San-mai Kochmesser

Beiträge
1.459
Hallo,


hier mal ein Kochmesser von uns mit 21cm Klingenlänge als Halbintegral gefertigt.

Sonst werden diese Stücke für Firma Güde immer aus Damaststahl 300 Lagen geschmiedet.

Hier mal ein Prototyp in san-mai.

Der Schneidenkern ist ein Kohlenstoffstahl. Beidseitig furniert wird er mit zähem Damaststahl.

Das ganze wird in Form geschmiedet.Bei den nächsten Stücken werde ich vermutlich den Kernstahl etwas stärker wählen.

Gruß Markus Balbach

www.schmiedebalbach.com
 

Anhänge

  • Kochm.San-mai2 002.jpg
    Kochm.San-mai2 002.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 438
  • Kochm.San-mai 001.jpg
    Kochm.San-mai 001.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 310
  • Kochm.San-mai 003.jpg
    Kochm.San-mai 003.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 296
  • Kochm.San-mai 005.jpg
    Kochm.San-mai 005.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 268
Wow! :super: Sieht top aus.
Wann und wo gibt's die zu erwerben?
Und - ach - so ganz nebenbei: zu welchem Preis? :steirer:
 
das ist doch endlich mal was für die "Werkler" in der Küche !!!!
...aber was ist "san-mai" ????
wenn es so schneidet wie es aussieht.......

ein paar Einzelheiten, auch über den eventuellen Preis, wären nicht schlecht damit man sich eine Vorstellung machen kann ob man ein Kunstwerk erwirbt oder einen schönen "Gebrauchsgegenstand".
schönes Wochenende

Gruß vom Mops
 
Ja, schaut gut aus.

Nur, was steckt drin?

Welcher Kohlenstoffstahl ist in der Schneide (C105?)
und aus was ist der zähe Damast in den Flanken (1.2842+1.2721?)

Wenn du uns schon soche Begriffe in den Mund legst, dann must du auch verraten was drin ist :hmpf: , das interresiert hier bestimmt einige.


@Mops:
San-Mai bedeutet 3-Lagen, d.h. harter Schneidenkern und zähe Außenflanken auf beiden Seiten der Mittellage.

Gruß
Alexander
 
Schmiede Markus Balbach schrieb:
Hier mal ein Prototyp in san-mai
Hallo Markus,

das Messer ist wirklich beeindruckend. Würdet Ihr auf Anfrage solche Messer ohne den Bart mit einer Gyutoklinge fertigen??

Gruß Peter
 
@herrenwagen,

eine Serie wird es wohl Ende des Jahres oder in 2007 geben. Mal sehen, wie ich es zeitlich überhaupt schaffe! Selbst die Fertigung dieses Prototypen hat sich über Monate hingezogen.

€sux-s

Die Messer wird es auch bei uns geben. Der Preis ist etwas abhängig vom Griffmaterial. Kundenwünsche sind da möglich.
Aber einen genauen Preis kann ich noch nicht nennen. Wird aber um den Betrag wie bei den bisherigen Damastkochmessern jetzt von Firma Güde liegen.


@ Mops,

san-mai ist japanisch und heißt übersetzt soviel wie "drei Blätter schmieden". Ansonsten hat Survivor ja schon geantwortet.

€ Survivor,

den 1.2842 habe ich hier als Schneidenkern verwendet. Könnte aber auch alle anderen Stähle(Wälzlager, 1.2552 usw.) dafür verschmieden.
Seitlich hat der 1.2842 mit einem zähharten Ni-Stahl zusammen Verwendung gefunden.

@ peterk,

es fällt mir echt schwer, weitere Aufträge überhaupt anzunehmen.

Ich weiß selbst nicht richtig, wann ich es schaffen soll, die gezeigten Kochmesser zu schmieden. Wir haben inzwischen eine sehr lange Kundenwartezeit. Aber mail mir mal eine Zeichnung von deinem Wunschmesser zu. Ich maile Dir dann privat zurück!



Gruß an Alle

Markus



www.schmiedebalbach.com
 
hallo
super schön.das teil hätte ich gerne am "hämmerchen in"gestern live beschtaunt :D :D :D .
viele grüsse
thomas
 
Ein traumhaftes Messer! Durch den 3L Aufbau hat man auch mehr Möglichkeiten. Optisch gefallen mir solche Stück auch fast besser als welche die "rein" aus Damast bestehen.

Gruß

Simon
 
Zurück