"Santoku-Messer" vom Aldi

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Klaus1602

Mitglied
Beiträge
346
Habe heute einen Prospekt von Aldi-Süd im Briefkasten gehabt.
Dort werden nächste Woche zwei Santoku-Messer mit 18 cm und 13 cm Klinge angeboten.

Der Aufbau ist wie folgt beschrieben:Zitat : "Auf einem mittleren Stahlkern sind beidseitig je 32 Schichten rostfreier Stahl gewalzt."
Ein Optimum an Schärfe und Schnitthaltigkeit wird versprochen.
Hergestellt in Solingen.
Kosten 24,99 und 17,99

Hat jemand von Euch eine Ahnung ob das was taugt?
Lohnt sich der Zugriff ?
Will es als normales Allzweck-Küchenmesser nutzen. Ich kann auch nicht ausschließen, dass meine Familie es regelmäßig in die Spühlmaschine befördert.

Danke schon mal für die Tipps.

Gruß Klaus
 
Ich finde die Santokus von Aldi gar nicht so verkehrt. Hier liegt das "Große" rum.

Kurze Zusammenfassung dessen, was es hergibt:
Schliff und Schärfe sind sone Sache - von Haus aus nicht gerade gut, also am besten selber Hand anlegen. Bei meinem war der Anschliff unsymmetrisch.
Handlage könnte besser sein - der Griff ist ziemlich schlank und schmal, füllt die Hand nicht sonderlich gut aus. Das ist aber bekanntlich Geschmackssache, also einfach probieren.
Achtung ist bei der Verarbeitung geboten! Mitunter unterscheiden sich die einzelnen Messer bei Aldi sehr! Das fängt bei der Verbindung Griff/Klinge an und hört beim Anschliff auf. Also Augen auf und wenn überhaupt gezielt eines raussuchen.
Spülmaschine ist tabu - eindeutig! Soetwas würde ich auch einem rostfreien Messer nicht zumuten. Dafür sind diese Dinger nicht gemacht. Kurz in die Spüle oder unter fließendes Wasser mit Spüli. Dauert 30 Sekunden und das Messer ist sauber (und hält länger - auch die Schärfe).

Eventuell ist's also nen Versuch wert, aber am besten nochmal den anderen Thread dazu lesen (ich glaube es gab schonmal einen!) - finde ihn nur gerade nicht.



EDIT:

Und hier ist dann auch der alte Thread:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32553&highlight=Aldi+Santoku
 
Danke Matze

Ich bin gar nicht auf die Idee mit der SuFu gekommen.:lechz:
Ich glaube ich werde einen Versuch starten. Meinen Leuten hier werde ich noch einmal eine "Arbeitsanweisung" bezüglich Spülmaschine geben.

Gruß Klaus

Nachtrag:
Habe auch noch mal im Google gesucht. Es gibt da auch jede Menge Treffer unter "Aldi Santoku".
Man findet darüber auch in anderen Foren was. Lustig fand ich folgenden Beitrag, den hier bei uns wohl keiner so richtig nachvollziehen kann :

"was ist eigentlich "Damaststahl"? Ich hab vor ein paar Wochen, ein japanisches Messer (von Cooks Essentials) bei QVC bestellt. Meine Güte war das scharf. Das war mir dann ehrlich gesagt zuuuu scharf. Ich möchte ja auch scharfe Messer haben, aber sowas. Ich möchte mal wissen, wieviele Leute sich schon einen Finger abgeschnitten haben. Göga wollte es gleich mal ausprobieren. Hab gesagt, er soll die Finger davon lassen. Das geht doch nicht gut. Und was war: er weiß es ja besser, Jungs wollen halt spielen... Und schon war das Messer im Finger. Ha, da hab ich das gute Teil wieder zurückgeschickt. Und jetzt hab ich bei e..y gesehen, daß diese Messer schon versteigert werden. Warum wohl? Ich bleib bei meinen alten normalen Messern und die muß Herr Schoferle halt von Zeit zu Zeit schärfen. Hab heute auch mein Schlachtermesser in meinen Finger gesetzt. Richtig tief. Das geht also auch mit alten, frisch geschärften Messern."

Ist das nicht nett !?
 
Zuletzt bearbeitet:
"was ist eigentlich "Damaststahl"? Ich hab vor ein paar Wochen, ein japanisches Messer (von Cooks Essentials) bei QVC bestellt. Meine Güte war das scharf. Das war mir dann ehrlich gesagt zuuuu scharf. Ich möchte ja auch scharfe Messer haben, aber sowas. Ich möchte mal wissen, wieviele Leute sich schon einen Finger abgeschnitten haben. Göga wollte es gleich mal ausprobieren. Hab gesagt, er soll die Finger davon lassen. Das geht doch nicht gut. Und was war: er weiß es ja besser, Jungs wollen halt spielen... Und schon war das Messer im Finger. Ha, da hab ich das gute Teil wieder zurückgeschickt. Und jetzt hab ich bei e..y gesehen, daß diese Messer schon versteigert werden. Warum wohl? Ich bleib bei meinen alten normalen Messern und die muß Herr Schoferle halt von Zeit zu Zeit schärfen. Hab heute auch mein Schlachtermesser in meinen Finger gesetzt. Richtig tief. Das geht also auch mit alten, frisch geschärften Messern."
Ist das nicht nett !?

