Sanyo Eneloop [Akkus]

Ich bin jetzt gerade etwas verwirrt, was die Bestückung des 4-Schacht-Ladegerätes mit nur zwei AA-Eneloops betrifft.

Denn ich meine, mich erinnern zu können, dass in der Bedienungsanleitung die Rede davon war, dass man nur zwei Zellen entweder in den beiden rechten oder in den beiden linken Schächten laden soll.

In den FAQs auf der Eneloop-Homepage wird jedoch empfohlen, zwei Zellen entweder in den "inside slots" oder den "outside slots" zu laden. Also zwei ganz außen oder zwei innen.

Hat vielleicht noch jemand die Bedienungsanleitung des 4-Schacht-Ladegerätes bei sich rumliegen und kann mal nachschauen? Und ist die Verteilung von nur zwei Akkus beim Laden überhaupt relevant oder ist eine falsche Bestückung nachteilig, bzw. destruktiv?
 
Hallo,

der Sanyo Vierschachtlader mit der Bezeichnung NC-MON04E, lädt nur, wenn zwei oder vier Zellen gleichzeitig eingelegt sind.

Mit zwei Zellen bestückt lädt er nur, wenn die beiden linken, oder die beiden rechten Schächte belegt sind.

Mit anderer Bestückung, wie zwei innere Slots, oder zwei äußere Slots, lädt er nicht, egal was in den FAQs steht.


Ich habe das selbst gerade nachgeprüft.



Heinz
 
Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dann lag ich mit meiner Erinnerung an den Beipackzettel ja gar nicht so schlecht. Und folgenden Auszug aus den Fragen und Antworten bei Sanyo kann man dann ja wohl (zumindest teilweise) getrost vergessen:

7.

Do I have to charge 4 batteries at a time in the 4-position charger, or may I charge only one?

The eneloop 4-position charger battery slots are designed in pairs. It is designed so that it may accommodate charging 2 batteries at a time - 2 in the inside positions or 2 outside positions - or 4 batteries at a time. The charger charges AA or AAA only.


Und aus deiner Antwort, Heinz, schließe ich auch noch, dass bei einer falschen Bestückung kein Schaden an den Akkus oder am Ladegerät entstehen kann, sondern dass einfach kein Ladevorgang stattfindet. Danke! :super:
 
Hallo,

Heinz hat vollkommen recht mit seiner Bedienungsanleitung. Genau so erinnere ich es auch, obwohl ich den Beipackzettel leider auch nicht auf die Schnelle finde.

Als zusätzliche Bestätigung kannst Du aber getrost die 'Leiterbahn-Prägung' auf dem Lader selbst sehen wenn Du sie siehst, denn sie ist weiß auf weiß. :hehe:

Von jeder Lade-LED geht eine stilisierte Leiterbahn zu den beiden linken bzw. rechten Schächten.

Alles in allem hat Sanyo sich damit kein Ruhmesblatt verdient, dafür sind die Eneloops umso besser.

Ich lade die Eneloops ebenso wie alle anderen NiMh-Akkus übrigens nur noch im BC-900, da kann ich die Parameter selber einstellen und kontrollieren. Und es geht schneller. :hmpf:

Viele Grüße,

Norbert
 
Hallo,
ich bin noch neu in dem Akku-Thema, aber kann mir jemand mal erklaeren, was es mit dem ganze Hype um die Eneloops auf sich hat? Sind die tatsaechlich so viel besser, langlebiger, weniger selbstentladend etc. als ganz normale NiMH-Zellen?
Danke und Gruss
Poli
 
Hallo Poli,

Ja,die Eneloop sind anders aufgebaut als die meisten anderen NiMH Akkus,welche nur auf Kapazität getrimmt sind und eignen sich daher oftmals besser gerade für unsere Anwendungen in Lampen und natürlich überall sonst,wo es wichtig ist,das die Geräte auch nach ner längeren Pause noch funktionieren,wärend bei normalen Akkus aufgrund der Selbstentladung der Saft halt raus ist :staun:

Informationen findest Du außer in diesem Thread auch noch hier.
Speziell Post 9 enthält einige für Dich sicher interessante Informationen inkl. einem Link auf die technischen Daten.

