Saya für ein Katana oder Wakisashi bauen

Vampyr

Mitglied
Beiträge
104
Hat jemnad erfahrungen mit dem Bau von Sayas für katana oder wakisashi? Ich hab schon ein bisschen im forum gestöbert, aber mehr als ein paar ganz einfache Anleitungen gab es nicht. So nach dem Prinzip zwei Bretter zugeschnuitten und verleimt.

ich hoffe, jemand kann mir da helfen und ggf. sogar eine komplexe Anleitung incl Bilder reinstellen.
 
SAYA für ein KATANA oder WAKIZASHI bauen

Hat jemnad Erfahrungen mit dem Bau von SAYA für KATANA oder WAKIZASHIi? Ich hab schon ein bisschen im Forum gestöbert, aber mehr als ein paar ganz einfache Anleitungen gab es nicht. So nach dem Prinzip: zwei Bretter zugeschnitten und verleimt.

Ich hoffe, jemand kann mir da helfen und ggf. sogar eine komplexe Anleitung incl Bilder reinstellen.
Guten Abend!

Ja, da gibt es wenig Information für Schnellbastler, weil das in Japan ein Lehrberuf ist, der viele Jahre Ausbildung erfordert. Aber das Prinzip ist richtig: zwei Bretter Magnolienholz, in der richtigen Stärke gehobelt und langsam getrocknet, etwas Fischleim, ein paar rasiermesserscharfe Stemmeisen und Schnitzmesser, feine Sägen und kleine Handhobel reichen schon aus. Dann muss man nur noch in einem staubfreien Raum grundieren und lackieren - in Japan mit URUSHI, dem Saft des Lackstrauchs (Rhus vernicifera).

Alles fängt sinnvollerweise damit an, dass Du Dir mal Originale ansiehst - nicht solche neuen Nachbauten aus China, sondern schöne alte SAYA (japanische Substantive haben kein Plural-S). Und dann gibt es ja auch noch viele schöne Bücher zu dem Thema.

Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
Danke für die Hilfe.
Vor Alleim deine Seite WiCon, finde ich auf den ersten Blick sehr interessant. Leider habe ich im Moment nicht die Zeit mir alles durchzulesen, aber das werde ich heute Abend machen.

Was Ookami angeht, kann ich nur sagen, dass ich im Moment kein geld für Bücher habe, weil ich gerade 2 Bücher und 3 Bokken fürs Aikido gekauft habe.
 
... und du solltest wirklich Stemmeisen und Hobel verwenden.

Bloß keine Dremel oder Sandpapier, weil sonst irgendwo ein winziges Sandkörnchen im Holz stecken, das dir dann die Klinge zerkratzt.

Das vorgeschlagene Buch ist wirklich Klasse, hab ich auch - steht sogar drin, wie und mit welchen Steinen man poliert.
 
AW: Saya für ein Katana oder Wakizashi bauen

Es war zu dem zeitpunkt schon etwas spät, als ich das geschrieben habe. Daher habe ich es geschrieben, wie man es spricht, aber danke für die Info, kann man das irgendwie ändern?
 
Saya für ein Katana oder Wakizashi bauen

In Fronkreisch ist übrigens Wakisashi üblich. Soviel zu richtig oder falsch.....
Guten Abend!

Bei japanischen Fachbegriffen halte ich japanische Sprachregelungen für verbindlicher als französische Eigenarten....

Ansonsten sollte das ja nur ein kleiner Hinweis sein; ich finde es durchaus tolerabel, wenn ein Deutscher in japanischer Sprache nicht perfekt ist. Hingegen finde ich, dass wir in Deutsch sehr gut sein sollten....

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Saya für ein Katana oder Wakizashi bauen

Guten Abend!

Bei japanischen Fachbegriffen halte ich japanische Sprachregelungen für verbindlicher als französische Eigenarten....

Ansonsten sollte das ja nur ein kleiner Hinweis sein; ich finde es durchaus tolerabel, wenn ein Deutscher in japanischer Sprache nicht perfekt ist. Hingegen finde ich, dass wir in Deutsch sehr gut sein sollten....

Gruß

sanjuro

Da muss ich dir in allen Punkten Recht geben.
Allerdings ist es für einen Aikidoka schon fast peinlich sich ausgerechnet in japanisch verschrieben zu haben, daher bitte ich nochmals um Endschuldigung.

Kann mir irgendjemand sagen, ob man das irgendwie ändern kann?
 
Und?
Wer das Forum nach nützlichen Tipps zu diesem Thema durchsucht(niemand anguck:rolleyes:),
dem ist das auch vier Jahre nach dem Letzten eintrag noch Hilfreich...
(zumindest trifft das auf mich zu:glgl:)
 
Zurück