SB1 und Rinderknochen

Stan

Mitglied
Beiträge
117
Hallo,

ich würde euch gerne mein erstes zeigbares Messer vorstellen.
Da ich bisher nur als Mitleser und Bilderspanner hier im Forum herumgegeistert bin, ist es an der Zeit, euch die Früchte der gelesenen Tips und Forumsbeiträge zu zeigen.

Stahl: SB1 - 59 HRC, Flachschliff
Griffmaterial: gefärbter Rinderknochen mit schwarzem Fiber unterlegt
Backen, Pins: Neusilber

Gesamtlänge: 170 mm
Klingenlänge: 84 mm
Klingenstärke: 4 mm

Ich bin zwar kein Fotoexperte, aber ich hoffe die Bilder gefallen euch.

Grüsse STAN

http://i279.photobucket.com/albums/kk156/s-zwo/03.jpg
http://i279.photobucket.com/albums/kk156/s-zwo/04.jpg
http://i279.photobucket.com/albums/kk156/s-zwo/02.jpg
http://i279.photobucket.com/albums/kk156/s-zwo/01.jpg
 
WOW! :super:
Unglaublich! Wie viele Messer hast Du uns denn vorenthalten wenn das Dein "erstes Zeigbares" ist? Ich finds prima und nicht nur angesichts meines zweiten, zur Zeit in Arbeit befindlichen Messers, ein Prachtstück. Bin grad dabei die Riefen der Flex aus dem Material per Hand rauszuschleifen...
Falls mir jemand was zum Geburtstag schenken mag: ein Bandschleifen wär ne tolle Idee...:D
Mit Schleifstaub an den Händen
Mario
 
AW: SB1 und Rinderknochendann

Das ist ein richtig amtliches Teil, klasse!

Beschreib doch mal, wie du den Knochen gefärbt hast, bitte. Ist der ganz profan vom Schlachter und und dann behandelt?

Gruß und Glückwunsch nochmal zu der tollen Arbeit

PP
 
Hallo Stan,

das mit dem Einfärben von Rinderknochen würde mich auch interessieren. Wie hast Du es beim Schleifen des Knochen gehalten?
Mit oder ohne Maske?
Habe selbst schon Rinderknochen bearbeitet und z. T. ohne Maske gearbeitet und daraufhin echt Probleme mit der Atmung gehabt. Zwischenzeitlich habe ich erfahren, dass dieser Schleifstaub sich als "fremdes Eiweis" in der Lunge ablagern kann.
Die Hinweise auf Atemschutz im Forum sind wirklich nicht umsonst.

Übrigens, Gratulation zu diesem Erstlingswerk, da hatte ich schon größere Probleme. :super:
www.messerseite.de.tl

Viele Grüße

Sepp
 
Jep, schönes Messer. Auch die Fotoqualität ist super.
ABER, willst du das Messer beerdigen oder ist es eine Grabbeigabe?

Zumindest wirkt das Motiv mit den Thuja-Zweigen so. :steirer:
 
Hallo, es freut mich daß euch mein Messer gefällt.

@ painless potter:
Der Rinderoberschenkelknochen war aus einer Großschlachterei, den ich dann mehrfach abgekocht (auch mit Seifenwasser) habe. Danach habe ich den Knochen bei Mutter in der Geschirrspülmaschine nochmals gewaschen. Alle Reinigungsschritte der Knochen habe ich hier im Forum zusammengelesen.
Zum Färben habe ich Lederfarbe in braun benutzt. Die Ledeerfarbe habe ich nur kurz auf dem Knochen belassen und anschließend die Reste gleich abgewischt. Nach dem Polieren ist die Lederfarbe auch abriebfest.

@ jose:
Beim Schleifen habe ich natürlich eine Maske getragen. Diese hält zwar den Staub draußen, aben den "angenehmen" Geruch:glgl: hält sie leider nicht auf.

@ Big-Bear
Da ich aus einem Teil Bayerns stamme, in dem die Vegetation mehrere Wochen hinterher hängt, muß ich die mir verfügbaren Pflanzenteile nehmen. Aber keine Tanne wegen stach:lach:
 
Hallo Stan!

Wenn das dein erstes Messer ist dann bin ich gespannt auf die Nachfolger, das ja fast nicht getopt werden kann. Allen Respekt.
Weiter so.
Ich freu mich schon auf die nächsten Messer von dir.

Gruß

Buzal
 
Hallo,
sehr schön geworden. :super: Besonders die Form des Griffs und das Material gefällt mir.

Gruß Th.
 
Hallo Stan

Wenn das dein erstes Messer ist, sage ich mal: Hut ab!

Ist ja wirklich ein schönes Messer und Arbeitsgerät geworden.

Nimm das Wort Arbeitsgerät fürs erste Messer nicht zu wörtlich.

So etwas hebt man als Erinnerungsstück auf (Und zeigt es später seinen urenkeln :D)


Gruß William
 
Zurück