Übrigens sprechen die Erfahrungen der Forumsmitglieder dafür,das es sich bei den Aussagen in der Werbung halt nicht nur um das übliche Werbegedöns handelt.
Mit anderen Worten,die Zellen halten tatsächlich was sie versprechen.:super:

Grüße Jens
 
Hallo Jens,
superklasse, vielen Dank fuer die informative Antwort - werde mal den anderen Thread lesen und mich schlau machen.
Viele Gruesse
Poli
 
Hallo,

ich habe mir nun eine Fenix L20 D bestellt.
Welche Enveloop-Akkus empfehlt Ihr mir? Also mit welcher Leistung?

Kann ich die bedenkenlos mit einem Universal-Ladegerät laden?

Gruß

Tiroloco
 
Hallo Tiroloco,

wenn du dir den Link zu dem Wikipedia Artikel durchgelesen haettest, den ich dir geschickt hatte, dann koenntest du dir die Frage bereits selbst beantworten! Es gibt die AA Eneloops momentan nur mit einer Kapazitaet: 2000mAh. Die kannst du bestens mit der Fenix verwenden.

Um die Beantwortung der Frage nach dem Ladegeraet etwas zu vereinfachen stelle ich hier mal die technischen Daten rein, die du mir geschickt hast:

Ich habe zum einen ein Sony-Ladegerät das bei meiner Digitalkamera dabei ware (BC-CS2B),welches für Ni-MH in AA + AAA-Size geeignet ist.
TEchnische Werte:
Input:100-240V, 50/60Hz, 3W
Output:1,4 V, 400mA X2, 160mA X2

UND einen "Hama Charger Combi NC4"
SChnellladung: 1-4 AA Mignon - 240mA, 0,34mA
Auf der Rückseite ist dann noch ein SChalter, mit dem ich verschiedene Akku-Kapazitäten einstellen kann (500,600 + 700mA).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir eine Fenix L20D gekauft.
Welche Eneloop-Akkus sollte ich am besten verwenden? Welche Stärke?
Ich habe ein Ladegerät mit folgenden Angaben:
Hama 46530
Charger Combi NC 4
Betriebsspannung 230V 50Hz
Schnelladung:
1-4x(AA) Mignon (1.4V 240mA 0,34VA)
1-4x(AAA) Mikro (1.4V 70mA 0.1VA)


Reicht das aus, um die für die Lampe geeigneten Akkus aufzuladen?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja nur wiedergegeben, was auf dem Ladegerät steht.
Kann mir jemand sagen, ob ich damit die 2000er Sanyo-Akkus laden kann?
 
Ahso das war da grad nicht verständlich also wenn es ein ladegerät für Nimh Accus ist kannst du damit eneloops Laden!

Denn diese sind Nimh Accus nur nextgeneration sozusagen.

Und ja das ist von den Accus her die beste Wahl.
 
Nun, laden kann man einen Akku wohl mit so ziemlich allem wo Strom rauskommt, die Frage ist nur, wie toll das fuer die Lebensdauer des Akkus ist ;)
Kennst du denn das besagte Hama Ladegeraet, ChrisB.?

Ich wuerde jetzt einfach mal tippen, dass der Hama Lader Timergesteuert ist, wenn man am Geraet die Akkukapazitaet einstellen kann. Da dies wohl nur bis 700mAh moeglich ist, wuerden die Eneloops nie voll geladen werden. Mit 240ma Ladestrom wuerde wohl auch eine evtl. vorhandene Delta U Abschaltung nicht vernuenftig funktionieren und die Akkus koennten somit ueberladen werden. Ich habe leider zu dem besagten Hama Geraet keine technischen Details gefunden.

Aufgrund dieses Erfahrungsberichts nehme ich an, dass das Sony Geraet ueber eine funktionierende Delta U Abschaltung verfuegt. Da es anscheinend mit 400ma laedt duerfte diese auch zuverlaessiger funktionieren. Ob es ueber eine Einzelschachtueberwachung verfuegt konnte ich nicht herausfinden. Auf den Bildern des Laders (z.B. hier) ist allerdings nur eine LED zu sehen, deshalb wuerde ich mal auf "nein" tippen.

