Santoku mit Hamon

Cold Blade

Mitglied
Beiträge
153
Hi
Habe grade wieder ein Kochmesser fertig gemacht,
wieder aus 1.2235. (Gattersägeblatt)

Klingenlänge : 165mm
Klingenbreite: 50mm
Hab mir mal Zeit genommen und die Härtelinie zum Vorschein poliert.
Ich finde es hat sich gelohnt..

1201056321.jpg



Ich hoffe euch gefällt es .. :hehe:

MFG Philipp

PS: Hier sind von fast jedem Arbeitsschritt Bilder
http://www.utsch-online.de/page_1201056539098.html
 
Moin Philipp,

wie ich bei dem Kochmesser schon schrieb, kannst Du das Messer wegschmeissen, latürnich in meine Küche .... :steirer:

Aber gestatte mir ein paar winzig kleine Kritikpunkte:

Auf dem Foto sieht das Griffholz im Licht so aus, als ob Du schräg zur Holzmaserung geschliffen hast, ohne diese Spuren komplett zu beseitigen.

Auch meine ich erkennen zu können, das die Kanten auf dem Klingenrücken und am Klingenende (Fingeranschlag unter dem Griff) nicht gebrochen sind.

Die Sache mit dem Nietenabstand (zur Außenkante) kennst Du ja, und in diesem Fall wäre es IMHO besser gewesen, das Griffholz noch ein paar Millimeter weiter vorne anzusetzen.

Das ändert nichts daran, das ich dieses Santoku für sehr gelungen halte und Du mir bitte eine PM schickst, ob wir bei einer Tasse Kaffee o.ä. über den Erwerb dieses Santokus oder eine Neuanfertigung nachdenken können. Eine Preisvorstellung wäre dabei auch nicht schlecht.



Viele Grüße aus Lich...

Peter
 
Wow super :)

Also zu deinen Kritikpunkten....

Ich kann dich beruhigen.
Was da wie "schräg zur Maserung angeschliffen" aussieht sind harzeinschlüsse, (gibt es da nen Fachbegriff für?) die sich so durchs Holz "ziehen".

Und das mit dem schroffen Klingenrücken ist ein bischen unglücklich aufgenommen .. war halt heute morgen um 4 Uhr als ich aus der Werkstatt kam und die Fotos gemacht habe ..
Das kommt durch die Verkleinerur von über 2000x1.... Pixel auf 800x600 Pixel
Die Kanten sind alle gradfrei und haben einen minimalen Radius .

Die Pinns haben den gleichen Abstand ;) Ich habs gemessen gg .. ich denke das kommt durch den "Aufnahmewinkel" beim Fotografieren.

Aber gut das du es gesagt hast weil so warscheinlich viele denken, und mir garnicht aufgefallen währe ..
Ich mache gleich mal ein neues Foto bei Tageslicht.

Und die PM geht gleich auch an dich raus :D

MFG
Philipp





1201057095.jpg

Das Bild ist ein bischen besser gelungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier direkt noch eins, ist grade fertig geworden.
Das Griffholz ist Goldfield-Maserholz.



1201225101.jpg



1201224811.jpg



1201224822.jpg



Ich finde das helle Maserhoz lässt das Messer gleich viel edeler wirken.


MFG
Philipp
 
Also der Goldfield-Griff sieht echt klasse aus!
Sowohl vom Material als auch von der Form gefällt der mir. Echt hübsch.
 
Zurück