Santoku:Tojiro DP3 oder DP3 HQ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Michel250579

Mitglied
Beiträge
12
Hallo zusammen,

nach langem Überlegen, welches noch rel. günstige Santoku ich meinem Daddy zu Weihnachten schenken soll, habe ich mich endlich durchgerungen und mich für Tojiro entschieden.
Jetzt habe ich aber das "Problem", welches. zwischen dem normalen DP3 und dem HQ liegen ja immerhin 30€ und mich stellt sich jetzt die Frage, ob diese gerechtfertigt sind. Besteht der Unterschied nur in der Optik? Ich habe gesehen, dass es vom Gewicht einen relativ großen Unterschied gibt. Das normale DP ist schon sehr leicht. Hat jemand Erfahrung mit den beiden Messern und kann mir jemand weiterhelfen? Müsste mich ja schließlich bald entscheiden weil Weihnachten steht vor der Tür!

Im Voraus danke für eure Bemühungen!!
 
Das DP ist leichter, gestanzt, der Griff sehr einfach - aber billiger und gut.

Das DP H(igh) Q(uality) ist schwerer, besser verarbeitet, geschmiedet und teurer - schneidet imho nicht besser, greift sich aber angenehmer und ist subjektiv den Aufpreis wert.

lg Woz
 
denke, ich habe mich fast entschieden. Ich werde wohl das dp3 HQ nehmen. Anfangs dachte ich, dass es etwas schwer sein könnte, aber wenn man nich den ganzen Tag schnibbelt, isses wohl kein Problem. Dazu wollte ich noch den Wasserstein von Cerax (1000/3000) nehmen.
Für weitere Empfehlungen und Ratschläge bin ich noch sehr dankbar, da ich noch ein wenig Zeit für eine entgültige Entscheidung habe.
Da ich die Tojiro in einem Shop in meiner Nähe (Saarbücken/Saarland) wohl nicht erhalte, werde ich es wohl im Netz bestellen. Kennt evtl. jemand eine Seite, auf der man den Wasserstein und das Messer bekommen kann? Habe gesucht, konnte aber bis jetzt nix finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Logisch - Messer und Wasserstein (nicht Cerax, aber auch sehr gut, von Tojiro - auch andere Marken im Shop) gibt es zu fairen Preisen im Messerkontor.

Liefert schnell, toller Service, und auf Wunsch gleich als Geschenk verpackt.

lg Woz
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch schon gesehen, wobei der Wasserstein von Cerax doch ein gutes Stück günstiger ist als der von Tojiro und ich auch viel positives darüber gelesen habe.
 
Hi,

die Cerax-Steine findest Du bei Schmidt, Feine Werkzeuge.

Ich kann den Cerax auch nur sehr empfehlen: nicht zu weich (wie Chroma, King etc.) und nicht zu hart (wie die meisten Natursteine a la belg. Brocken, ganz zu schweigen von Arkansas etc.), sondern genau in der Mitte. Dabei ein hervorragender Abtrag mit feinem Schleifschlamm.

Für mein 'Schleifgefühl' bislang das Optimum. :super:

Grüße,

Norbert
 
So, hätte nie gedacht, dass ich mich so schnell entscheiden kann, aber habe das Tojiro DP3 HQ und den Cerax 1000/3000 bestellt!
Bin sehr gespannt drauf!
 
Messer und Schleifstein sind angekommen! Das Messer macht einen sehr guten Qualitätseindruck und ist sau scharf. Der Unterarmhaartest war ein voller Erfolg. Da könnte man sich überlegen, sich auch im Gesicht damit zu rasieren! ;-)
Noch etwas zum Gewicht: Entgegen allen Angaben wiegt das Messer nicht 300 sondern 196 Gramm. Weiß auch nicht, wieso z.B. bei Tojiro.de dieses Gewicht angegeben wird.

Aber ich möchte möchte mich noch nachträglich über die aufschlussreichen Beiträge von euch bedanken.

MfG, Michel!

Denke Thread kann jetzt geschlossen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück