Schäden durch Magnetleiste?

jardinier

Mitglied
Beiträge
105
Ich weiß, dass das Thema im Forum hie und da schon angeschnitten wurde, aber eine genauere Betrachtung wäre meiner Ansicht nach wünschenswert.
Ich habe seit einem Jahr eine Magnetleiste, und die größeren Messer haften wirklich wie festgenagelt daran. Um sie abzubekommen, ist schon eine gewisse Kraft aufzuwenden.
Entweder ich ziehe die Messer von oben nach unten von der Leiste (Kratzgefahr), oder ich hebe sie von der Leiste weg (Klingenausbrüche?).

Meine Frage geht nun dahin, ob von Magnetleisten grundsätzlich etwas zu halten ist, bzw. ob es bei Magnetleisten signifikante Unterschiede gibt, wie z.B. schwächere Magnete, die das Messer zwar halten, aber eben nur geradeso, um das Abheben des Messers leicht zu machen?
 
Bei Magnetleisten mit offenliegendem Metall bestehen immer die von Dir erwähnten Gefahren.
Jetzt gibt es aber seit Kurzem ganz neue Magnetleisten mit einem Holzmantel. Die sehen gut aus und sind wesentlich Klingenschonender als alle bisherigen Modelle.

Schau mal unter http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5980
(hab sie in meinem Shop aus Zeitmangel noch nicht eingestellt:glgl:)

Viele Grüße

Erich
 
Dem Problem bei zu starken Magnetleisten kann man entgegenwirken - ganz im Gegensatz zu den zu schwachen Leisten, die es auch gibt.

Da die Magnetkraft eine Funktion der Entfernung ist, reicht es oft, eine Schicht Klebefolie, meinetwegen auch transparent, aber auch sowas wie Panzertape oder farbiges Tesaband, Furnier oder vieles mehr drauf zu machen, um die Haltekraft zu verringern. Und nebenbei bekommt man auch noch eine klingenschonendere Oberfläche damit, was die Kratzergefahr zusätzlich reduziert.

Ma sollte einfach mal mit verschiedenen Materialdicken testen, wann einem (z.B. bei Furnier) die Haltekraft gefällt.

-ZiLi-
 
Dazu dann von mir noch mal die Frage: Werden die Klingen nicht selber magnetisch durch diese Leisten? Wenn sie das werden, dann haften doch auch die feinen Späne beim Schleifen daran. Tut das dann den Klingen bzw. der Schärfe keinen Abbruch?
 
Nicht wirklich.
Stahl (oder besser: Das Eisen im Stahl) wird zwar magnetisch durch die Magnetkraft der Leiste, allerdings ist diese Magnetisierung nur von extrem kurzer Dauer.
Wär sonst auch schlecht bei z.B. den Elektromagneten aufm Schrottplatz, die könnte man sonst ja nicht abstellen.
Ich weiß zwar net WIE lang das Zeug magnetisch bleibt, aber auch im schlechtesten Fall sollte die Magnetisierung spätestens nach 5mins effektiv weg sein.
 
Ich habe meine Magnetleisten mit einfachem schwarzem Lenkerband aus dem Fahrradhandel umwickelt. Gefällt mir und polstert. Mal sehen, wie sich das Gewebeband mit Feuchtigkeit verträgt, aber ist ja eigentlich für draußen gemacht.
 
Starke Magnetleiste, doppelseitiges Klebeband und Filz drauf. Die Klinge "ploppt" leise und gedämpft an den Magneten und man muss sich nicht fragen ob man wieder mal mit der Schneide angedozt ist weil der Magnet mal wieder zu "überraschend" die Klinge an sich gerissen hat. Leises und softes Abziehen von der Leiste, keine Kratzer und sollte er mal asselig werden oder die Farbe passt nicht mehr zu deiner Küche, dann machst du halt einen anderen drauf:D

Gruß Murphy
 
Zurück