Bin auf dem Gebiet bei weitem kein Experte. Wenn hier einer der Ladetechnik-Gurus mitliest, darf er mein Geschreibsel gerne korrigieren :ahaa:

Ich denke von den beiden Ladern wird wohl der Sony besser geeignet sein. Wenn du lange Freude an deinen Akkus haben moechtest, wuerde ich dir allerdings empfehlen ein hochwertiges ("intelligentes") Ladegeraet zu besorgen. Die Akkus werden es dir danken :)
 
Guten Morgen Alwa,

vielen Dank für die Infos.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder einen Verweis auf die Suchfunktion erhalte...wo fangen preislich denn "gute" Ladegeräte an?
Oder anders formuliert, wieviel muss/sollte ich minimal ausgeben, damit ich möglichst die volle Leistung der Akkus auszreizen kann?
Hast Du da einen Tipp? Ich bräuchte nur eines, dass für AAA + AA -Akkus zu gebrauchen ist.

Danke
 
Hi,
ich verstehe deine Aversion gegen die Suchfunktion nicht. Es tut wirklich kaum weh, in das Suchfeld "nimh ladegerät" einzutippen :glgl:

Viele hier im Forum (ich selbst auch) verwenden das bc 900 / bc 700 oder baugleiche Geraete wie das IPC 1 / IPC 1L und sind damit zufrieden.

An dieser Stelle aber nochmals der Hinweis, dass ich weder den Sony Lader noch das Hama Geraet kenne. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der zu den Geraeten genaueres sagen kann, oder sich besser auskennt (Hiltihome?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da ich direkt angerufen wurde, antworte ich, obwohl das eigentlich nicht nötig sein sollte.


Über das Laden von Eneloop Zellen wurde schon viel gefragt und auch fast alles beantwortet.

Die SuFu ist dabei nicht zu verachten und auch die FAQs bei Sanyo geben einschlägig Auskunft.


Die angesprochenen Ladegeräte von Sony und Hama kenne ich nicht, aber das ist auch gar nicht nötig.

Jeder Lader für NiMh Zellen ist geeignet und behandelt die Akkus eben so, wie es seiner Güte entspricht.


Persönlich verwende ich einen Lader von Sanyo, den ich aber nicht empfehlen kann.
Einerseits lädt er zwei Zellen in Reihe, was suboptimal ist, andererseits klemmen die Akkus derart stramm im Lader, dass es Mühe macht diese zu entnehmen.

Als zweiten Lader verwende ich einen Ansmann Energy4.
Der Ansmann tut sein Job und hat noch nie einen Akku gegrillt, auch wenn das einigen Ansmänneren nachgesagt wird. ...
(Bitte nicht hier diskutieren, sondern einen Thread über Grillerlebnisse aufmachen)



Wer seine Akkus schonend behandeln will, gönnt sich einen guten Lader, den man schon am Preis erkennen kann.
Unter €25.- ist nichts brauchbares zu bekommen.



Heinz
 
Hallo,

seit mein Ansmann den Geist aufgegeben hat, nutze ich das Maha Powerex MH-C9000 WizardOne.
Zur Zeit bei ELV günstiger als üblich: http://www.elv.de/Prozessor-Ladegerät-MH-C9000-WizardOne/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_17663
Das Ding bietet so ziemlich alles.

Im CPF gibt's einen ellenlangen Thread über das Ding, anfangs gab es wohl öfter Probleme damit.
Selbst habe ich nur bei einigen älteren Zellen und schwächeren Ladeströmen so etwas gehabt.
Da hat das Ding angeblich 2000 mAh in einen Micro-Akku gepumpt und war immer noch nicht fertig.
Immerhin wurde der Akku nicht auffällig warm.
Natürlich habe ich das dann trotzdem abgebrochen.

Viele Grüße,

Alex
 
Mal abgesehen davon, dass die Ladegeraete Diskussion hier eigentlich offtopic ist, verstehe ich den angeblichen Vorteil des Hama Geraets nicht. Das kann doch auch "nur" AA und AAA laden. Genau wie alle anderen Geraete, die wir dir an dieser Stelle bisher vorgeschlagen haben.

Ausserdem steht da "gleichzeitiges Laden von zwei oder vier AA/AAA NiMH Akkus" und da hat Hiltihome doch schon geschrieben, dass das suboptimal ist. Und wirklich guenstiger als z.B. das vorgeschlagene Ansmann oder das bc 700 ist es auch nicht.
 
Zurück