Hallo zusammen, hier kurz eine Zusammenfassung unseres Kurses am Samstag den 20.11.2010.
Obwohl sich nur zwei lernwillige angemeldet hatten, fand der Kurs dennoch statt. Dafür noch einmal Danke Roman!
Angefangen hat alles mit einer Portion Theorie in Schärfe, Schneidfähigkeit, Stahlgefüge und Klingengeometrie. Super interessant und sehr lehrreich. Leider auch desillusionierend was das Potential der eigenen Messer angeht
. Insbesondere die Geometrie der "normalen" Küchenmesser lässt doch sehr zu wünschen übrig. Mein Güde kam mir beim Karottentest im Vergleich mit Romans Küchendragster wie ein Stück Flachstahl vor
Danach dann noch grundlegendes über Schleifsteine, Schleiftechnik, Auswirkung von hohen Temperaturen auf die Klinge (Bandschleifer) u.s.w.. Nach der ganzen Theorie erstmal eine leckere Pause bei Weisswurst, Brezen und Bier.
Nach der Pause dann frisch gestärkt an die Banksteine. Mit kleinen Küchenkneipchen kamen wir unter Romans fachkundiger Anleitung recht schnell zu ordentlichen Ergebnissen. Trotz nicht besonders hochwertiger Messer klappte es sogar mit dem Haarespalten. Danach weiter üben, auch mit größeren Klingenformen. Zwischendurch hat Roman noch ein sehr "angezahntes" Messer mit seinem Tellerschleifer vor dem Mülleimer gerettet und meinem Güde eine völlig neue Geometrie verpasst. Am Ende eine Zusammenfassung des gelernten.
Alles in allem ein super informativer Kurs mit einem netten und sehr kompetenten Lehrgangsleiter
. Das hier erlernte wird mir bei zukünftigen Messerkäufen helfen, teure Fehler zu vermeiden. Und ab jetzt nur noch scharfe Messer
.
Obwohl sich nur zwei lernwillige angemeldet hatten, fand der Kurs dennoch statt. Dafür noch einmal Danke Roman!
Angefangen hat alles mit einer Portion Theorie in Schärfe, Schneidfähigkeit, Stahlgefüge und Klingengeometrie. Super interessant und sehr lehrreich. Leider auch desillusionierend was das Potential der eigenen Messer angeht

Danach dann noch grundlegendes über Schleifsteine, Schleiftechnik, Auswirkung von hohen Temperaturen auf die Klinge (Bandschleifer) u.s.w.. Nach der ganzen Theorie erstmal eine leckere Pause bei Weisswurst, Brezen und Bier.
Nach der Pause dann frisch gestärkt an die Banksteine. Mit kleinen Küchenkneipchen kamen wir unter Romans fachkundiger Anleitung recht schnell zu ordentlichen Ergebnissen. Trotz nicht besonders hochwertiger Messer klappte es sogar mit dem Haarespalten. Danach weiter üben, auch mit größeren Klingenformen. Zwischendurch hat Roman noch ein sehr "angezahntes" Messer mit seinem Tellerschleifer vor dem Mülleimer gerettet und meinem Güde eine völlig neue Geometrie verpasst. Am Ende eine Zusammenfassung des gelernten.
Alles in allem ein super informativer Kurs mit einem netten und sehr kompetenten Lehrgangsleiter
