Schärfkurs

bei roman ja.
bei mir kann ichs definitv frühestens anfang februar bekannt geben. tendenz läuft auf ende februar. - hier läuft alles gerade etwas quer und das muss erst geklärt sein, bevor ich mir da weitere gedanken mache...
 
Das ist umso besser, da ich Anfng Februar eh Jugend musiziert habe. Und ich will beides nich verpassen, wäre ein böser zwiespalt. Aber egal, interessiert ja eh keinen:ahaa: .

MfG, Lukas
 
Hallo,

ich darf am Samstag zum Schärfkurs bei Roman und da ich kein versessener Autofahrer bin :p , bin immer noch auf der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit Richtung:
- Nürnberg
- Roth bzw. Allersberg
- bzw. München Nähe Hauptbahnhof (würde mit dem Zug hindüsen).

Alternativ kann ich auch jemanden auf den Weg dorthin "aufgabeln".:hehe:

Anfragen, Details oder ähnliches gerne per Mail oder PN.

Herzlichen Dank

Heinz
 
logisch neue Info!!!!!!
Gestern war der 1. Kurs bei Roman Landes
Jeder hat die roman schärfe erreicht (Haar spalten)
Roman hat auch Banksteine (Dick) zum Erwerb da.
die Einteilung war in etwa so
!. theorie
2. Praxis
3. Weißwurstessen mit dem guten Schneiderweißbier

Es lohnt sich alle mal diesen Kurs zu machen .
man bekommt mehr mit als nur das Schleifen zur schärfe auch durch die Materialkunde erfährt man warum so eine Extreme schärfe möglich ist.

Aber es ist auch schade das der Jürgen so weit weg von mir wohnt seinen Kurs hätte ich am liebsten auch besucht. man lernt ja nie aus.

Ich danke Roman das er sein Wissen weitergiebt!
Und leute er macht noch mehr solche Kurse wenn wieder 5 Personen einen Kurs machen wollen


Peter Polnau
 
Sodele,

jetzt bin ich endlich so weit, dass ich auch Bilder von Romans erstem Schärfkurs zeigen kann (auf das Bild klicken):



Viel Spass dabei!
 
Horrido,

das liest sich doch ganz interessant.
Hiermit möchte ich mal mein Interesse
bekunden, falls so etwas mal wieder steigen sollte!!
 
Hallo,

ich hatte auch das Glück an Romans ersten Schärfkurs teilnehmen zu dürfen. Hier mein kurzer Erfahrungsbericht:

Anfahrt:
Gerade noch rechtzeitig, obwohl ich trotz Landkarte zweimal die richtige Abzweigung verpasst habe.
Vielleicht sollte ich mir doch bei nächster Gelegenheit ein Navi bei Aldi zulegen. Oder wie sonst mit Co-Pilotin fahren. :hmpf:

Gastfreundschaft:
Wie immer bei Forumiten: Traumhaft und sehr lockerer Umgangston

DAS WICHTIGSTE: Der Schärfkurs
Anmerkung: Ich besitzte naturgegegeben zwei linke Hände und relativ wenig Wissen bzgl. Stahlarten (Ist das ein 1.2067, ein 1.3505 oder etwas ein 0815 oder 4711). Ich bastel mir auch keine Messer, ich will die Teile (überwiegend bürotaugliche Folder) nur benutzen bzw. bespielen.

Trotzdem glaube ich, den größten Teil der Theorie (interessant und notwendig) kapiert zu haben. Ich vermute, dass liegt an der idiotensicheren Erläuterung von Roman. Danke.:super:
In der Praxis gab' es sicherlich Teilnehmer, die sich beim Schärfen wesentlich geschickter angestellt haben. Meine Messer sind aber trotzdem wesentlich schärfer nach Hause gegangen als sie vorher waren. Mit Romans Hilfe wurde sogar ein altes 3-DM-Supermarkt-Messer zum Haarespalten überredet.

Verpflegung:
Auch für nicht Bier-Trinker einwandfrei

Fazit:
Supersache und jederzeit wieder:steirer:

Nochmals herzlichen Dank an Roman

Heinz
 
Ein dickes Lob und Danke an Roman hiermit auch von mir. :super:

Dieser Kurs war wirklich sehr lohnenswert da sich Roman für uns wirklich in Zeug gelegt hat. Eine perfekte Schulung die in Theorie und Praxis aufgeteilt war. Unterschiede zwischen Klingenmaterial und auch über das Material der Wassersteine wurden erklärt. Roman stand uns in allen Bereichen mit Rat und vor allem Tat zur Seite. Tips und Tricks wurden uns gezeigt und auch die Hintergründe erklärt warum es so ist wie es ist, somit war die Brücke zwischen Theorie und Praxis geschlossen. Was auch sehr hervorzuheben ist wir konnten mehrere Steine ausprobieren da bekanntlich nicht nur ein Weg nach Rom(ans Schärfe) fürht. So konnte jeder, nach einem nicht festgelegten Weg, die für sich beste Art finden wie er das schärfen richtig hinkriegt.

