Hallo Zusammen,
ich möchte meinem Freund zum Geburtstag ein neues Küchenmesser schenken. Vor ein paar Jahren bin ich hier im Forum auf das Eden Kanso Aogami Santoku (Eden Kanso Aogami Santoku, 18 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-eden-kanso-aogami-santoku-18-cm.htm)) gestoßen und hatte ihm das geschenkt und eigentlich war/ist er hellauf begeistert von dem Messer, aber leider fängt es jetzt an zu rosten (wieso ist nicht ganz klar, weil er es – soweit ich es mitbekommen – eigentlich recht pfleglich behandelt hat (zeitnah säubern, keine Zwiebeln oder säurehaltige Lebensmitteln schneiden)). Also soll es nun ersetzt werden.
Wichtig ist ihm nicht nur die Funktionalität, das Messer sollte auf jeden Fall auch optisch was hermachen, also irgendetwas besonders haben, deswegen hatte ich mich letztes mal für das o.g. Messer entschieden und seinen Geschmack damit gut getroffen. Der Griff muss eigentlich zwingend aus Holz sein (bevorzugt dunkleres), was ihm überhaupt nicht gefällt sind diese Griffe mit den drei Nieten/Nägeln (?).
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind
Neuanschaffung bzw. Ersatz für das oben genannte Messer
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Ausschließlich Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Vor allem Gemüse schneiden, hin und wieder aber auch Fleisch.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Ich habe leider nicht die geringste Ahnung.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Meist Holz (ich glaube Nussbaum), 40*30cm, gelegentlich Plastik, das ließe sich aber vermeiden.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Nach der Beschreibung der Unterschiede von europäischen und japanischen Messern bei knivesandtools (Klingendicke, Griff) tendiere ich stark zu japanischen Messern, möchte europäische aber nicht grundsätzlich ausschließen.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Santoku ca. 18 cm (oder etwas sehr ähnliches)
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da nicht klar ist, was genau bei der Pflege des vorhandenen Messer schief gelaufen ist, sollte es zumindest weniger rostempfindlich sein als das bisherige. Laminierter Damast ist aufgrund der Optik auf jeden Fall auch interessant.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Ich würde erstmal 200-300 € sagen, wenn das Messer aber optisch wirklich was her macht, würde ich auch bis 600 € gehen.
*Bezugsquelle?
Internet, möglichst deutsche/europäische Shops, da ich nicht mehr viel Zeit habe.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Nein
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Von Erfahrung kann man nicht sprechen, er hat einen Horl Rundschleifer 2 im Schrank, den er auch immer mal wieder nutzt.
Bitte seht mir nach, wenn einige Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet sind (Messerform-/stil), ich selbst koche quasi gar nicht und habe entsprechend wenig Ahnung von Messern. Ich hab zwar in verschiedenen Shops, die hier empfohlen wurden, rumgeguckt, bin aber überfordert und möchte keinen Schund kaufen, damit er dieses Mal auch länger Freude an seinem Messer hat.
ich möchte meinem Freund zum Geburtstag ein neues Küchenmesser schenken. Vor ein paar Jahren bin ich hier im Forum auf das Eden Kanso Aogami Santoku (Eden Kanso Aogami Santoku, 18 cm (https://www.knivesandtools.de/de/pt/-eden-kanso-aogami-santoku-18-cm.htm)) gestoßen und hatte ihm das geschenkt und eigentlich war/ist er hellauf begeistert von dem Messer, aber leider fängt es jetzt an zu rosten (wieso ist nicht ganz klar, weil er es – soweit ich es mitbekommen – eigentlich recht pfleglich behandelt hat (zeitnah säubern, keine Zwiebeln oder säurehaltige Lebensmitteln schneiden)). Also soll es nun ersetzt werden.
Wichtig ist ihm nicht nur die Funktionalität, das Messer sollte auf jeden Fall auch optisch was hermachen, also irgendetwas besonders haben, deswegen hatte ich mich letztes mal für das o.g. Messer entschieden und seinen Geschmack damit gut getroffen. Der Griff muss eigentlich zwingend aus Holz sein (bevorzugt dunkleres), was ihm überhaupt nicht gefällt sind diese Griffe mit den drei Nieten/Nägeln (?).
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind
Neuanschaffung bzw. Ersatz für das oben genannte Messer
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Ausschließlich Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Vor allem Gemüse schneiden, hin und wieder aber auch Fleisch.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Ich habe leider nicht die geringste Ahnung.
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechtshänder
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Meist Holz (ich glaube Nussbaum), 40*30cm, gelegentlich Plastik, das ließe sich aber vermeiden.
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Nach der Beschreibung der Unterschiede von europäischen und japanischen Messern bei knivesandtools (Klingendicke, Griff) tendiere ich stark zu japanischen Messern, möchte europäische aber nicht grundsätzlich ausschließen.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Santoku ca. 18 cm (oder etwas sehr ähnliches)
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Da nicht klar ist, was genau bei der Pflege des vorhandenen Messer schief gelaufen ist, sollte es zumindest weniger rostempfindlich sein als das bisherige. Laminierter Damast ist aufgrund der Optik auf jeden Fall auch interessant.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
Ich würde erstmal 200-300 € sagen, wenn das Messer aber optisch wirklich was her macht, würde ich auch bis 600 € gehen.
*Bezugsquelle?
Internet, möglichst deutsche/europäische Shops, da ich nicht mehr viel Zeit habe.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Nein
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Von Erfahrung kann man nicht sprechen, er hat einen Horl Rundschleifer 2 im Schrank, den er auch immer mal wieder nutzt.
Bitte seht mir nach, wenn einige Fragen nicht zufriedenstellend beantwortet sind (Messerform-/stil), ich selbst koche quasi gar nicht und habe entsprechend wenig Ahnung von Messern. Ich hab zwar in verschiedenen Shops, die hier empfohlen wurden, rumgeguckt, bin aber überfordert und möchte keinen Schund kaufen, damit er dieses Mal auch länger Freude an seinem Messer hat.