Santoku gesucht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fireblade9977

Mitglied
Beiträge
175
Tach zusammen.

Ich suche ein Santoku. Es kann ruhig nicht rostfrei sein und sollte die 130€ Grenze nicht überschreiten. Unter 100€ würde meine Frau begrüßen;)

Hab nun im Netz gesucht und bin von der Vielfalt der Angebote quasi erschlagen worden. Aufmerksam bin ich auf die Messer von Haiku geworden, die angeblich gut wären, auch für Anfänger wie mich. Alternativ habe ich eins von Mizuno gesehen, das scheinbar von Herder vertrieben wird für 121€, was schon die obere Grenze ankratzt.
Was meint ihr?

Gruß
Fireblade9977
 
Wenn es auch ein Santoku von Herder sein darf,sieh dir in der von dir genannten Preisklasse einmal die Messer der "Culinarium Lignum 3" Serie an.
Schneide selbst mit Herder,sind durch den Dünnschliff echte Schneidteufel.:) Man bekommt sie z.B.im Messerkontor.

Gruß William




Hier ein Bild aus dem Messerkontor:
 

Anhänge

  • Lignum 3,jpg.jpg
    Lignum 3,jpg.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 162
Zuletzt bearbeitet:
so was ich bisher mitbekommen habe, empfiehlt sich:
Herder, Tojiro, Tosa Hocho, vllt noch Hattori.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Die Haikus sind für Anfänger wirklich nicht schlecht, ich hab selber ein Santoku (gerade ausgemustert). Für jemanden der Billigmesser gewohnt ist sauscharf, optisch wenig spektakulär und gut verarbeitet und vermarktet.
Aber da gibt es besseres billiger, zB:
Tojiro DP, Kai Wasabi oder auch Tosa Hocho. Ich persönlich kenne die Herder nicht, aber nach allem was ich gelesen habe sind die sicher auch sehr gut, und den Haiku überlegen. Billigeres Messer + guter Schleifstein, mehr brauchst Du für den Anfang nicht!

Fazit: Haiku eher nicht, schau dir mal die anderen an!
 
Danke für die Antworten!
Ok, das Haiku fällt aus. In der engeren Wahl ist nun das Herder und das Tojiro DP. Das Herder ist nun teurer, aber ist es auch sein Mehr-Geld wert?
Ist dafür auch ein Schleifstein nötig?


Gruß Firebalde
 
@Fireblade9977

Ich glaube nicht,daß du von einem Herder Messer entäuscht sein wirst.
Wenn dir das Lignum3 zu teuer ist,gibt es noch ein Herdersantoku mit nicht durchgehendem Erl.
Ist dan in der Preislage von ca.43€.


Gruß William


Dieses Modell wäre z.B. von tradeparadise.de
 

Anhänge

  • 277_0.jpg
    277_0.jpg
    5,5 KB · Aufrufe: 119
Danke für die Antworten!
Ok, das Haiku fällt aus. In der engeren Wahl ist nun das Herder und das Tojiro DP. Das Herder ist nun teurer, aber ist es auch sein Mehr-Geld wert?
Ist dafür auch ein Schleifstein nötig?


Gruß Firebalde

das herder ist jeden euro wert. du brauchst keine schleifsteinorgien damit veranstalten. ein ordentlicher wetzstahl reicht völlig. 4-5 züge auf jeder seite und du hast eine perfekte schärfe.
 
Das Santoku von Watanabe kann ich immer noch nur empfehlen - sehr scharf, liegt gut in der Hand. Hab es aber erst seit ein paar Wochen kann also über dauerhaftigkeit des Schliffs und schärfbarkeit noch nichts sagen. Habe aber von den Messern bisher viel gutes gehört.

Gruß Xavi
 
So, habe das Lignum 3 bestellt.
Wehe es ist nicht scharf!! Ich verlasse mich auf euch! *Haue.androh*;)

Ich gebe euch ne Rückmeldung dazu. Besten Danke für die Beratung!


Gruß
Fireblade9977
 
das modell vom beitrag nr. 6

ist in keiner hinsicht so gut wie das aus der serie lignum.

der griff spreizt sich bis zu 1,5mm, die klinge ist nicht gleich nagelgängig.
 
Ok, hier die Rückmeldung.
Messer ist angekommen. Der erste Eindruck war gut, die Schärfe bei den Standart-Tests aber nicht wirklich überzeugend. Habe mir aber nicht die gute Laune verderben lassen und dachte mir, ich will mich ja damit weder rasieren noch Papier schneiden, sondern Kochen. Also los!
Und siehe da: eine Offenbarung! Die sonst so hartnäckige Außenschicht der Paprika zerfällt, als ob sie nicht da wäre! Hat solch einen Spaß gemacht, dass ich angefangen habe immer feinere Schitte zu machen, bis ich gemerkt habe, das es nicht so toll ist, wenn man die Paprika nach dem Kochen nicht mehr wieder findet! :irre:
Freu mich schon aufs Kochen heute!! :glgl:

Und: das ist mein erstes Santoku. Habe schmerzhaft gelernt, das es schon direkt am Kingenanfang beim Heft ohne Übergang scharf (und spitz) ist. ...hat aber nur kurz geblutet.:eek:

Ich brauche aber jetzt wohl noch einen Wetzstab. Hat jemand vorschläge?

Gruß Fireblade
 
für die herder messer benutze ich den flachen (ovalen) standartabzug von dick. 4-5 züge auf jeder seite und gut is.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück