Santoku in Magnacut

Bolos

Premium Mitglied
Beiträge
243
Dank der Feiertage konnte ich einige Messer fertig stellen. Heute fange ich mit dem Santoku die Vorstellungsrunde an.

Den Magnacut Stahl mal auszuprobieren hatte mich schon lange gereizt. Allerdings hat mich der Preis bisher erfolgreich auf Abstand gehalten. Nachdem ich aber ein besonderes Messer für eine besondere Person bauen wollte, bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe meine Börse etwas erleichtert.

Die Bearbeitung des Stahls war nicht besonders herausfordernd, auch nicht im gehärteten Zustand.
Das Finish mit einem gleichmäßigen Kratzbild hat mich dann aber einige Zeit und diverse Versuche gekostet bis es soweit gepasst hat - deutlich schwieriger als ein ähnliches Messer aus 1.2695 das ich parallel in der Mache hatte (stelle ich demnächst vor).
Eine wirkliche Qual war dann nur das Schärfen. Der Tormek Blackstone hat nur minimalst abgetragen und die Gratbildung war schlecht zu fühlen - vielleicht hat sich der Grat auch beim Schleifen immer wieder direkt abgelöst. Naja, what ever, am Ende habe ich das Messer dann doch noch scharf bekommen.

Eine kleine Besonderheit ist das kupferfarbene Inlay.
Ein solches Inlay habe ich bis dato nur noch bei zwei weiteren Messern gemacht und werde ich vermutlich auch so schnell nicht wieder machen. Nicht nur weil es recht aufwändig ist, sondern weil es auch im Umfeld des Inlays das Gefüge verändert auf Grund der notwendigen hohen Temperaturen.

PXL_20250102_130155447.jpg_compressed.JPEG


PXL_20250102_125029422.jpg_compressed.JPEG


Noch ein paar technische Daten:
Gesamtlänge: 28cm
Klingenlänge: 15,5cm
Klingenhöhe: 3,9cm
Klingendicke (Rücken): 1,6mm
Gewicht: 100g

Wärmebehandlung: Austentisieren 1175° 10min, Plate-Quench -25°, Tiefkühlen -25° 2h, Anlassen 2 X 2h 175°, 65HRC (@herbert vielen lieben Dank für die Härtemessung)
Schärfwinkel: 16°
über Wate: 0.26mm

Holz: Rosenholz blau stabilisiert
Grifflänge: 11cm
Griffhöhe vorne: 2,2cm
Griffhöhe mitte: 2,3cm
Griffhöhe hinten: 2,5cm
Griffdicke vorne: 1,7cm
Griffdicke mitte: 2cm
Griffdicke hinten: 2,2cm
 
Schönes Messer und sicher toller Stahl!

Darf ich fragen wie Du denn das Inlay gemacht hast? Vor oder nach dem Härten? Wenn danach, ginge es auch vorher?
 
Ich habe CUSI3 Lot verwendet. Der Schmelzpunkt davon liegt bei etwas über 900°. D.h. ich musste es nach dem Härten einbringen, da die Härtetemp. ja ein Stückchen über 900° liegt.
@herbert war so freundlich zusätzlich auch in der direkten Nähe des Inlays die Härte zu bestimmen. Erwartungsgemäß ist sie in dem Bereich rund um das Inlay deutlich abgefallen auf 40 bis 50HRC. Der Bereich ist zum Glück wirklich klein; ich hatte beim Einschmelzen darauf geachtet mit dem WIG-Brenner nur minimalst Wärme in das Umfeld einzutragen. Zusätzlich war die Klinge auf ein Alu-Profil geschnallt.

Bei einem C-Stahl müsste es eigentlich klappen das Inlay vor der Wärmebehandlung zu setzen. Vielleicht versuche ich das mal.
 
Sehr gelungenes Santoku, Olaf! Das Finish der Klinge sowie der Griff gefallen mir ausgesprochen gut. (y):)

Gruß
Matthias
Da kann ich mich Matthias nur anschließen- auch wenn ich im Gegensatz zu ihm keine Ahnung vom Messermachen habe.
Was ich von den Bildern erahnen kann überzeugt mich. Und durch das von Dir gefertigte Buckelsmesser bei mir habe ich eine ziemlich genaue Ahnung von der Verarbeitungsqualität 👏🏼👏🏼👏🏼

Gruß Excalibur
 
Zurück