Santoku 63+ PM, Damast oder Karbon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

duskkk

Mitglied
Beiträge
1
Sehr geehrte Messer Spezialisten
Ich habe bereits ein Global G2 zu Hause und will noch ein Santoku. Jedoch muss es nicht mehr Rostfrei sein sondern lieber ordentlich scharf und natürlich möglichst lange scharf bleiben.
Mit dem Global bin ich eigentlich sehr zufrieden. Ich kann damit sehr gut und schnell schneiden und mir sagen einfach diese leichten Messer zu.

Preislich wäre ich bereit so bis 130 € zu gehen aber wenns unnötig teuer ist dann wären billigere Vorschläge sehr erwünscht.

Ich hab so einiges gelesen aber irgendwie werd ich nicht schlau. Alle sagen man kann so klar nichts sagen und alles hat seine Vor/Nachteile.
Ich hoffe jemand kann mir sagen was für mich dann ideal ist, wenn ich euch sage was ich will und brauche, ohne das ich mir vorher 20 Messer kaufen muss um zu sehen was passt. Bei PCs kenn ich mich aus da kann ich auch jedem sagen was er braucht oder sich lohnt wenn er mir sagt was er damit tut.
Ich mag leichte Messer, beim Griff komm ich mit vielem zu Recht solange er nicht zu dick ist (rund, eckig hab ich alles schon gehabt). Den Zeigefinger hab ich beim schneiden eigentlich immer um den Griff aber eben so weit vorn knapp unter der Klinge. Außerdem schneide ich Gemüse immer ziehend, rollend wie auch immer man sagt.

Was ich bisher gefunden habe.
PM-Stahl soll sich ja kaum abnutzen und sehr scharf schleifen lassen.
ASAGAO PM-Stahl Santoku, 17 cm Klinge bei japan-messer-shop.de
Viele andere Messer mit diesen HighTechstählen sind ja extrem teuer teilweise und 200+ € ist einfach etwas zuviel.

Sehr schön einfach weil sie schon so scharf aussehen unabhängig von der tatsächlichen Schärfe finde ich die Wakui bzw. ähnliche Messer. Gefallen mir persönlich besser als Damastklingen. Wobei aussehen eigentlich sekundär ist.

Oder irgendein VG-10/Damast Messer.

Hier beim durchstöbern der Threads sind mir noch diese aufgefallen.
So ähnlich wies Wakui nur billiger. Tadafusa


Ebenso will ich mir einen Kombischleifstein zulegen. Ich hab mein Global eindeutig bei nem Freund zu eng im Winkel geschliffen, aber ich will meinen eigenen Stein damit ich das ordentlich korrigieren kann. Das neue Santoku würd ich dann eher scharf und das Global eher robust halten. Da das Global eher von anderen genutzt wird. Daher auch zwei Messer.

Bei japan-messer-shop gibts da diesen 1000/4000. Ich bezweifle irgendwie das ein größer 4000 Stein wirklich noch was bringt für die Schärfe bei nem Kochmesser. Aber muss so ein Stein soviel kosten oder gibts da billigeres und was kostet wenig als Unterlage. Ich hab nicht viele Messer eben dann nur zwei und da will ich nicht endlos viel Geld in Schleifgerät stecken. Von Freunden weiß ich das weiche Steine nerven.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück