SBMF 889 - Strider Buck Military Folder

Den Clip habe ich mittlerweile poliert, da gibt es keine schwarze Hose mehr und es sieht auch schöner aus. :D

Ookami
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran hab ich nunmal garnet gedacht :irre:
..schon bin ich im keller :lechz: :D ..


PS: Bei genauerer Betrachtung der Klinge ist mir gerade aufgefallen das auf der einen Seite 2 groeßere (1,5 mm) und 3 kleinere (weniger als 0,5mm) freie (leicht mit Flugrost angesetzte) Stellen zu sehen sind (blanker Stahl :( )
Sieht nach der Reinigung und ohne Rost an den Stellen schon recht unschoen aus..
zudem ist rund um diese Stellen das *schwarz* etwas dunkler (radius um die stellen ca 2 bis 3 mm) !!
Ist das normal oder hab ich da einfach Pech gehabt?) Muss man sich so vorstelln vom Aussehen wie als wenns rundrum mit Edding nachgebessert wurde -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
also der extrem(!) feste clip ist wahrscheinlich unter dem gesichtspunkt des militaerischen einsatzes konzipiert worden ... die armeeklamotten koennen sicher mehr ab als die baumwolljeans. zudem will man ja das messer beim 'durch den schlamm robben' sicher in der tasche arretiert wissen.

aaaaaaaaaaaaber ich wuerde den strammen sitz doch gerne etwas leichtgaengier haben. gibt es eine einfache moeglichkeit diesen zu modifizieren?

\\hawky
 
Hm, mein momentaner Eindruck ist eher, dass Armeehosen schneller Abwetzen als Jeans (zumindest, wenn viel Baumwolle drin ist wie beim Bund), der Unterschied ist eher, dass ein Soldat seine Klamotten nicht selbst bezahlen muss :D Nachteil bei so nem strammen Clip: Einhändiges zurückstecken klappt nicht immer auf Anhieb.

Bastelmöglichkeit: Clip abschrauben, das gelochte Ende in einen Schraubstock Spannen und vorsichtig biegen. (Werd ich aber nicht machen, mir ist es lieber wenn es fest hält)

Mit meinem eigenen SBMF bin ich ansonsten sehr zufrieden. Liner steht mittig und fest, Griff ist griffig und passt mir überaus gut, die Schärfe lässt zwar schneller nach als bei meinem anderen EDC (Endura4), liegt aber vollkommen im Rahmen, verhält sich eher wie AUS8. Mit Rost hatte ich noch keine Probleme, aber ich besitze es auch erst seit gut 3 Wochen (allerdings aus Vorbesitz, jedoch ungenutzt). Der Klingengang war anfangs etwas schwer, daher hab ichs mit Tuf-Glide regelrecht gespült und zig mal bewegt. Jetzt flutscht es annehmbar.
 
also der extrem(!) feste clip ist ... aaaaaaaaaaaaber ich wuerde den strammen sitz doch gerne etwas leichtgaengier haben. gibt es eine einfache moeglichkeit diesen zu modifizieren? \\hawky

Tag,

ich weiß jetzt nicht, wie der Clip des Buck genau aussieht, aber prinzipiell sollte es so funktionieren, wie hier beschrieben. Da ging es zwar um einen zu lockeren Clip, aber dann biegste halt andersrum. ;) Schraubstock ist da eigentlich nicht nötig.
Kein Gewehr, dass es klappt, wichtig ist erstmal wenig Krafteinsatz.
 
Hallo SBMF Besitzer,

wie sieht denn die Position des Liner-Locks bei eurem SBMF heute nach anderthalb Jahren (oder mehr) aus? Immer noch in der Mitte oder ist der inzwischen durchgewandert? Das war ja in diesem (und auch in einem älteren thread) immer etwas die Befürchtung. Es würde mich interessieren, ob das begründet oder unbegründet war.

Atli
 
Wie gehabt (siehe oben von mir verlinkter Thread):
Detentball/Liner hält nicht stramm genug geschlossen, Messer ist mir schon mal in der Hosentasche aufgegangen, Lösung des Händlers: "Klingengang strammer"...

Liner schlägt nur bei wirklich schwungvoller Öffnung durch, ist aber kein Problem.
Dumm ist nur, dass das Messer den (nicht allzudollen Spinewhack) nicht wirklich besteht. Klingenwurzel abwischen und ganz leicht mit Schleifpapier abbürsten hilft kurzfristig, aber auch ohne Nachölen ist das nach einiger Tragezeit wieder hinfällig.

Hab es aus den obengenannten Gründen seitdem selten getragen, ist eine Art selten genutzter Baustellenfolder geworden.
Tolles Messer, bis auf die Liner-Probleme...
 
Habe eines bestellt, am 1. Tag normale Arbeiten damit durchgeführt, auf einmal versagt der Liner und das Schei**ding klappt einfach zu....

Nicht zu empfehlen!

lg olli
 
meiner is nach einem jahr baustelle durch gewandert.
danach hab ich ein stabilitäts-test gemacht und dann war feierabend!
die klinge ist gebrochen. hab sie eingespannt und einen biegetest gemacht.
ist genau in der hälfte vom öffnungsloch gebrochen. jetzt ruht es auf der
müllhalde.


gruß


tobi
 
Zurück