Santoku Damastmesser Kaufberatung

Messerfan1978

Mitglied
Beiträge
63
Hallo an alle!
In meiner Küche gibt es eigentlich keine "Schrottmesser", sie sind alle von Zwilling und ich bin auch ganz zufrieden damit. Ich würde mir nur sehr gerne ein "richtiges" Messer zu legen.
Ich dachte da an ein Santoku Damastmesser mit Kullenschliff, so dass beim Gemüse schneiden nichts haften bleibt. Nur stelle ich fest, dass ich immer unentschlossener werde, je mehr ich mich damit beschäftige.
Im Moment sind drei Messer in der engeren Wahl: KAI SHUN DM-0718, Böker Yadama Damast Premium Santoku mit Kullen, F.Dick 1893 Santoku mit Kullen.
Die Optik ist mir natürlich auch sehr wichtig bei einem solch hochwertigen Messer.
Allerdings bin ich auch sehr, sehr dankbar für andere Empfehlungen und Ratschläge.
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zu den Kullen und deren angebliche Antiklebwirkung ist hier drin schon Einiges geschrieben worden. Bemühe die Suchfunktion und entscheide dann, ob es wirklich Kullen sein sollen :hehe:

Wenn du schon gute "Worker" in der Küche hast, dann würde ich mir eher noch was Exklusives gönnen (ev. handgeschmiedet oder Karbon etc.). sonst ist es wie eine Garage voller Polo's zu haben und du kaufst dir noch ein Golf dazu ;)
 
Danke für Deinen Tip. Hast Du denn ne Idee wenn ich zu den Polos z.B. einen kleinen Porsche stellen, das Geld für einen Bentley aber nicht unbedingt ausgeben möchte! :hmpf:
 
Wie wärs mit einem Schanz oder einem Watanabe - je nach Präferenz wenn es ein Messer direkt vom Schmied sein soll? die sehen dann nicht so schick aus wie die Damastsantokus, sind aber wesentlich exklusiver ;-)

Oder ein Sirou Kamo als High perfomance-Vertreter? Es gibt so Vieles was gut und nicht "sehr teuer" ist...

Ich verstehe aber deine Unsicherheit angesichts der fast undurchschaubaren Vielfalt.

"Augen zu und durch" heisst meine Devise. Du kannst kaum die wirklich ideale Wahl treffen - deshalb haben die Meisten hier auch nicht nur eines oder zwei oder drei Messer :super:

Man entwickelt sich eben mit der Zeit: Messer, die einst nur mit Handschuhen angefasst wurden vor lauter Ehrfurcht, werden heute gedankenlos täglich genutzt und dafür sind Andere nur dazu da, ab und zu ausprobiert zu werden und sich an der Schärfe zu freuen... und die sind in einem Jahr auch wieder als Alltagmesser gut :hehe:

Deshalb: Nicht lange überlegen, Budget festlegen (und nicht mehr als 50% überschreiten), kaufen, freuen und einige Monate später schlauer sein und wieder kaufen...
 
Danke für Deinen Tip. Hast Du denn ne Idee wenn ich zu den Polos z.B. einen kleinen Porsche stellen, das Geld für einen Bentley aber nicht unbedingt ausgeben möchte! :hmpf:

Meine beiden neuen Schätzchen - schlicht scharf, schlicht gut, schlicht schlicht - und bezahlbar:

Nakiri Hocho
719252_01_P_WE_4.jpg


und

Satsuma Hocho
719251_01_P_WE_4.jpg


Japanische "Urmesser" - Dreilagenstahl, rostend, gut.
 
Hallo zusammen,
meine Frau hat mir das kleine Kai Shun Santoku unter den Weihnachtsbaum gelegt. (Ich war auch immer artig).
Ich suche nun nach einem Händler (Ladengeschäft) für Kai Shun Messer im Großraum Hamburg. Kann evtl. jemand was empfehlen?
Vorab schon mal vielen Dank!
 
Zurück