Schälmesser mit Padouk

painless potter

Mitglied
Beiträge
2.602
Hallo,

dieser kleine Küchenhelfer ist für mein holdes Weib zum Fest. Zum Glück guckt sie NIE ins Forum...

Die Klinge habe ich von Xzenonbenz geschenkt bekommen, weil ich so ein netter Kerl bin:lach:
Ich hab bloß den Griff drangklebt.

Länge 130mm, Klinge 60mm.

Ich hoffe, meiner Frau gefällts...

Was war das nochmal für ein Stahl, Xzenon?

Oh, dieses Alzheimer...

PP
 

Anhänge

  • IMG_3331.jpg
    IMG_3331.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 381
  • IMG_3332.jpg
    IMG_3332.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_3333.jpg
    IMG_3333.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Hi Painless,

die Klinge ist aus 1.2842 geschmiedet und auf ca. 60Hrc gehärtet. Rückenstärke ca. 1,2mm

Dafür, dass Du "nur den Griff drangeklebt hast" ist das Messer eine Wucht geworden! Da gibt man Dir eine verkratzte und stumpfe Klinge und Du zauberst da sowas hübsches draus!

Hast du es noch etwas geätzt, oder täuscht das ?

Das holz ist echt schöner als der Klotz aussieht!

Bitte poste unbedingt die ersten Praxisversuche Deiner Frau mit dem "krummen Hund"! Ich bin gespannt ob es wirklich so gut in der Hand liegt wie ich mir bei der Formgebung erhofft hatte... :D

Liebe Grüße

Xzenon
 
sehr schönes Schälmesser, painless potter, bitte unbedingt Erfahrung posten.
Die Klinge sieht ungewöhnlich aus, kann mir aber gut vorstellen, dass dies eine gute Form für ein Schälmesser ist.

Gefällt mir wirklich sehr gut. Schon fast zu schade für die Küche...
Hoffentlich denkt Deine Frau daran, dass die Sache mit der Spülmaschine oder Rumliegenlassen nach Gebrauch ohne Reinigung nicht sooooooo gut ist.....
 
Hallo pp,
ein richtiger Küchen-User der zu gefallen weiß. Ich bekomme Anfang Februar auch ein Küchengebrauchsmesser mit Padoukgriffschalen und bin jezt schon mal gespannt wie sich das Holz und Klinge bewähren werden wird.

Dizzy
 
Sehr schöner parer

Sowas ähnliches habe ich meiner Göga auch geschenkt.

Mittlerweile ist "Es" das liebste Kartoffelschälmesser geworden!!

:irre: Für mich :irre:

Gruß

Helmut
 
@ dizzy:

Das Padouk hat relativ offene Längsporen, ich weiß noch nicht, wie sich das auf Dauer macht. Ich habe es über Nacht in Leinöl/Tungöl/Orangenöl-Mischung gestellt. Riecht jedenfalls gut...:D

@ Herbert:

Die Griffform ist leider etwas unhandlich. Nächstes Mal würde ich den Griff gerader und Länger machen, damit man beim Schälen mehr Drück und Führung hat.

Vielen Dank für die positive Resonanz an Alle.

PP
 
Zurück