Auch die Teilnehmeranzahl war richtig gut gewählt und Zeit war genug vorhanden um richtige Ergebnisse zu erzielen und mit befriedigtem Wissensdurst und ohne offene Fragen nach Hause gehen zu können.

Vielen Dank

Roland
P.S Danke Hobby für die Fotos
 
Ich hatte erfreulicherweise auch die Gelegenheit an diesem Schärfkurs teilzunehmen.
Kann nur nochmal bestätigen, was von den anderen Teilnehmern bereits geschrieben wurde. Insgesamt hat es sich für mich absolut gelohnt, an diesem Kurs teilzunehmen.
Ich habe sehr viel dazu gelernt (Vorbereitung Schleifsteine, Winkel halten, Stein scharf halten, richtiger Schleifdruck, Kontrolle Schleifergebnis.....).

Vielen Dank nochmal an Roman.

Vielen Dank auch an Hobby für seine treffende "Reportage".
 
Das freut mich für euch, aber was ich eigentlich meinte war, ob Jürgen irgendwelche Infos zum Schärfkurs bei ihm hat. Habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.

MfG, Lukas
 
@jackiechan,
schau mal auf die urzeit des posts ;-)

im moment leider einfach nicht machbar - aus zeitgründen :-(
 
Joa, deine posts kommen doch immer um die uhrzeit^^. Heißt das jetzt, dass du die nächsten Jahre wohl keinen machen kannst, oder dass es momentan leider nicht geht? Schaaaade...

MfG, Lukas
 
Eine hervorragende Veranstaltung bei Roman. Die Bilder und Ausführungen von hobby dokumentieren alles ganz toll.
Meine Erkenntnis: Es ist nicht notwendig 8 Jahre lang bei einem japanischen Sushikoch oder Messerschmied in die Leher zu gehen, um dann nach dreijähriger Hilfstätigkeit als Steinewässerer für den grossen Meister, ein Messer "haarscharf" auf Banksteinen schärfen zu können.
Bei Roman kann man das an einem Samstag lernen und weiß dann sogar
warum das so funktioniert und warum die Japaner das seit vielen hundert (oder tausend?) Jahren so machen.
Vielen Dank an Roman für die wirklich profunden Informationen.

Viele Grüsse

Franz
 
Wäre auf jeden Fall bei einem Schärfkurs im Rheinland dabei, ich habe schon mal das Web abgesucht, aber hier wird niergends was angeboten. Also falls Ihr mal einem in Rheinland macht ich bin dabei...
 
Und auch hier noch ein dickes Danke an Roman!
Gestern war der zweite Schärkurs und ich bin immer noch begeistert. Die Zeit verging dank äußerst interessanter Gespräche, Spitzenunterricht und fleissigem Üben wie im Fluge.
Und wirklich (fast) jeder hat sein Messer zum Haarespalten gebracht. Mir hat der Kurs gezeigt, das es tatsächlich keine superteuren Megasteine in siebzehn Körnungen und noch viel mehr Jahre an Erfahrung und jedesmal mehrere Stunden braucht, um sein Messer auf vorzügliche Schärfe zu bringen.
Im Gegenteil, ich bin jetzt der Meinung dass ich mit dem Lansky o.ä. Systemen mehr Zeit für ein weniger überzeugendes Ergebniss aufwenden muss.

Hat sich also voll rentiert! :super:
 
Ich schließe mich den Worten von Gandi vollständig an und kann den Kurs jedem an das Herz legen.
Ich habe mich heute gleich daran gemacht die erworbenen Fertigkeiten zu vertiefen und bin mit den von mir erzielten Schärfergebnissen durchaus zufrieden (schlechte Zeiten für Lansky und Konsorten...).
Für mich war der Kurs ein voller Erfolg.
Viele Grüße,
Claus.
 
Hallo,
ich war auch dabei und muss nun das Messer, dass ich dort geschärft habe, jetzt noch nachdrücklicher mit der Warnung "Achtung, ist wirklich scharf" aus der Hand geben.
Eine super Erfahrung für mich war, verschiedene Schleifsteine gleicher Körnung zu testen. Der Unterschied vom Handling ob weich oder hart gebunden ist schon erstaunlich.
Vielen Dank Roman für diesen Kurs!
Gruß,
Peter
 
Das schreit hier nach einem Remake!!!

Ich bin sofort dabei (als Anfänger;-))und könnte was im Frankfurter oder Mannheimer Raum organisieren.
 
Zurück