Die Aussage ist eher auf meine eigene Beobachtung zurückzuführen. (Bitte widersprechen, wenn jemand andere Erfahrungen hat.)Gibt es dazu Berichte oder kann man das selber testen?
So wird zum Beispiel oft das Tiefkühlen nach dem Abschrecken weggelassen. Wenn ich den Messermacher dann danach fragte bekam ich als Antwort nur die Aussage, dass es bei seinen Messern keine Rolle spiele...
Restaustenit der zurück bleibt, kann unter Spannung umgewandelt werden und wegen der Volumenänderung zu Sollbruchstellen, für die oft beobachteten Ausbrüche, führen.