Alp-Man
Mitglied
- Beiträge
- 497
Hi,
ein befreundeter Jäger hat mich gebeten ihm eine Saufeder zu schmieden.
Es geht dabei um die klassische Form, im Prinzip wie eine Flügellanze.
Ich möchte hierbei einen mehrteiligen Aufbau umsetzen, will heißen die Tülle (Innendurchmesser 30mm) möchte ich der Einfachheit halber aus einem Eisenrohr fertigen in das ich einen Eisenkern (Feuer-) Schweiße, so daß dieser vorne heraussteht und das Rohr hinten die Tülle bildet.
Auf den Eisenkern Schweiße ich eine Schneidleiste aus C75 auf und schmiede dann das Blatt aus.
So weit, so gut... jetzt beschäftigt mich nur die Form bzw. Position des Knebels - klassisch wäre ja der Aufbau der Flügellanze mit dem Knebel auf einer Ebene mit dem Blatt.
Was ich mich ( und euch
) aber frage: Wäre es nicht Sinnvoll den Knebel um 90° zu rotieren in etwa so:
und ihm vom Mittelgrat aus eine Art Rampe zu geben, die die Spaltwirkung erhöht und somit der Luft ermöglicht schneller in den Stich zu dringen?
Ethik, Zweck und Verwendung wurden an anderer Stelle bereits ausführlich besprochen und von der Moderation entsprechend behandelt, daher bitte ich um rein technische Ansichten zu meiner Frage
.
Grüße und Danke schonmal,
Christoph.
ein befreundeter Jäger hat mich gebeten ihm eine Saufeder zu schmieden.
Es geht dabei um die klassische Form, im Prinzip wie eine Flügellanze.
Ich möchte hierbei einen mehrteiligen Aufbau umsetzen, will heißen die Tülle (Innendurchmesser 30mm) möchte ich der Einfachheit halber aus einem Eisenrohr fertigen in das ich einen Eisenkern (Feuer-) Schweiße, so daß dieser vorne heraussteht und das Rohr hinten die Tülle bildet.
Auf den Eisenkern Schweiße ich eine Schneidleiste aus C75 auf und schmiede dann das Blatt aus.
So weit, so gut... jetzt beschäftigt mich nur die Form bzw. Position des Knebels - klassisch wäre ja der Aufbau der Flügellanze mit dem Knebel auf einer Ebene mit dem Blatt.
Was ich mich ( und euch


und ihm vom Mittelgrat aus eine Art Rampe zu geben, die die Spaltwirkung erhöht und somit der Luft ermöglicht schneller in den Stich zu dringen?
Ethik, Zweck und Verwendung wurden an anderer Stelle bereits ausführlich besprochen und von der Moderation entsprechend behandelt, daher bitte ich um rein technische Ansichten zu meiner Frage

Grüße und Danke schonmal,
Christoph.