G
gast31082009
Gast
Guten Abend
Der Titel war mal wieder eine Qual, aber ich hoffe es geht so.
Zum Thema:
Bei meinen selbstgeschliffenen Klingen haben mich immer die Schleifspuren meines Bandschleifers gestört.
Ich versuchte daraufhin, die Klingen in Längsrichtung mit Schleifleinen zu satinieren.
Das sieht nicht immer gut aus, das wissen wohl viele.
Dann kam mir die Idee, die Klingen zu Sandstrahlen.
Ich habe dabei einige Möglichkeiten, und erkannte schnell, daß Sachen wie Kirschkerne und Glasperlen bei gehärteten Klingen fast nichts ausrichten.
Also habe ich präventiv mal alles mit Stahlhächsel (rostfrei) gestrahlt, und erzielte eine matte, graue aber zufriedenstellende Oberfläche.
Beim täglichen Gebrauch bekommen die sehr rauhen Klingen dann helle, glänzende Kratzer.
Damit unzufrieden, versuchte ich die Klingen wieder zu satinieren.
Dann sah man wieder die Schleifspuren.
Also habe ich sie wieder gestrahlt, um anschließend festzustellen, daß mich die hellen glatten Flächen, die sich durch den Gebrauch einstellten wieder stören.
Also habe ich wieder versucht zu satinieren.
Mittlerweile habe ich festgestellt (nach ca. zwei Jahren, und bestimmt vier oder fünffach wiederholtem Sandstrahlen und satinieren, daß sich die Wiederholung dieser Prozesse positiv auf die Klingenoberfläche auswirkt.
Irgendwie werden die Klingen bei wiederholtem strahlen und längsschleifen von Hand immer schöner.
Mittlerweile sind sie glatt und stumpf, und verkratzen auch weniger.
Kennt das wer, ist das verbreitet und an mir vorbeigegangen?
Ansonsten wollte ich mal darüber geredet haben.
Denn, ich wußte ja nicht, ob sie das schon wußten
.
Stefan
Der Titel war mal wieder eine Qual, aber ich hoffe es geht so.
Zum Thema:
Bei meinen selbstgeschliffenen Klingen haben mich immer die Schleifspuren meines Bandschleifers gestört.
Ich versuchte daraufhin, die Klingen in Längsrichtung mit Schleifleinen zu satinieren.
Das sieht nicht immer gut aus, das wissen wohl viele.
Dann kam mir die Idee, die Klingen zu Sandstrahlen.
Ich habe dabei einige Möglichkeiten, und erkannte schnell, daß Sachen wie Kirschkerne und Glasperlen bei gehärteten Klingen fast nichts ausrichten.
Also habe ich präventiv mal alles mit Stahlhächsel (rostfrei) gestrahlt, und erzielte eine matte, graue aber zufriedenstellende Oberfläche.
Beim täglichen Gebrauch bekommen die sehr rauhen Klingen dann helle, glänzende Kratzer.
Damit unzufrieden, versuchte ich die Klingen wieder zu satinieren.
Dann sah man wieder die Schleifspuren.
Also habe ich sie wieder gestrahlt, um anschließend festzustellen, daß mich die hellen glatten Flächen, die sich durch den Gebrauch einstellten wieder stören.
Also habe ich wieder versucht zu satinieren.
Mittlerweile habe ich festgestellt (nach ca. zwei Jahren, und bestimmt vier oder fünffach wiederholtem Sandstrahlen und satinieren, daß sich die Wiederholung dieser Prozesse positiv auf die Klingenoberfläche auswirkt.
Irgendwie werden die Klingen bei wiederholtem strahlen und längsschleifen von Hand immer schöner.
Mittlerweile sind sie glatt und stumpf, und verkratzen auch weniger.
Kennt das wer, ist das verbreitet und an mir vorbeigegangen?
Ansonsten wollte ich mal darüber geredet haben.
Denn, ich wußte ja nicht, ob sie das schon wußten
Stefan