornehmen :hehe: :wühl:
 
Wenns auch mal Kunststoff sein darf.
Ich hab bei meinem schwedischen Innenausstatter mal ein schwarzes Schneidebrett aus der Küchenabteilung mitgenommen. Ich habs noch nicht verbaut ,könnte aber ganz gut gehen.
Ede
 
Also ich habe selber schon einige Brotzeitbretter aus dem 1€ Shop verarbeitet darunter auch einige aus Bambus, macht sehr schöne Griffe :hehe:
Alte Möbel und Holz aus dem Garten, Haselnuss ist schön Hell, Hartpapier und Holz von einem Fensterrahmenbauer, mit etwas Fantasie kann man fast alles verwenden.
Als Kind hab ich meine "Indianer Messer" aus Holz geschnitzt und mit zich Meter Wolle umwickelt. Das Gefühl von den griffen war phänomenal überlege noch heute wie ich das ganze haltbar machen kann ohne dieses griffige Gefühl zu verlieren.
 
Die Wolle hat mich draufgebracht.

ich glaube Griffwicklungen aller art hatten wir noch nicht.
Leder, nylon etc. auch sehr Griffig einfach und billlig.

Gruß Max
 
Zurück