Santoku 18 cm, VG10 + Damasttapete

Ich hab diese Aldi threats verfolgt und hab mir nun selbst eins zugelegt.
War total krumm, nur einseitig geschliffen, und total stumpf. Habe es dann mittels Tischkante und 200`er bis 8000`er Schleifsteinen in Topform gebracht und einen Tag lang unter härtesten Bedingungen In der Gastronomie getestet. Mein Fazit:"Für den Preis absolut der Hammer"!!!!! wenn man selbst schleifen kann ist es Absolut in einer Liga mit Kai Shun, und von der schnitthaltigkeit um Welten besser wie mein Haiku Damaskus!
Und dass für 100 euronen weniger!!!!!!! Kann zwar nicht mit guten Aogami Messern mithalten, und der Griff ist sehr gewöhnungsbedürftig! aber ermüdungsfreies Arbeiten ist auch damit möglich..... Ich hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen. Es war nach 12 Schweineschultern, einer Kiste Birnen, unzähligen Tomaten und Steaks und was sonnst noch alles damit geschnibbelt wurde noch bereit für einen rissfreien Papiertest!
 
Lt. Gehring wurden die ALDI-Santokus übrigens nicht in Asien gefertigt.

Mit ein wenig mehr Aufwand in der Endfertigung plus vernünftiger Verpackung sollten die nicht mehr wie EUR 49,90 kosten und verkaufen sich vermutlich immer noch wie geschnitten Brot ;-)

Gusseisen,
der sich für die Beteilung in diesem Thread bedankt.:)
 
Lt. Gehring wurden die ALDI-Santokus übrigens nicht in Asien gefertigt.

Mit ein wenig mehr Aufwand in der Endfertigung plus vernünftiger Verpackung sollten die nicht mehr wie EUR 49,90 kosten und verkaufen sich vermutlich immer noch wie geschnitten Brot ;-)

Gusseisen,
der sich für die Beteilung in diesem Thread bedankt.:)


Genau darin liegt das Problem. Aus einem Mehrlagenstahl ein gut verarbeitetes Messer mit vernuenftigem Klingenprofil und scharfer Schneide zu produzieren bedarf einiger Handarbeit. Und dies kostet in Japan und D einiges an Geld. Selbst EUR 49.90 sind da nicht ganz einfach zu erreichen. Wenn Gehring die Messer in D herstellt, dann geht das zu diesem Preis nur maschinell, was die mangelhafte Verarbeitung erklaert.

Wie BastlWast in seinem Erfahrungsbericht erwaehnt, ist der Stahl ok. VG10 ist halt recht gut und scheinbar ist auch die Waermebehandlung bei den ALDI-Messern ok. Es ist m.E. aber nicht akzeptabel, dass der Kunde das Messer erst einmal auf verschiedenen Wassersteinen das Messer richtig schleifen muss. Wie viele Kunden koennen dies? Wenn man dies nicht kann, dann ist das Messer trotz gutem und teurem Stahl einfach Schrott!

Klar, wenn man auf Wassersteinen schleifen kann, es versteht eine Klinge auszuduennen und auf ein neues Profil zu bringen, dann kann man fast aus jedem Billigmesser mit einem einigermassen vernuenftigen Stahl einen Schneidteufel machen.

Mike
 
So, ich melde Vollzug.

Das aktuelle Lidl Santoku für EUR 24,99 zzgl. Versand aus diesem Thread wurde es:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=62180&page=2

Für die Kohle ist das Messer unglaublich. Da verschmerzt man auch die 1 cm zu kurze Klinge :))))))
Der Griff ist hinsichtlich Material und Optik nicht wirklich mein Geschmack, aber es gibt sonst nix zu meckern.

Keine offensichtlichen Verarbeitungsfehler und out-of-the-box verdammt scharf.
Der Kohl häkselte sich quasi von alleine zu Kraut ;-)

Wenn da Solicut oder KAI draufstehen würde, das Teil würde auch für n Hunni verkauft werden.

Gusseisen,
der selber nicht geglaubt hätte, daß man irgendwo auf der Welt für ein paar Euro solch ein Messer herstellen könnte :ahaa:
 
Zurück