Santoku oder Gyuto

tedemibu

Mitglied
Beiträge
13
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder ein neues Messer und zwar eines, das in die Lücke zwischen 13 cm (Kasumi) und 21 cm (Wasabi) passt, also so zwischen 16 und 18 cm. Aus verschiedenen Forenbeiträgen habe ich Hattori in meine engere Wahl gezogen, aber auch Tojiro's Santoku finde ich ansprechend (ach ja, es sollte ein Damaszenermuster haben)

Was ist der Unterschied vom Einsatzgebiet, kann ich ein Santoku und ein 18cm Gyuto gleichsetzen? Leider kann ich mir nicht beide bestellen, also brauch ich eure Hilfe zum Entscheiden... :confused:

Gruss, Thomas
 
Da das Wasabi schon eine Gyuto-Form hat würde ich dir zu einer Santoku-Form raten!
Probier die Form einfach aus, man hat wunderbar viel Gefühl - genial! (vorallem hält man es intuitiv nicht nur am Griff, packt eher mit Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger um die Klinge)

Schau dir aber unbedingt mal die Santokus von Watanabe oder von Holzapfel (z.B. das hier) an! :)
 
cham schrieb:
Schau dir aber unbedingt mal die Santokus von Watanabe oder von Holzapfel (z.B. das hier) an! :)
:super: Meine Empfehlung für das von Holzapfel... ich bin voll zufrieden :super:

... igendwann bekomm ich sicher mal was von denen gesponsort, soviel Werbung wie ich für die mache...

stay rude
braces
 
Also ich kann bislang nur Tojiro und Kai vergleichen. Kann nur sagen, Kai: sehr schöne Optik, Klinge ist gut. Außerdem hab ich ein Tojiro dp Damaskus mit 37 lagen. Hat weniger gekostet und die Klinge ist mindestens genau so gut. bei Kai hab ich meiner meinung nach zuviel für die Optik bezahlt. (Naja, die kleinen Sünden eben :hmpf: ) tojiro war auf jeden fall der bessere deal; bei mir zählt die optik eben nicht soviel, wer meine küche kennt kann das bestätigen :glgl:

grüzi
 
Zurück