Da stimme ich mit Meisenmann zu.
Da je nach Härteweise, mit oder ohne Schutz, Vakuum, Lack, Härteschutzfolie etc. mehr oder weniger Zunder auf der Oberfläche verbleibt, der so oder so abgeschliffen werden muss, würde ich darauf achten, das vor dem Härten keine Schleifriefen mehr vorhanden sind.
Ich persönlich schleife bei nicht rostfreiem Damast z.B. vor dem Härten bis 400. Stähle wie 1.2519 genauso. Danach je nach gewünschtem Effekt, man kann in möglicht kleinen Abstufungen dann bis zur gewünschten Oberflächenstruktur feinschleifen.
Übrigens, wenn du mit einer Flex dranwarst, willst du nicht wirklich von einer Strichrichtung sprechen oder? Wenn ich eine Klinge am Bandschleifer bis z.B. 240 Schleife, finishe ich dann per Hand mit 280 und dann bis 400, nach dem Härten dann evtl. noch 600, 800, 1000. Um einen schönen Strich zu bekommen, kann man dann evtl. wieder mit einer Stufe gröberer Körnung den Strich anbringen.
hoffe es war verständlich.
Nils