Hallo,
ich habe jetzt ca. 1 Jahr Erfahrung mit trad. japanischen Messern, also nicht rostfrei. Ich habe bisher ein paar Messer von Tosa und seit neuestem ein Santoku von Kamo. Seither habe ich meine Tosas problemlos auf Gebrauchsschärfe und darüber hinaus gebracht (Mit einem 1000er dann 6000er und zum Schluss noch Ledern). Jetzt ging es auch beim Kamo ans nachschärfen und ich habe erstmal den 1000er weggelassen und nur mit dem 6000er ein paar mal drüber und dann mit dem Leder nachgearbeitet. Die Schärfe die sich jetzt ergeben hat ist phänomenal. So etwas habe ich mit den Tosas nie hingekriegt. Ich dachte bisher immer das Messer mit vergleichbarem Stahl auch ähnlich Schärfeergebnisse liefern sollten, aber da lag ich wohl falsch. Liegt es an der Klingengeometrie oder der Härtung? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kriegt ihr eure Messer alle gleich Scharf? Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß, Uwe
ich habe jetzt ca. 1 Jahr Erfahrung mit trad. japanischen Messern, also nicht rostfrei. Ich habe bisher ein paar Messer von Tosa und seit neuestem ein Santoku von Kamo. Seither habe ich meine Tosas problemlos auf Gebrauchsschärfe und darüber hinaus gebracht (Mit einem 1000er dann 6000er und zum Schluss noch Ledern). Jetzt ging es auch beim Kamo ans nachschärfen und ich habe erstmal den 1000er weggelassen und nur mit dem 6000er ein paar mal drüber und dann mit dem Leder nachgearbeitet. Die Schärfe die sich jetzt ergeben hat ist phänomenal. So etwas habe ich mit den Tosas nie hingekriegt. Ich dachte bisher immer das Messer mit vergleichbarem Stahl auch ähnlich Schärfeergebnisse liefern sollten, aber da lag ich wohl falsch. Liegt es an der Klingengeometrie oder der Härtung? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kriegt ihr eure Messer alle gleich Scharf? Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Gruß, Uwe