G
gast250609
Gast
Schärfen: Anderer Standard bei japanischer bzw. deutscher Körnung?
Hallo!
Suchfunktion wurde mit folgenden Begriffen gefüttert: "körnung" "japanisch" "deutsch" ...NIX
Hier meine Frage: Wenn ich einen japanischen Wasserstein/ Wetzstein (ist das eigentlich das selbe?!?) kaufe mit der Angabe Körnung 900. Entspricht das dann einer deutschen Körnung 900?
Ich würde nie auf so eine seltsame Frage kommen, wenn ich nicht bei einem großen Auktionhaus folgendes gefunden hätte:
Kennt sich damit jemand aus? Wenn ich jetzt einen japanischen Wasserstein in Deutschland kaufe, steht dann deutscher Standard oder japanischer drauf?
Ist das generell so, oder gibt es da Aussnahmen?
Ich habe gehört, Anfänger sollten mit Wetzsteine 300er und 1000er Körnung anfangen! Aber nach welchem Standard?
Danke für die Unterstützung!
Hallo!
Suchfunktion wurde mit folgenden Begriffen gefüttert: "körnung" "japanisch" "deutsch" ...NIX
Hier meine Frage: Wenn ich einen japanischen Wasserstein/ Wetzstein (ist das eigentlich das selbe?!?) kaufe mit der Angabe Körnung 900. Entspricht das dann einer deutschen Körnung 900?
Ich würde nie auf so eine seltsame Frage kommen, wenn ich nicht bei einem großen Auktionhaus folgendes gefunden hätte:
Nach FEPA-Standard entspricht die folgende Auflistung die Umrechnung von "Deutschen Korngrößen" in "Japanische Korngrößen".
Deutschland 400 Korn entspricht Japan 900 Korn
Deutschland 800 Korn entspricht Japan 2500 Korn
Deutschland 1000 Korn entspricht Japan 3200 Korn
Kennt sich damit jemand aus? Wenn ich jetzt einen japanischen Wasserstein in Deutschland kaufe, steht dann deutscher Standard oder japanischer drauf?
Ist das generell so, oder gibt es da Aussnahmen?


Ich habe gehört, Anfänger sollten mit Wetzsteine 300er und 1000er Körnung anfangen! Aber nach welchem Standard?
Danke für die Unterstützung!