Da muss es sich um einen Witz handeln...so dämlich kann man nicht sein!
 
Kann mir hier jemand sagen, ob es sich bei den zwei Santoku-Messer die Aldi-Süd nächsten Donnerstag im Angebot hat um die hier schon besprochenen der Fa. Gehring handelt. Wenn ja könnte ja mal einer aus dem "Norden" seine Erfahrungen mitteilen.
Gruß
Alf
 
Kann mir hier jemand sagen, ob es sich bei den zwei Santoku-Messer die Aldi-Süd nächsten Donnerstag im Angebot hat um die hier schon besprochenen der Fa. Gehring handelt. Wenn ja könnte ja mal einer aus dem "Norden" seine Erfahrungen mitteilen.
Gruß
Alf

Hi Alf,


war gerade mal auf der Aldi-Seite: Besitze die beiden Messer aus dem Vorjahr.

Nach der Beschreibung und den Bildern sind es wohl die gleichen Messer.


Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
nach meinem wissenstand, gibt es in japan nur einen hersteller für den hier verwendeten stahl. wenn die teile also ordentlich gehärtet wurden sind es in bezug auf den stahl - gute messer.
ist das selbe material wie bei den kai shun.
oder eben vg10 laminat...
schon der hammer zu was für einem preis die das anbieten können....
 
Hört sich doch gut an.

Anschauen werde ich mir dieses Paar.Das 13cm Santoku könnte ich auch gebrauchen.
 
Danke Jürgen!
Das war eine klare Aussage. Ich werde mir auf jeden Fall mal eins evtl. alle beiden zulegen. Wenns nicht ordentlich gehärtet ist, habe ich Pech gehabt.

Gruß Klaus
 
Hab mir den Prospekt auch schon angesehen.

Hatte vor einiger Zeit, nach meinem Umzug in neue eingerichtete Wohnung, als Erstausstattung zwei ähnliche Küchenmesser geschenkt bekommen. Die habe ich jedoch nach kürzester Zeit in die Tonne befördert, da die Dinger schneller stumpf waren, als ich kucken konnte.

Ich weiß nicht, ob das bei den beiden an der Behandlung des Stahls während der Herstellung lag, oder am Material selbst. Jedenfalls waren die nicht zu gebrauchen.

Bin mal gespannt auf eure Kritiken bezüglich der aktuellen Aldi-Messer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Peter und Jürgen!



Nach dem bisher über diese Messer hier geschriebenen, muss ich mir also nur noch ein paar ordentlich verarbeitete heraussuchen. Ich werde es jedenfalls versuchen.
Gruß
Alf
 
Gegen 8:15 je 15 Stück, anderer Laden 11:00 5 und 8 Stück.
Für mich war höchstens jedes vierte bis fünfte ok, bzw was man gerade so als einigermaßen in Ordnung bezeichnen könnte. Zuhause nachdem die Blister entfernt waren sah man bei manchen die restlichen Mängel.
Gruß
Alf
 
Hier gab's um 8:30 etwa 5 St. von jedem (groß / klein). Die Verarbeitung stark unterschiedlich (von schlecht bis schludrig, alles dabei). Die "Schneide", vor allem Richtung Spitze, alles andere als sorgfältig und symetrisch geschärft. :argw:
 
Ich wollte mir auch ein solches Messer kaufen, aber die Verarbeitung ist wirklich nicht so toll. Dann lieber für was vernünftiges sparen.
 
Hallo zusammen!

Ich habe mir in meinem nächstgelegenen Aldi ein "grosses" Santoku mit 13 cm Klingenlänge geangelt (waren noch ausreichend vorhanden).

Es stimmt schon, dass die Verarbeitungsqualität schwankt, vor allem sichtbare Kratzer auf der Klinge waren bei fast allen Messern vorhanden. Allerdings waren alle Schneiden bis hin zur Klingenspitze fehlerfrei (was man so durch die Verpackung so erkennen konnte).

Mein Exemplar hatte lediglich leichte Kratzer auf der Klinge, war ansonsten ohne Makel. Es war bereits sehr scharf abgezogen und eine Behandlung mit dem Abziehleder brachte eine echt brutale Schärfe hervor :haemisch:...

Ich bin kein Experte auf dem Gebiet der japanischen Küchenmesser, war aber positiv überrascht von dem Teil, für den Preis absolut empfehlenswert! Nun muss es sich im längeren Einsatz bewähren, kleine Testschneidarbeiten flößten mir Respekt vor der Klinge ein :glgl:.

Grüsse
Kundulus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück