Sanmuzuo Vogelschnabel-Schälmesser

Vielniks

Mitglied
Beiträge
4
Die Homepage von denen benennt den Stahl powder steel 211B. Google findet darüber aber nichts. Für mich deutlich fragwürdig...
 
Wenn man sich auch die anderen Messer mal anguckt, dann kommt mir das vor, als wenn das Muster nur aufgeätzt ist und nicht aus mehreren Lagen besteht.
 
Moin,

ich habe mir dieses
Amazon.de (https://www.amazon.de/SANMUZUO-Vogelschnabel-Sch%C3%A4lmesser-professionelles-K%C3%BCchensch%C3%A4lmesser-ultrascharfer/dp/B0DST7TY5T/ref=ast_sto_dp_puis?th=1)
Messer angesehen und bei der Beschreibung gestutzt.
Dort steht, dass für den Kern Pulverstahl verwendet wird. Die Marke ist sonst aber für VG10 bekannt. Ist das ein Beschreibungsfehler oder hat man hier tatsächlich auf Pulverstahl zurückgegriffen (und falls ja, welchen?).

Viele Grüße
Der Werbetext hätte auch vom Huusk-Textbausteinwürfler sein können. Zitat:
“SANMUZUO wurde von Shenyi Mo gegründet, dem kreativen Kopf hinter Marke und Design. Shenyi lebt in Yangjiang, China, und lässt sich bei seinen Messern von einer Vielzahl an Einflüssen inspirieren – Himmel, Meer, Wald, Jahreszeiten, traditionelle Kultur, Kunst und vieles mehr.“
Quellenangabe

Finger weg davon oder Kauf mit anschließendem Review des Messers hier erbeten…
 
Kann mir jemand sagen, wie man die Form nennt? Vogelschnabel scheint ja ein Sammelbegriff zu sein. Dieses hier hat ja eine stark hervorstehende Spitze an der Fehlschärfe. Scheint für asiatische Messer charakteristisch zu sein, wohl um damit Verzierungen machen zu können. Fürs Schälen finde ich es eher hinderlich.
 
Bei Kai Shun heißt es einfach "Schälmesser". Eines nahm ich mal aus Freude an der Optik mit und
verschenkte es alsbald. Ich fürchte beinah, dass auch der Beschenkte es nicht nutzt (mir dann aber
egal :D::).
 
Kann mir jemand sagen, wie man die Form nennt? Vogelschnabel scheint ja ein Sammelbegriff zu sein. Dieses hier hat ja eine stark hervorstehende Spitze an der Fehlschärfe. Scheint für asiatische Messer charakteristisch zu sein, wohl um damit Verzierungen machen zu können. Fürs Schälen finde ich es eher hinderlich.
definiere Schälen!
also zum "häuten"/pellen von zwiebel/knoblauch und gekochten kartoffel mag ich den Vogelschnabel.
zum schälen (rohe kartoffel, äpfel, gurke, ...) nehm ich einen sparschäler.
 
Genau das ist auch mein Anwendungszweck für das Ding. Das Windmühlenmesser in dieser Form ist somit an fast jeder Mahlzeit beteiligt.

Ich kenne das als Tourniermesser bzw. von zu Hause als Schällemes ("Schälmesser"). Da wurde begrifflich nicht zwischen mittelspitz, watenspitz und eben dieser Form unterschieden.
 
Ich präzisiere das nochmal.
Beim Kartoffelschälen schält man ja mit Zeige- und Mittelfinger überwiegend, der Daumen drückt gegen die Kartoffel. Nun schält man mit der Spitze jedoch ständig Richtung Daumen und gerät damit in Gefahr, sich damit zu stechen.
Ist das nicht unpraktisch (um es mal vorsichtig zu formulieren)?
 
Zurück