Santoku-Messer gesucht!

Tamahagane, Solicut oder Windmühlenmesser lignum santoku sind aber bis jetzt meine Favoriten denke ich...

Werde mir die nochmal detailliert anschauen und dann eines dieser Messer nehmen...
 
Oke "gefällt mir" :D !
Das schränkt schonmal wieder voll ein hmm
Ich schau mich nochmal um obs was gibt wo
Dich zufrieden stellt :DDD
 
hmmm also windmühlenmesser sind nicht rostfrei und das solicut ist nicht mehrlagig....

Denke ich bin aktuell bei dem Tamahagane... Bin wie gesagt weiterhin für alternativen offen, aber bis jetzt halte ich das für das beste...

Schön wäre natürlich, wenn irgendjemand schon Erfahrungen mit diesem Messer hätte...
 
Ich würde das solicut wegen den lagen nicht vernachlässigen weil es im prinzip keine große rolle spielt

Und das lignum gibt es auch rostfrei!

Über tamhagane weis ich leider nichts :(
Kann mir aber nicht vorstellen dad es schlecht ist
Bestells dir doch einfach und guggs dir an
Und wenns nicht passt, dann schicks einfach zurück :D
Oder bestell mehr und vergleiche ;)
 
Auf was ich früher nie geachtet habe ist das Gewicht des Messers. Von dem Punkt her würde ich mein Solicut (Goldhamster) nicht mehr kaufen. Es ist nämlich verhältnismäßig schwer und hat den Schwerpunkt ziemlich weit hinten, im Griff. Wenn ich bedenke dass mein 3-Lagen-Japaner fast nur die Hälfte wiegt...
Wenns was Deutsches sein soll reiche ich das Wüsthof Ikon nach.
 
Bei mir tut es seit einiger Zeit ein "Dick Premier Plus Eurasia Santoku". Gibt es auch mit Kullenschliff. Ist recht schwer, liegt aber ausgezeichnet in der Hand. Im Vergleich zu meinem 3-Lagen Santoku ab Werk nicht so scharf und auch die Klinge ist dicker. Dafür trau ich mich mit dem Messer aber regelmäßiger zu schneiden ohne Klingenschäden zu befürchten. Also ich kann es empfehlen - wenn man nochmal mit dem Stein drübergehen kann.
 
Hmm hast du auch recht, besitze auch viele teure
Messer sber die sind mir irgendwie alle zu schade
Zum schneiden :D also benutz ich mein
Erstes kochmesser die ganze zeit (wmf Gourmet line)
Oder global hmm die messer lassen ja auch ziemlich
Viel mit sich mitmachen
;)


Ich hätte noch was dick serie 1905,
Angeblich sehr scharf, robust und kulle ;)
Wiegt glaub ich aber ordentlich was


http://www.messerspezialist.de/482.html?&tx_ttproducts_pi1[backPID]=481&tx_ttproducts_pi1[product]=1065
 
Ich weis nicht was ich von premier plus halten soll,
Hab einen ausbeiner (ganz andere klingengrometrie als der rest der serie) davon der ist gut,
Und dann hab ich in der arbeit von nen liefrranten
Das allzweckmesser der serie bekommen

Beschissenes messer! Raus aus der verpackung dann hab ich
Ausprobiert ob die haare am unterarm fliegen , sie flogen wie sau :D !

Aber schneiden lies sich damit nichts so wirklich, auch nach vielen schleifversuchen ... Nix ! Immerhin ist es jetzt unser "röstzwiebelmesser" :D das ich in der fritöse beim zwiebeln ausbacken rühren kann ;)

Und wenn das santoku auch so scheiße ist dann kaufs dir lieber nicht!!!
 
gut, dass is das premier mit schonmal zu riskant... und das solicut zu schwer...

zeichnet sich wohl immer deutlicher aus, dass ich das Tamahagane oder Windmühlenmesser rostfrei nehmen werde...

Hatte bereits das Wüsthof Grand Prix II Santoku (Stiftung Warentest 1,8 Testsieger):
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareTestProducts/12844K8972.html

Demnach besser, als die viel teureren Varianten, aber mein Gefühl war "Schon sehr scharf, aber es geht mehr" und noch einem halben Jahr war es "Krass wie schnell das stumpf geworden ist".
Weiss nicht ob der Test fürn arsch is oder mein anspruch was besseres für unter 100€ zu finden utopisch ist...

Deswegen will ich jetzt jedenfalls nicht die Wüsthof Ikone Serie nehmen, weil ich vermute, dass es diesem stark ähnelt...
 
Kein Messer bleibt ewig scharf, bei den Solingern ist aber der Vorteil dass man mit regelmäßiger Verwendung des Wetzstahls eine Schärfe halten kann mit der man die Haare vom Unterarm bekommt, falls du was schnitthaltigeres willst kannst du gleich einen Schleifstein mit einplanen, Tips hierzu im Unterforum Wartung und Pflege.
Mit den Solingern machst du qualitativ sicherlich kaum was falsch, und ein Wetzstahl ist ja meistens vorhanden.
 
Also die ikone denk ich schon das die was anständiges sind!

Windmühlenmesser ist sowieso klasse allein schon die klingengeometrie
Halten aber nich "so" lange scharf was keine große rolle spielt wenn du nen keramikstab hast! Ich benutz den duo phase von windmühlenmesser, glaub nich das es nen besseren gibt ;)

Mit den nicht rostfreien windmühlen lignum wärst duu verdammt gut bedient 60hrc also sehr scharf und leicht schleifbar ;) willst du ja ned!
Rostfrei is sber auch gut du wirst es beim karotten schneiden spürn!

Hast du noch fragen?
 
Zurück